… bewegte sich am Samstag Nachmittag quer durch die Münchner Innenstadt. Und da die Strecke nur wenige Gehminuten von meinem Zuhause entfernt war, schnappte ich mir natürlich die Kamera, suchte mir ein schönes Plätzchen, was wegen des kalten und regnerischen Wetters nicht allzu schwer war – es gab nur vereinzelte Schaulustige – und fotografierte munter drauflos…
… Vorneweg ritt das Münchner Kindl…













… Auch die traditionsreichen und legendenumwobenen Münchner Schäffler marschierten mit…
















Wie gewohnt, sehr schöne Fotos! Manchmal tut es mir schon leid, dass ich damals von München hierher nach Moosburg gezogen bin.
Ich wünsche Dir einen schönen Muttertag. 🙂
Liebe Grüße, Werner
Gefällt mirGefällt mir
Danke schön, lieber Werner.
Na ja, Moosburg liegt jetzt nicht unbedingt sehr weit von München entfernt. 😉
Hab du auch einen schönen Sonntag!
Gefällt mirGefällt mir
Stimmt, das sind 50 km, aber ohne Auto und mit Zug… 🙂
Liebe Grüße, Werner
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das mag ich so sehr an Bayern. Die vielen unterschiedlichen und farbenprächtigen Trachten. Leider gubt es hier so etwas Schönes nicht.
Gefällt mirGefällt mir
Ja, und diese Trachten sind teilweise so beeindruckend prachtvoll. Das fasziniert und begeistert mich auch immer wieder.
Gefällt mirGefällt mir
Wenn man dann noch die Arbeit sieht, die hinter der Herstellung steckt … schon bemerkenswert.
Gefällt mirGefällt mir
Oh, ja! Das wird ja alles noch in Handarbeit gefertigt – die Spitzenbänder, die Goldstickereien etc.
Gefällt mirGefällt mir
So ist es, wenn man unterwegs ist und von einem kleinen Handy schreibt. Der Satz war noch nicht fertig aber schon weg!!!!! Ich wollte dir schreiben , dass du fesche Madl und zünftige Burschen, mit sehr interessanten Kopfbedeckungen fotografiert hast. Wo bei die Hüte der Frauen meinem australischen Akubra ohne den ich nicht auf Tour gehe, sehr ähnlich sehen.😊 LG von unterwegs Werner
Gefällt mirGefällt mir
😉
Leider haben sehr viele ZugteilnehmerInnen ziemlich ernste Gesichter gemacht, so dass das Fotografieren der feschen Madln und zünftigen Burschen nicht grade einfach war. 😉
Vielleicht haben ja seinerzeit ausgewanderte BayernInnen die Hutmode in Australien beeinflusst. 😉
Liebe Grüße!
Gefällt mirGefällt mir
Gut möglich . Vielleich hatten die Zugteilnehmer wegen der Kälte eine Gesichtslähmung 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Gestern ist es schon arg kalt gewesen, ja. Das kann ich durchaus verstehen, dass da etliche Damen und Herren keine sonderlich gute Laune hatten. 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Guten Morgen,
ich liebe ja diese Trachtenumzüge. Danke für die wunderbaren Impressionen. Vor allem Deine Portraitfotos sind einfach herrlich.
Schönen Sonntag
herzlichst moni
Gefällt mirGefällt mir
Sehr gerne, liebe Moni. Und ich danke dir fürs Lob. ❤
Ich grüße dich herzlich und wünsche dir auch einen feinen Sonntag!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Mir gefallen die Fotos von diesem schönen, stilvollen Trachtenumzug sehr. Deine Fotos gefallen mir eigentlich immer, liebe Margot!
Die kunstvollen Flechtfrisuren finde ich große Klasse und die wunderschönen Trachten sind mehr als nur einen Blick wert.
Vielen Dank für die tollen Impressionen.
Sonnige Grüße aus dem Bergischen Land…
von Rosie
Gefällt mirGefällt mir
Ein herzliches Danke schön, liebe Rosie. ❤
Auch wenn mittlerweile etliche Flechtfrisuren nicht mehr echt sind, sondern aufgesteckt, finde ich sie auch stets wunderschön, wie auch den edlen Schmuck und die Haarnadeln, die Hüte und Gewänder…
Sehr gerne, ich schicke dir Sonntagsgrüße aus dem verregneten München. ❤
Gefällt mirGefällt 1 Person
🙂
Gefällt mirGefällt mir
Oh, wie habe ich mich immer geschindert, meinen Töchtern einen Zopf zu flechten. Wenn ich die Kunstwerke auf den Damenköpfen seh! Das hätte ich nie und nimmer hinbekommen.
Die Fotos sind wirklich sehr schön.
Gefällt mirGefällt mir
Bei mir hat so eine Flechtfrisur nie gehalten, meine Haare waren zu schwer dafür. 😉 Bis meine Mutter jeden Morgen meinen dichten, dicken, hüftlangen Schopf gekämmt und geflochten hatte, verging immer ein halbes Stünderl. 😉
Danke, liebe Gudrun.
Gefällt mirGefällt mir
Deine Portrait-Fotos sind immer ganz große Klasse, Margot. Fand der Trachtenumzug aufgrund eines besonderen Anlasses statt? Ich bewundere immer wieder die viele Arbeit, die in so einem Outfit steckt … einfach nur schön👍😍
Gefällt mirGefällt mir
Danke schön, liebe Rose. 🙂
Ja, zum 125. Jubiläum des Trachtenvereins GETV Chiemgauer München… Das Anfertigen einer richtigen, traditionellen Tracht ist in der Tat mit sehr viel Arbeit verbunden. Und so etwas gefällt mir auch immer sehr.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wunderbare Bilder. Danke Martha, dass du dich ins Schmuddelwetter getraut hattest. War das eine Art „Generalprobe“ fürs Oktoberfest? 😉 LG Michael
Gefällt mirGefällt mir
Danke schön. 🙂
Zum Glück hat es nicht geregnet und auch nicht zu stark gewindet, aber saukalt war’s.
Nein, ein großer Trachtenverein – der GETV Chiemgauer München – feierte sein 125jähriges Jubiläum.
Gefällt mirGefällt 1 Person