… Nach dem Besuch des Herrschinger Kurparkschlösserls schlenderten wir gemächlich zurück. Leider hatte die Strandbar noch nicht geöffnet, ein prickelnder Sprizz wäre jetzt schon was Feines gewesen… 😉
… Wir gönnten wir uns eine Schifffahrt auf dem See. Unser Ziel war Utting, dann wollten wir mit der Bahn Richtung Weilheim, damit ich G. das Storchendorf Raisting zeigen konnte. Als wir an Bord der “Dießen” auf das Westufer zuglitten, kam uns mit lautem “Schuff! Schuff! Schuff!” (ich liebe dieses Geräusch!) der schöne Schaufelraddampfer “Herrsching” entgegen…
… Ein Segelboot namens Sepp… 😉
… Da hat wohl einer so viel Zeit im Wasser zugebracht, dass er versteinert ist… 😉
… Auf dem lang gezogenen Hügelrücken im Osten, Heiliger Berg genannt, über dem See thronend erhebt sich der Zwiebelturm der Andechser Rokoko-Kirche über Land und See…
11 Antworten zu “Auf dem Ammersee…”
Die Pizza hätte dann wohl auch für drei gereicht. Ein erfrischend schöner Ausflug. Ich mag gerne Boot fahren 🤗
LG ❤️
Nein, nein, die hat jede ganz für sich alleine aufgefuttert. Wir waren recht ausgehungert und unsere Pizzen sehr schmackhaft. 😉
Liebe Grüße!
😂👏😋😋
Ich wüsste ja zu gerne, welche Bewandtnis es mit dieser Figur im Wasser hat – oder ist das “nur” eine seltsame Gesteinsform, die mein in Strukturen denkendes Hirn zu einer Figur umformt?
Nein, das ist schon eine richtige Steinfigur. Ich werde mal nachforschen, was es damit auf sich hat. – Schon gefunden:
Es handelt sich um eine Figur aus dem Ensemble “Die Badenden” nahe des Schondorfer Anlegestegs, geschaffen von dem Künstler Wilhelm Leibl. Die zweite Steinfigur im Wasser ist leider schon so verwittert, dass ich sie nicht fotografiert habe. Auf der nahen Wiese soll sich noch eine dritte, “Die Liegende”, befinden.
In der letzten Zeit lese ich in diversen Blogs öfters über die „Missgeschicke“ der Bundesbahn!
Es ist ja lustig, das zu lesen, es mitzumachen ist aber was anderes!
Schön, dass ihr nach diesem wunderschönen Ausflug doch noch wohlbehalten daheim angekommen seid!
VG
Christa
Die Zustände bei der Bahn sind seit längerem schon Chaos pur. Nicht erst seit dem 9-Euro-Ticket. Es wird nicht mehr lange dauern, und wir werden hier in Deutschland bezüglich des Personennahverkehrs Zustände wie in einem Dritte-Welt-Land haben.
Ja, wir hatten Glück. Wir hatten lediglich etwa eine Viertelstunde Verspätung, und die auch nur deshalb, weil die Passagiere aufgrund der verwirrenden Durchsagen völlig verunsichert waren, wo sie denn nun einsteigen sollten, und der Zug deshalb am Gleis 2 wartete.
Am Donnerstag waren es “nur” falsch zusammengesetzte Durchsagen, beim nächsten Mal sind es vielleicht falsch gestellte Weichen…
Hier ist Bahnfahren mittlerweile ein Abenteuer, man weiß nie genau, wann es losgeht, wie lange man braucht, und wo man letztendlich landen wird.
Liebe Grüße!
Was für eine schöne Gegend und wieder wunderbare Fotos. Danke.
Ja, wir haben schon richtig schöne Fleckerln hier.
Ich danke dir, liebe Karin!
Das war in der Tat ein wunderbarer Ausflug, liebe Margot! Ja, die sonnigen, meist angenehm temperierten Spätsommertage haben immer eine ganz besondere Stimmung, die für Gelassenheit und Entspannung perfekt geeignet ist.
Und dann noch auf oder am Wasser sein – einfach herrlich!
Ich mag sowas…
Sonnige Spätsommergrüße von Rosie
Ich grüße dich herzlich aus dem gewittrigen München zurück, liebe Rosie!