… Schon seit längerem habe ich ein Faible für diese Kunstrichtung – sofern sie gut gemacht ist. An und in einer Unterführung in der Nähe des Münchner Südbahnhofs bzw. Schlachthofviertels nutzen seit Jahren schon Graffiti-Künstler/innen die Wände für ihre teilweise sehr hintersinnigen, beachtlichen und inspirierenden Gestaltungen…
… Dort gibt es auch eine interessant gestaltete Stehkneipe, “Zur Gruam” (Zur Grube)…
… Sowie den “Umsonstladen”, ein schönes Projekt, an dem ich mich höchstwahrscheinlich demnächst mit ein paar Sachen – Bücher und Klamotten – beteiligen werde…
24 Antworten zu “Streetart…”
Wahnsinn, tolle Künstler habt ihr da. Bei uns gibt es immer nur häßliche, dumme Schmiererein. Da würde selbst das eintönige grau noch besser aussehen.
Ach, die häßlichen und niveaulosen Schmierereien überwiegen hier leider auch.
Sehr schöne Stücke hast Du da ausgrsucht
Die Auswahl fiel heute leicht, weil man leider, leider einen Gutteil der Unterführung mittlerweile mit großen Werbeplakaten tapeziert hat. Als ich das vorletzte Mal dort gewesen bin, ist das noch nicht der Fall gewesen. Schade ist das, einfach nur schade.
Hier gibt es inzwischen auch tolle Graffiti; einmal im Jahr findet hier ein Streetart-Festival statt. Das ist dann erlaubtes Sprayen und richtige Kunst. Auch das Illegale ist teilweise gut gelungen, aber an Privateigentum und schönen alten Gebäuden geht das gar nicht. Aber das sind ohnehin nur Schmiereien.
Der Umsonstladen ist toll und ich hoffe, dass die Betreiber nicht enttäuscht werden und dass sich viele beteiligen. Für Bücher gibt’s ja schon die Bücherschränke.
LG, Ingrid
Dieses Streetart-Festival interessiert mich. Mittlerweile fährt ja der Fern-Flix-Bus auch nach Köln. 😉
Es hat den Anschein, als wäre dieser Umsonstladen so etwas wie ein erweiterter Bücherschrank. Montag habe ich wieder frei, da werde ich mal herum stöbern, was ich alles entbehren kann.
Liebe Grüße!
Das zieht sich aber über längere zeit hin. Man kann teilweise den Künstlern bei der Arbeit zusehen. Cityleaks. Ich hatte immer mal vor, mir die Werke anzugucken, aber man kommt ja zu nix. Außerdem muss man die erst mal suchen 😉
Ach, so! 🙂
toll, ich liebe da auch und bewundere es!
Für mich ist das richtig schöne und interessante Kunst – besser als so manches, was in unseren Museen zu sehen ist. 😉
Hat dies auf Die Erste Eslarner Zeitung – Aus und über Eslarn, sowie die bayerisch-tschechische Region! rebloggt.
Danke für diesen wieder einmal sehr schönen Artikel. Beste Wünsche zum WE. LG mwz
Ich danke Ihnen, und wünsche ein gutes und entspanntes Wochenende.
Ganz toll.
Das sind echte Kunstwerke.
Ich habe nur was gegen die ätzenden Schmiereien, die es leider häufig gibt.
Ansonsten finde ich es toll, wenn langweilig graue Wände verschönert werden.
Am Münchner Südbahnhof und unter der Donnersberger Brücke sind wahre Künstler/innen am Werk.
Diese hässlichen und sinnentleerten Schmierereien sind mir auch ein großer Dorn im Auge.
Ja, mir auch. Und die bringen nur die in Verruft, die es wirklich drauf haben.
So ist es.
Ganz toll! Der Umsonstladen gefällt mir – wo kann ich den denn finden? Liebe Grüße
Der ist genau dort, wo die Ruppertstraße in die Tumblinger Straße mündet. Dort befindet sich rechterhand ein malerisches Sammelsurium von alten Wohnwägen und Bauhütten, und da steht der Umsonstladen. 😉
Danke ♥
Die Graffitis sehen ja gut aus. Das sind wahre Kunstwerke. Aber wenn ich hier teilweise die beschmierten Häuser und Züge ansehe, hat das nix mehr mit Graffiti zu tun. Dir einen schönen Sonntag. L.G.
Die verschmierten Häuser, Züge etc. gibt es hier auch zur Genüge…
Hab einen schönen Abend!
toll. ich liebe graffiti und geh immer wieder in wien auf motivsuche. danke für den beitrag!
Sehr gerne! 🙂