… Eigentlich wollte ich gestern gar nicht so recht in die Puschen kommen. Doch dann zog es mich samt Knipse und zweier “Tüten” (Teleobjektive) doch Richtung Nymphenburger Schlosspark. Ich fuhr bis zur Endhaltestelle der Tramlinie 17 nahe des Hartmannshofer Tors im Nordosten des riesigen Parks. Denn in diesem Bereich fern vom Schloss ist es auch an den Wochenenden und Feiertagen meistens angenehm ruhig, die Touri-Ströme dringen in der Regel nicht bis hierher vor…
… Nach wenigen Schritten schon entdeckte ich ein Rotkehlchen in einer Astgabelung, keine fünf Meter von mir entfernt, und dann, als ich fotografieren wollte, ging mir auf, dass ich blöderweise vergessen hatte, die Speicherkarte einzusetzen. Das größte Manko der ansonsten von mir hoch geschätzten Nikon-Spiegelreflexkameras ist, dass sie leider, leider keinen internen Bildspeicher haben. Ich fluchte wie ein Fuhrknecht. Mein gesträubtes Gefieder glättete sich allerdings schon bald, als ich in der Nähe eine Mönchgrasmücke entdeckte, die ihr hinreissend schönes Liedchen flötete…
… Ziemlich keck sind die aparten Buchfinken im Park, sie lassen sich von den großen Zweibeinern überhaupt nicht stören und kommen bei der Futtersuche bisweilen sogar fast in Greifweite nahe…
… Kleine Meisen flatterten verspielt im Geäst am Wegesrand…
… Die Lieblingsbrücke im Frühlingsgrün…
… Herr Kleiber fixierte mich mit seinen glänzenden, schwarzen Perlaugen…
… Die Struktur eines sehr betagten Baumes nahe des Badenburger Sees fasziniert mich immer wieder. Bis vor einigen Jahren war weit oben in einer kleinen Höhle des schon recht morschen Stammes das Domizil des legendären Waldkauzes Kasimir. Nach einem langen und erfüllten Leben, in dem er eine Vielzahl Parkbesucher:Innen entzückte, ist er leider vor etwa zwei Jahren verstorben…
… Nachdem ich geraume Weile die Reiherkolonie auf einer der kleinen Inseln im See erfolglos beobachtet hatte – man pflegte dort offenbar eine ausgedehnte Siesta im milden Frühlingssonnenschein -, entdeckte ich in Ufernähe einen aparten Haubentaucher bei der Jagd. Wir Beide hatten wieder einmal Glück, der Wasservogel erwischte einen kapitalen Fisch, und ich ein vorzeigbares Foto des Federviehs mit der Beute im Schnabel… 😉
… Habt noch einen schönen Sonntag, ihr Lieben!…
10 Antworten zu “Gefiedertes…”
How beautiful Martha! Stay safe and well my friend.
Thank you, dear Cindy! Stay safe and well, too!
[…] Martha gibt es Gefiedertes und im Steinegarten klaut ein Eichhörnchen etwas. Da fiel mir ein, dass mir in Neuburg auch ein […]
Die hast ja gut erwischt. 🙂
Yepp. Danke fürs Verlinken. 🙂
Immer gerne. 🙂
Da hast du aber viele schöne Momente und Vogelporträts eingefangen 🙂
Danke schön! 🙂 Und ich habe mich im Nachhinein sehr darüber gefreut, dass ich meinen Inneren Schweinehund doch so erfolgreich überwinden konnte. 😉
Deine Lieblingsbrücke habe ich auch gleich erkannt. Ich kenne sie schon und weiß, dass du sie sehr liebst.
Deine Vogel-Bilder sind toll. Mein Arm erholt sich gut und ich werde bald wieder anfangen zu filzen. Und wenn ich eine Vorlage brauche, würde ich mir gern ein Foto von dir ausborgen.
Liebe Grüße
Danke, liebe Gudrun. 🙂 Sag mir nur kurz Bescheid, welches Foto du haben willst, dann schicke ich es dir sofort zu.
Herzliche Grüße!