… Zur Zeit gastiert im Münchner Schlachthofviertel der weltbekannte, wunderschöne Zirkus Roncalli. Ich geriet per Zufall nach einem Kurzbesuch im nahen “Hauptquartier” meines Arbeitgebers dorthin, eigentlich bin ich auf der Suche nach etwas gänzlich anderem gewesen. Doch davon morgen…
… Habt ihr als Kind nicht auch oft davon geträumt, mit einem Zirkus auf große Wanderschaft zu gehen? In einem der bunt bemalten, abenteuerlich anmutenden Wohnwägen zu hausen? Mit Tieren zu spielen und atemberaubende, akrobatische Verrenkungen zu proben, anstatt zur Schule gehen zu müssen? Und dann eines Tages im glitzernden, schimmernden Prunkgewand in der nach Sägemehl und Schweiß duftenden Manege zu stehen, und den frenetischen Applaus eines begeisterten Publikums zu genießen?…
… Als ich mit meiner Kamera in den Händen durch die kleine Roncalli-Wagenburg pirschte, sind mir all diese Kindheitsträume nach langer Zeit wieder einmal in den Sinn gekommen…
… Danach war mir nach einer ausgedehnten Busfahrt mit den Öffentlichen durch die Stadt. Dabei machte ich von der Prinzregentenbrücke aus diesen Schnappschuß vom Bayerischen Landtag, der grade von der untergehenden Sonne angestrahlt wurde…
32 Antworten zu “Zum Träumen verführend…”
Vor vielen Jahren habe ich Roncalli einmal gesehen – es ist der beste Zirkus – vor allem, weil er ohne gefangene Tiere auskommt und eine einmalige Stimmung verbreitet! LG von Rana
Ich trage mich mit dem Gedanken, am Donnerstag oder Freitag eine Vorstellung zu besuchen. 😉
Mit Zirkus habe ich nichts am Hut, wahrscheinlich, weil ich den jeden Tag habe und mich als Flohzirkushüterin betätige 😆 .
Dein Foto vom Landtag sieht schon fast wie ein Gemälde aus – sehr beeindruckend.
Liebe Grüße 🙂 .
Stimmt, du bist ja so etwas wie eine Dompteuse. 😉
Kurz zuvor sind wir am rotgolden strahlenden Friedensengel vorbei gefahren, leider versperrte im günstigsten Moment für ein Foto ein LKW die Sicht. 😉
Liebe Grüße!
War früher oft im Zirkus, dann mit den Enkeln, aber bedeutend weniger, Klaus
Ich bin erst zwei- oder dreimal im Zirkus gewesen. Aber getagträumt habe ich sehr viel davon. 😉
Roncalli ist ein Klasse für sich. Im Frühjahr war er hier bei uns zu Gast. Ein Besuch ist ein Muss. Geh mal in den historischen Cafe Wagen. Der ist über hundert Jahre alt. Roncalli ist mit einem normalen Zirkus nicht zu vergleichen. Bis auf ein paar Pferde arbeitet er ohne Tiere. Dir noch einen schönen Abend. L.g.L.
Ich habe schon so viel über Roncalli gehört und gelesen, nun auch von dir, dass ich immer mehr Lust dazu habe, mir am Wochenende eine Vorstellung anzusehen. 🙂
Ich wünsche dir auch noch einen schönen Abend!
Schau mal hier: http://ludgerahmann.wordpress.com/2013/03/
Wie hast du denn die Bilder gemacht? Mit dem Handy? Ich habe nämlich grade in den AGB nachgelesen, dass man weder Film- noch Fotoaufnahmen während der Vorstellung machen darf. 😉
Hier konnte man fotografieren. Es waren auch keine Verbotsschilder vorhanden. L.G.L:
Aha! Na, hoffentlich ist das am Wochenende in München auch so. 😉
So richtig begeistern kann ich mich nicht für den Zirkus, aber ich hatte das große Glück eine zeitlang Mitglieder der Zirkusfamilie Hein als Arbeitskollegen haben zu dürfen. Das waren ganz wunderbare Menschen und ich freue mich jedesmal, wenn ich jemand von ihnen treffe.
Wäre ich in deiner Nähe, würde ich mitkommen in den Zirkus.
Liebe Grüße von der Gudrun
Die ganz große Leidenschaft für Zirkus habe ich auch nie empfunden – außer, dass so etwas meine Phantasie sehr angeregt hat. 😉
Das wäre schön, wenn wir beide zu Roncalli gehen würden! Wir hätten bestimmt einen ganz wunderbaren Abend, liebe Gudrun!
Liebe Grüße!
Mich hast du mit der Collage in der Vorschau schon ins Träumen gebracht…als Kind war ich ein richtiger Zirkusnarr. Aber ich glaube, das geht fast allen so. 🙂
Und der Sonnenuntergang über dem Landtag ist ja fast wie Alpenglühen 😉 in der Großstadt. Schön!
Liebe Grüße
Ute
Das ist heute aber auch ein richtig glühender Sonnenuntergang gewesen! Der Friedensengel hat rötlichgolden gestrahlt – und als ich den Finger schon auf dem Auslöser hatte, hat sich so ein dicker LKW-Brummer direkt neben den Bus geschoben. 😉
Liebe Grüße!
Ich hatte sogar mal ein Stellenangebot aus einem Zirkus :D. Und obwohl ich ein großer Fan von Zirkussen war, die Namen und Biografien großer Tiertrainer auswendig kannte, habe ich mich dagegen entschieden. Der Zirkus Roncalli ist eigentlich gleichzeitig auch ein Kunstdenkmal. Kann man einen Zirkus unter Denkmalsschutz stellen?
Es gibt eine Unesco-Liste des geistigen Kulturerbes. Dort könnte man den Zirkus Roncalli anmelden. 😉
Die Aufnahme vom Landtag beim Sonnenuntergang, ganz super gemacht. Zirkusluft habe ich auch schon viele Jahre nicht mehr geschnuppert.
Danke, das ist ein Zufallstreffer gewesen – staunen, Kamera hochreissen, abdrücken. 😉
Vielleicht gehe ich am Wochenende in eine Vorstellung…
Roncalli war fantastisch. Diese unfassbare Körperbeherrschung, die aberwitzig schnellen Reflexe, die Licht- und Tonkunstwerke, die einen in eine andere Welt entführen. Einfach traumhaft – buchstäblich.
Und wie Rana schon schreibt: Immerhin haben sie keine wilden Tiere in Gefangenschaft. Ob die Ponys so glücklich sind, weiß ich nicht, aber es ist immerhin ein Anfang auf viele Exoten zu verzichten.
Meine Sehnsucht, eine Roncalli-Vorstellung zu besuchen, wächst zusehends – so wie ihr alle davon schwärmt… 😉
liebe margot, so ein bisschen sehnsucht schlummert wohl in jedem von uns – aus meiner kindheit erinnere ich mich noch an die kleinen wanderzirkusse die von einem dorf zum anderen zogen und ich von dieser glitzerwelt verzaubert war ! doch der zirkus roncalli gibt einem diesen zauber wieder, ich besuche jedesmal den zirkus roncalli wenn er in hannover gastiert ! nimm dir die zeit und du wirst auch begeistert sein . liebe margot ich wünsche dir eine besinnliche und schöne adventszeit mit ♥ lichen grüßen karin ♥
In meiner Kindheit machte auch ein- oder zweimal im Jahr so ein kleiner Wanderzirkus Halt in Berchtesgaden, da bin ich oft drumherum geschlichen und habe meine Phantasie spielen lassen. 😉
Liebe Carry, ich wünsche dir und deinen Lieben ebenfalls eine schöne und unbeschwerte Adventszeit! ♥
Im Roncalli Zirkus war ich schon mal, Wunderbar war das, ohne Tiere, aber mit wunderbaren Künstlern, die einen verzaubert haben
Hach, ich glaub’, ich geh am Wochenende wirklich hin…
Hoffentlich kriegst du noch Karten; hier ist das immer schwierig. Sie haben übrigens ihr Winterquartier hier im Rechtsrheinischen. Normalerweise habe ich für den Zirkus nichts übrig, aber dieser ist anders, eher Varieté, aber der poetisch besonderen Art.
Ich muss mir das Zirkus-Ticket bis zum nächsten Gastspiel ohnehin verkneifen, mir ist schon himmelangstundbang vor der kommenden Abrechnung…
Oh ja, billig ist der Roncalli nicht.
Neunzehn Euronen die billigste Karte…
Und das wird nicht gerade ein guter Platz sein …
Nein, in Nähe des Arenaeingangs…