… Ein Champion verabschiedete sich. Vor seinem letzten Auftritt bei einem großen Springturnier gab sich der mittlerweile fast neunzehnjährige Bayerische Staatsbeschäler Arrivederci (Bayerisches Warmblut) mit seinem langjährigen Reiter Lawrence Greene am vergangenen Sonntag noch einmal die Ehre. Der Hengst wirkte trotz seines mittlerweile doch recht gesetzten Alters so agil und sportlich wie ein Jungpferd. Ich schätze Springreiten nicht sehr, doch die Darbietung von Arrivederci und Herren Greene schlug mich dann doch in ihren Bann…






… Arrivederci, Arrivederci… 😉


… Nach einem kurzen Umbau des großen Paradeplatzes gellte plötzlich ein entsetzter Schrei: “Brenna duat’s!” Und in der Tat, aus einem Haus loderten trotz des sintflutartigen Regens hellauf die Flammen!…

… Doch nur Augenblicke später eilte die Schwaiganger Feuerwehr im gestreckten Galopp herbei!…

… “Wasser marsch!”…

… Laut tuckernd begann die über hundert Jahre alte Pumpe des sorgfältig in ca. 1.000 Arbeitsstunden restaurierten Spritzenwagens zu arbeiten…


… Ganz flugs war der Brand gelöscht, und die tapferen Floriansjünger drehten mit ihrem schmucken Gefährt voller Stolz eine Ehrenrunde…


… Im nächsten Teil gibt es einige kapriziöse Fohlen zu sehen… 😉
14 Antworten zu “Die Gestütsschau im Bayerischen Haupt- und Landgestüt Schwaiganger (2)…”
Ein schönes Erlebnis. Es ist so schade, dass das Wetter nicht mitgespielt hat.
Ja, dieser starke Dauerregen war wirklich übel. Obwohl die Schau so interessant und spannend war, dass ich beim Zuschauen den Regen oft gar nicht mehr wahrgenommen hab.
Toll, auch weil die trotz Regens die Sache nicht einfach abgesagt hatten. Regen ist zwar nicht schön, aber eine Anreise ohne dieses Erleben wäre schon mehr als traurig gewesen. Tolle Eindrücke, da muß ich auch mal hin. LG Michael
Die Schwaiganger hätten die Schau auch in die größere der beiden Hallen verlegen können, aber das wäre wegen der nummerierten Tribünentickets für den Paradeplatz und der viel kleineren Hallentribünen vermutlich ziemlich schwierig gewesen. Ich habe jede/n Zwei- und Vierbeiner/in so bewundert, das war schon eine herausragende Leistung, die einzelnen Schaubilder bei dem Sauwetter dermaßen diszipliniert durchzuziehen.
Schwaiganger ist schön und überaus interessant, es blickt auf eine über tausendjährige Geschichte zurück, einen Besuch dort kann ich dir wärmstens empfehlen. Dienstag, Mittwoch und Donnerstag sind derzeit noch um 13:00 Uhr und 15:00 Uhr Führungen durch das sehr weitläufige Gestütsgelände. Man ist dort freundlich, verständnisvoll und zuvorkommend, und so lange man sich benimmt, darf man sich überall umsehen.
Klingt toll! Da hat jemand mit gedacht. 😉 Aber im Freien sind solche Vorführungen schon viel schöner. Danke! LG Michael
Und am schönsten sind sie unter blauem Himmel mit warmem Sonnenschein. 😉 Na ja, im nächsten Jahr wird ganz bestimmt zur Gestütsschau schönes Wetter sein… ;-9
Herrlich, liebe Martha,
Löschen bei strömendem Regen, das nennt man kampferprobt! Tolle Bilder hast Du gemacht. Dem Sieger hat der Regen auch nichts ausgemacht, er hat “sonnig” gestrahlt!
Liebe Grüße
moni
Danke, liebe Moni.
Mich hat sehr gewundert, dass bei dem strömenden Regen die kleine Hütte überhaupt Feuer gefangen hatte. 😀
Bei allen Mitwirkenden war die Laune trotz des Sauwetters bewundernswert gut. Überhaupt sind die Leute in Schwaiganger durchweg sehr freundlich, geduldig mit den BesuchernInnen und zuvorkommend. Auch aus diesem Grund bin ich so gerne dort.
Liebe Grüße!
Nichts tut so gut wie ein Beisammensein mit freundlichen Mitmenschen, liebe Martha!
Das ist wohl wahr, liebe Moni.
Springreiten gefällt mir gar nicht, das ist gegen die Natur der Pferde, auch wenn sie darauf gezüchtet werden.
Deine Aufnahmen gefallen mir aber trotzdem sehr, sie sind einfach toll!
Da gebe ich dir recht, liebe Rose. Bei mir schlugen da am Sonntag auch zwei Herzen in meiner Brust…
Vielen lieben Dank!
… das glaube ich gern, Margot, und so schätze ich dich wohl auch ein, obwohl wir uns gar nicht persönlich kennen.
😍