Marthas Momente-Sammlung

Glück ist die Summe schöner Momente

Klassik am Odeonsplatz (1)…

… “Was gäbe ich drum, wenn ich am Samstag den Lang Lang live spielen sehen und hören könnt’!”, seufzte ich am Freitag, 4. Juli, als ich frühmorgens mit einem Kollegen und einem Handwerker in den Lift einstiegen. “Am liebsten würde ich mich morgen nach Feierabend im Personalraum verstecken…”, seufzte ich. “Des braucht’s gar net.”, meinte der Handwerker, “Mia ham a Dutzend Stühle in den Theatinergang ‘bracht, wenn’st die Frau H. von der Verwaltung fragst, dann derfst bestimmt mit dabei sei’, wenn a paar Leut’ vom Haus sich des Konzert anschaun.” Ich wär dem guten Mann am liebsten um den Hals gefallen…

… Als ich ein paar Minuten später das Büro der netten Frau H. im vierten Stock wieder verließ, schwebte ich vor Seligkeit förmlich die breite Treppe hinab in den Hartschiersaal. Zum Glück hatte ich einen sehr anspruchsvollen Posten, ich musste unsere Besucher in zwei verschiedene Richtungen dirigieren und jede Menge erklären. So verging die Zeit bis zum Abend recht schnell, bis ich im wunderschönen Theatinergang meinen Platz einnehmen konnte…

klassik am odeonsplatz (1 von 1)-52

… Der Ausblick auf den Odeonsplatz und die wunderschön erleuchtete Feldherrnhalle, in der sich allmählich die Mitglieder der Münchner Philharmoniker versammelten, war grandios, Königsloge sozusagen…

… Unter uns marschierte etwas Prominenz auf…

… Das Fernsehen ist auch live dabei gewesen…

klassik am odeonsplatz (1 von 1)-32

… Die 8.000 Plätze hatten sich bis auf den letzten gefüllt. Außer uns gab es noch einige andere “Logengäste” gegenüber. Und obwohl es eine Stunde vor Konzertbeginn noch gar nicht gut ausgesehen hatte, besserte sich nun das Wetter zusehends…

… Die Müncher Philharmoiker spielten sich ein, dann betraten der Dirigent Alan Gilbert und der Weltklasse-Pianist Lang Lang die Bühne in der Feldherrnhalle. Gegebenwurde Prokofjew’s Klavierkonzert Nr. 3 in C-Dur – und ich war voll gefordert – die herrliche Musik, das jugendliche, sehr sympathische Auftreten des Chinesen – und dazu hatte mich noch das Foto-Jagdfieber gepackt…   😉

… Wunderschön waren auch die Beleuchtungs-Effekte…


31 Antworten zu “Klassik am Odeonsplatz (1)…”

  1. Hammerfotos! Das war wirklich ein Glück, dass es diesmal nicht geregnet hat! Vor lauter WM-Fieber krieg ich das Kulturgeschehen in München zur Zeit nur am Rande mit …
    Liebe Grüße
    Renate

    • Danke schön! 😀 Es sah beide Male kurz vor Konzertbeginn so aus, als würde gleich ein heftiges Unwetter niedergehen – und dann klarte sich wie durch Zauberhände binnen kurzem der Himmel wieder auf. 😀 Ehrlich, ich hätte mich in den A… gebissen, wenn ich mir diese beiden Abende hätte entgehen lassen. 😉
      Liebe Grüße!

    • Tja, die “wahren Promis” einschließlich meinereiner thronten in der Königsloge, wir saßen nicht wie der gewöhnliche Pöbel unten auf dem Platz. :mrgreen:
      Danke schön!
      ♥liche Grüße!

  2. Da war aber auch eine Menge Gesindel auf der Straße. Der Stoiber und Muschi. Ich freue mich für Dich, dass Du die Gelegenheit hattest. Wie ich schon schrieb, den würde ich auch gerne einmal erleben, den LangLang

  3. Ich habe Ausschnitte im Fernsehen gesehen. Muss eine tolle Veranstaltung gewesen sein. Schön das du dabei sein konntest . Ich wünsche dir einen schönen und spannenden Sonntag. L.G.

  4. Ach, ist das toll! Ich kann mir vorstellen, wie grandios das war. Konzerte im Freien haben immer so etwas Besonderes. Da hast du ja einiges Tolle mitbekommen. Auch wenn dein Job manchmal anstrengend ist und nicht so bezahlt, wie es sein sollte … solche Erlebnisse sind dann der Ausgleich.

    • Es war stellenweise zum Heulen schön, liebe Franka! 😉
      Das hat eine Kollegin auch gesagt: “An diese beiden Abende denken wir jetzt zukünftig, wenn wir uns die Beine in den Bauch stehen, und der Tag nicht grade optimal verläuft.” 😉 Das sind wirklich zwei ganz wunderbare “Geschenke” gewesen, die mit vielem versöhnt haben.

This function has been disabled for Marthas Momente-Sammlung.