… Mein neuer Beitrag zu Aequitas Blogparade...

… Diese originelle Liebeserklärung an München, zu finden an der S-Bahn-Haltestelle Hackerbrücke, besteht zum großen Teil aus laare (leere) Biertragln (Bierkästen)… 😉
… Da fällt mir doch grad beim Schreiben ein zwar uralter, aber wie ich finde immer noch guter bayerischer Wortwitz ein: “Wia hoaßt (heisst) da größte Brauereibesitzer Skandinaviens?” – “Woaß (weiß) i ned.” – “Laars Tragl.”… 😉
… Und jetzt kommt mir noch so ein Schmarrn (Blödsinn 😉 ) in den Sinn: “Wia hoaßt da erfolgreichste skandinavische Skiflieger?” – “Woaß i ned.” – “Sehr-Weit Fiariloanen (Nach-vorne-lehnen).”… 😀
… Jetzt hör’ ich besser auf… 😉
28 Antworten zu “Foto der Woche…”
Geniales Motiv! ❤ Genau das Richtige für die Aktion.
Ich bin ungezählte Male schon mit dem Zug daran vorbei gefahren, aber erst heute, als ich darüber nachdachte, welches Motiv mein Foto der Woche haben soll, habe ich dieses Objekt endlich einmal fotografiert. 😉
Und es passt wie die Faust aufs Auge. Alltägliches wird zu etwas Besonderem.
Goil!
Aber den Witz mit dem Brauereibesitzer?
Den hab ich nicht verstanden…..
Laars Tragl = Leerer Bierkasten – hört sich doch irgendwie skandinavisch an. 😉 Besser kann ich’s leider nicht ausdeutschen.
Ja, dann 🙂
Jetzt ich auch beim alten Mann der Groschen gefallen…..
😉
Eine tolle Idee und ein richtiger Blickfang!
Das grüßt mich immer, wenn ich mit dem Zug in die Berge vorbei fahre. 😉
Eine tolle Liebeserklärung an dein München und so passend mit den Bierkästen, nachdem ja unter vielem anderen auch das Oktoberfest abgesagt werden musste.
Klasse Foto der Woche und mia san mia! Autsch… fränkisches bayrisch 😅
Liebe Grüße von Hanne und hab noch einen schönen Abend liebe Martha🌜🌠
München ist ja eine Bierstadt, auch wenn die meisten der großen Brauereien mittlerweile in holländischem bzw. belgischem Besitz sind. Mit Ausnahme der Augustiner Brauerei – deren Bier ist auch weit und breit das beste. Und die machen keine Werbung. Nirgendwo. 😉
Danke schön! 🙂
Genau – mia san mia, mia san stärker wia de Stier! 😉
Herzliche Grüße!
Tolle Ergänzung, die ich noch nicht kannte! 😄👍
Herzliche Grüße auch an dich 💖
Da gibts auch den Schmäh: Der Herrgott war ein Schneidermeister. Weils so in der Bibel steht:
Die Jünger riefen “Siehe, der Meister naht!”
*Hahahahahahaha!* 😂 Der is guad! 😂
herrlich, ich sitze hier und grinse
Das freut mich, liebe Vivi. <3
Sehr-Weit Fiariloanen klingt nach einem Finnen 😆
😉
Stimmt.
Steffi hat sich übrigens tot gelacht über die beiden Dinger.
Grüß sie bitte von mir. 🙂
Gruß zurück 🙂
Vielen Dank! 🙂
*bidde*
… ein super Motiv 👍😄, und ist für dieses Projekt perfekt!!
Danke, liebe Rose.
Dein Foto finde ich Klasse, die Erklärung mit den Tragln noch besser. Auch die beiden Witzeln taten gut. Ich mach dir jetzt mal ein großes Kompliment: Du hast uns eine ordentliche Portion Humor geschenkt. Vielen Dank.
Liebe Grüße
Sehr gerne! 🙂 In der jetzigen Lage bewahrheitet es sich ganz besonders, dass Lachen die beste Medizin ist. 😉
Herzliche Grüße!
Danke dafür, liebe Martha! Du hast’s ja auch schon bei uns drüben gesagt, Lachen muss man einfach ab und an! 😊
Sei erneut wärmstens gegrüßt! VVN