Marthas Momente-Sammlung

Glück ist die Summe schöner Momente

Ein paar Hinweise in eigener Sache:…

… Seit einer Weile schon verschiebt WordPress Kommentare von einigen Mitbloggern:Innen in den Papierkorb. Für die Verfasser:Innen wirkt es dann, als wäre das, was man geschrieben hat, stillschweigend ins Nirwana entschwunden – ich kenne das aus eigener Erfahrung. Warum WP das macht, entzieht sich meiner Kenntnis, vielleicht ist den “Happiness Engineers” ja manchmal etwas langweilig, und sie erlauben sich diese “Späßlein”, um uns zu ärgern. 😉 Ich sehe jedesmal, wenn ich auf meinem Blog bin, im Papierkorb nach und befreie in der Regel, was sich dort befindet. Ich bitte diejenigen, deren Kommis verschwunden sind, hiermit um Geduld und Nachsicht, denn ich bin nicht 24/7 online, es kann also manchmal eine geraume Weile dauern, bis ich eure Anmerkungen aus dem “Nirwana” befreit habe. Es macht in meinen Augen wenig Sinn, mehrere Kommentare abzusetzen, wenn mal einer verschwunden ist, denn ich weiß dann nicht recht, was ich löschen darf oder freischalten soll. Das ist womöglich so ein “Asperger-Ding”, aber das bringt mich manchmal echt ins Schwitzen!…  😉

… Da ich vor kurzem ein PlugIn installiert habe, das Nutzern von Proxy-Servern und des Tor-Browsers den Zugang zu meinem Blog unterbindet, kann es beim Liken und Kommentieren bei einigen von euch auf der Website zu Problemen kommen. Auf dem Reader kann man meine Posts anscheinend aber völlig normal kommentieren. Da möchte ich euch darum bitten, den Reader zu nutzen, denn da ich seit über zwölf Jahren nun endlich Ruhe vor bösartigen Hatern, Trolls und Spammern habe, werde ich dieses PlugIn mit Sicherheit nicht mehr deinstallieren…

… Seitdem ich das Blog-Theme gewechselt habe, erreichen mich immer wieder Anfragen, ob ich dieses oder jenes nicht ändern könnte/möchte. Das reicht von der gewünschten Anzahl der Posts auf einer Seite über die gezeigte Größe von Bildern bis hin zur schriftlichen Gestaltung. Meine Antwort darauf: Nö, ich könnte zwar, aber ich mag nicht. Ich habe mich stundenlang mit diesem Sch***-Gutenberg-Editor herumgeschlagen, um das neue Theme und die Darstellung meiner Artikel so hinzupfriemeln, wie sie sich nun präsentieren, und dabei viel Schweiß vergossen und fürchterlich geflucht. Das tue ich mir ganz sicher nicht noch einmal an, vor allem dann nicht, wenn es sich um die Wünsche einiger weniger Mitblogger:Iinnen handelt. Der Text bleibt mittig, auch wenn das manchmal etwas “ausgefranst” aussieht, aber einen beidseits bündigen Blocksatz bietet WordPress leider immer noch nicht an. Würde ich Texte und Bilder auf eine Seite verschieben, wäre da auf der jeweils anderen eine riesige, gähnend leere Fläche, denn eine Sidebar kann man bei dem von mir gewähltem Theme nicht einbinden, und mit dem Erstellen von Spalten komme ich leider überhaupt nicht zurecht. Wer sich schwer tut, weiße Schrift auf schwarzem Grund zu lesen, dem rate ich zum Reader, denn da erscheint Geschriebenes ganz normal Schwarz auf Weiß. Ich habe jetzt zehn Blogposts per Seite – und das bleibt so. Und Bilder werde ich auch in Zukunft großenteils in gekachelten Galerien online stellen – mittlerweile wisst ihr ja alle, dass man ein Foto nur anklicken braucht, um es genauer zu betrachten. Auch an der Bildgröße werde ich nichts ändern. Ich habe lange, sehr lange gebraucht, um von der “Freidenkerin” zu “Marthas Momente-Sammlung” zu wechseln und fühle mich sehr wohl damit, wie sich mein “virtuelles Wohnzimmer” nun präsentiert. Punktum…  😉

… Vor gut zehn Jahren habe ich mal eine kleine Glosse über die Schwierigkeit geschrieben, es beim Bloggen allen recht zu machen 😉 : https://freidenkerin.com/2012/07/14/bloggen-ist-schwer/

… Ich wünsche euch allen eine gute und möglichst unbeschwerte neue Woche! Bleibt bzw. werdet gesund, und habt es fein!…


20 Antworten zu “Ein paar Hinweise in eigener Sache:…”

  1. Hihi, ja es allen recht zu machen, ist ja bekanntlich unmöglich. Ich finde es auch ziemlich …..seltsam anderen vorschreiben zu wollen, wie sie ihren Blog gestalten sollen. Man kann ja sagen,ob es einem gefällt oder nicht Punkt.
    Mir zB gefallen die blumendekorierten Brunnen sehr gut 🙂

    • Das sind zum Glück großenteils doch eher Anregungen und gut gemeinte Ratschläge als Vorschriften. Die Leute, die mir früher wirklich allen Ernstes vorschreiben wollten, wie man bloggen soll und wie nicht, sind mittlerweile wenigstens etwas geläutert und ruhiger (kleinlauter) geworden bzw. ganz von der Bildfläche verschwunden. Es gibt zwar noch einige, die sich bisweilen die Mäuler darüber zerreißen, wie und was ich blogge, aber – na, ja – jedem Tierchen sein Plaisierchen. Denen muss zum einen wohl ziemlich langweilig sein und zum anderen habe ich das Gefühl, dass so manche sehr gerne nur deswegen mit den Fingern auf andere zeigen, um von sich selbst abzulenken… 😉
      Ja, die Brunnen sind am Viktualienmarkt immer schön geschmückt, aber zum Brunnenfest gibt man sich da immer ganz besondere Mühe.

  2. Liebe Martha, Deine Beiträge und einige anderer Blogger, landeten kürzlich bei mir im Spam-Ordner. Musste sie erstmal befreien. Deine Seite ist so wie sie ist doch in Ordnung. Ich kann gut verstehen, dass Du sie nicht verändern willst, ist schließlich Deine Seite! Komm gut durch die Woche und sei herzlich gegrüßt
    Hedwig

  3. Hallo Martha,
    ich bin verwundert, dass dir Leute schreiben, dies oder das in deinem Blog zu ändern. Es würde mir nie in den Sinn kommen, jemandem einen Änderungsvorschlag zu machen, denn jeder gestaltet seinen Blog so, wie er es mag! Und wenn es mir nicht passen sollte, dann lese ich dort nicht. Ist mir allerdings noch nie passiert!
    Und ich kann dich auch verstehen, dass du nichts mehr ändern möchtest! Ich sage sowieso „Hut ab“, dass du es getan hast. Dein „mittiger“ Text, zusammen mit dem Hintergrund, gibt dem Ganzen was Besonderes!
    Ich habe vor Kurzem festgestellt, dass das von mir verwendete Blogthema nicht mehr existiert – ich werde mich hüten auch nur die kleinste Änderung vorzunehmen!
    VG
    Christa

    • Kaum hatte ich auf das neue Theme umgestellt, bekam ich einen Kommentar zu lesen, der vor Änderungsvorschlägen nur so strotzte. Von einer Person, die selber nicht bloggt. 😀
      Es gibt ein paar Blogs, die mir aus diversen Gründen nicht gefallen – aber die meide ich halt dann. Zwingt einen ja keiner dazu, etwas anzuschauen, was einem nicht gefällt. 😉
      Kurz bevor das neue Theme endlich so stand, wie ich das gerne haben wollte, ist mir mal nach all der Schufterei mit dem Gutenberg-Mistitor der Kragen geplatzt, und da wollte ich auch zurück zum alten Design. Erfolglos, denn das Theme, das ich vierzehn Jahre lang benutzt hatte, gibt es inzwischen auch nicht mehr. Und mir geht’s wie dir, ich werde mich hüten, auch nur noch mehr ein Jota zu ändern. 😉
      Herzliche Grüße!

  4. Genau dieses “Verschwinden” hat mich auch so irritiert. Wenn ich sonst getippt hatte, war der Komm für mich zu sehen und drüber stand “wartet auf Freischaltung”. Seit Kurzem ist er komplett weg. Da du jetzt sagst, dass die alle im Papierkorb landen, dann schreibe ich auch keinen zweiten mehr 🙂 🙂

    Sch***-Gutenberg-Editor? Arbeitest du mit dem neuen, komischen WP – Editor? Ich bleib bei der klassischen Version. Ich hoffe, der bleibt noch länger aktiv

    • Zum Schreiben vom Blogposts habe ich natürlich noch den klassischen Editor. Aber beim Bearbeiten eines neuen Themes und der Neugestaltung eines Blogs muss man auf den Gutenberg-Mistitor zurückgreifen, da funktioniert der klassische nicht mehr, das geht nur mehr per Templates und Blockgestaltung.

  5. Bei mir landen Kommentare – auch die von Personen, die schon oft kommentiert haben – gelegentlich Spamordner, in den ich nur alle Schaltjahre mal reinschaue. Es ist mir dann immer ein bisschen peinlich, wenn ich die Wochen später rausfische … WP halt … 😆

  6. Moin, es ist Dein Blog und quasi Dein Wohnzimmer, Du richtest Dich so ein, wie Du es für richtig hältst. Ich muss sagen, ich war am Anfang über das Tablet drin und dachte, irgendwas ist mit Deinem Blog passiert, aber ich richte mich nach Dir und ich finde den Header toll (wo ist das?). Es ist ja für Außenstehende ungefähr so, wie wenn man ein Buch in die Hand nimmt. Jedes Buch ist anders, ob alt ob neu, ob Sütterlin oder heutige Schreibweise. Die Leute sind einfach zu bequem geworden 😉

    • Genau! 🙂 Danke für dein Verständnis.
      Das Headerbild habe ich Mitte Mai im Saal der Sterne im Herzogpalast in Mantua aufgenommen – das ist eine absolut sehenswerte, wunderschöne Stadt etwa vierzig Kilometer südlich von Verona.
      Der Vergleich eines Blogs mit einem Buch gefällt mir sehr!

  7. Liebe Martha, du hattest davon geschrieben, dass du umbaust. Und in der Bauerei kann man doch nicht anfangen zu nörgeln. Das macht man doch auf anderen Baustellen auch nicht, weil da der Fußboden noch nicht gebohnert ist. Mach dein Ding,; du machst es gut.
    Bis jetzt hattest du meine Kommentare immer aus dem Papierkorb gefischt.
    Grüße von der Gudrun.

  8. Liebe Martha,
    recht so: lass’ Dir nicht von Anderen in die Gestaltung Deines Blogs hineinreden. Es ist DEIN Blog.
    Liebe Gruesse,
    Pit

This function has been disabled for Marthas Momente-Sammlung.