… 1849 nahe Landsberg am Lech geboren, gestorben im Jahr 1914 in Hampshire, England, war ein Multitalent: Ein begnadeter Maler und Bildhauer, er fungierte in der grade im Entstehen begriffenen Filmindustrie als Regisseur, und betätigte sich zudem als Architekt und Schriftsteller…
… Seine Eltern – sein Vater war Kunsttischlermeister und seine Mutter Musiklehrerin – emigrierten im Jahr 1851 zunächst in die USA, siedelten dann 1857 nach England um. Eine Schule besuchte er im Laufe seiner Kindheit nur für einige wenige Monate, bis zum 18. Lebensjahr wurde er zuhause unterrichtet…
… In den siebziger Jahren des 19. Jahrhunderts fand Herkomers großes künstlerisches Talent endlich die gebührende Anerkennung, und er arrivierte zu einem der renommiertesten und bekanntesten Maler Großbritanniens…
… 1881 erwarb Hubert von Herkomer nahe Landsberg am Lech ein Grundstück, auf dem er in den folgenden Jahren den sogenannten Mutterturm errichten ließ, ein sehr romantisches Denkmal für seine Mutter Josephine Herkomer, die allerdings leider vor der Fertigstellung des imposanten Bauwerks verstarb…
… Der Mutterturm vereint verschiedene Baustile, wie z. B. Neugotik und Arts and Crafts. Sir Hubert von Herkomer zeichnete die Entwürfe, sein Vater war für die opulenten Schnitzereien und das Mobiliar verantwortlich, sein Onkel webte die für die Innenausstattung verwendeten Stoffe. Das aus massivem Tuffstein gemauerte Bauwerk kann besichtigt werden. Für alle, die nicht gut zu Fuß sind und sich den Aufstieg über die steilen Stufen im Inneren ersparen möchte, gibt es im nebenan liegenden kleinen Herkomer-Museum einen virtuellen Rundgang…
… Entdeckt habe ich den Mutterturm und das bildschöne Städtchen Landsberg am Lech zusammen mit Freundin G. erst vor etwa zwei Wochen. Und mich ein kleines bisschen geschämt – da liegt so viel Sehenswertes nur einen Katzensprung von München entfernt, und ich habe all die vielen Jahre nichts davon gewusst…