… Seit einer Weile schon verschiebt WordPress Kommentare von einigen Mitbloggern:Innen in den Papierkorb. Für die Verfasser:Innen wirkt es dann, als wäre das, was man geschrieben hat, stillschweigend ins Nirwana entschwunden – ich kenne das aus eigener Erfahrung. Warum WP das macht, entzieht sich meiner Kenntnis, vielleicht ist den “Happiness Engineers” ja manchmal etwas langweilig, und sie erlauben sich diese “Späßlein”, um uns zu ärgern. 😉 Ich sehe jedesmal, wenn ich auf meinem Blog bin, im Papierkorb nach und befreie in der Regel, was sich dort befindet. Ich bitte diejenigen, deren Kommis verschwunden sind, hiermit um Geduld und Nachsicht, denn ich bin nicht 24/7 online, es kann also manchmal eine geraume Weile dauern, bis ich eure Anmerkungen aus dem “Nirwana” befreit habe. Es macht in meinen Augen wenig Sinn, mehrere Kommentare abzusetzen, wenn mal einer verschwunden ist, denn ich weiß dann nicht recht, was ich löschen darf oder freischalten soll. Das ist womöglich so ein “Asperger-Ding”, aber das bringt mich manchmal echt ins Schwitzen!… 😉
… Da ich vor kurzem ein PlugIn installiert habe, das Nutzern von Proxy-Servern und des Tor-Browsers den Zugang zu meinem Blog unterbindet, kann es beim Liken und Kommentieren bei einigen von euch auf der Website zu Problemen kommen. Auf dem Reader kann man meine Posts anscheinend aber völlig normal kommentieren. Da möchte ich euch darum bitten, den Reader zu nutzen, denn da ich seit über zwölf Jahren nun endlich Ruhe vor bösartigen Hatern, Trolls und Spammern habe, werde ich dieses PlugIn mit Sicherheit nicht mehr deinstallieren…
… Seitdem ich das Blog-Theme gewechselt habe, erreichen mich immer wieder Anfragen, ob ich dieses oder jenes nicht ändern könnte/möchte. Das reicht von der gewünschten Anzahl der Posts auf einer Seite über die gezeigte Größe von Bildern bis hin zur schriftlichen Gestaltung. Meine Antwort darauf: Nö, ich könnte zwar, aber ich mag nicht. Ich habe mich stundenlang mit diesem Sch***-Gutenberg-Editor herumgeschlagen, um das neue Theme und die Darstellung meiner Artikel so hinzupfriemeln, wie sie sich nun präsentieren, und dabei viel Schweiß vergossen und fürchterlich geflucht. Das tue ich mir ganz sicher nicht noch einmal an, vor allem dann nicht, wenn es sich um die Wünsche einiger weniger Mitblogger:Iinnen handelt. Der Text bleibt mittig, auch wenn das manchmal etwas “ausgefranst” aussieht, aber einen beidseits bündigen Blocksatz bietet WordPress leider immer noch nicht an. Würde ich Texte und Bilder auf eine Seite verschieben, wäre da auf der jeweils anderen eine riesige, gähnend leere Fläche, denn eine Sidebar kann man bei dem von mir gewähltem Theme nicht einbinden, und mit dem Erstellen von Spalten komme ich leider überhaupt nicht zurecht. Wer sich schwer tut, weiße Schrift auf schwarzem Grund zu lesen, dem rate ich zum Reader, denn da erscheint Geschriebenes ganz normal Schwarz auf Weiß. Ich habe jetzt zehn Blogposts per Seite – und das bleibt so. Und Bilder werde ich auch in Zukunft großenteils in gekachelten Galerien online stellen – mittlerweile wisst ihr ja alle, dass man ein Foto nur anklicken braucht, um es genauer zu betrachten. Auch an der Bildgröße werde ich nichts ändern. Ich habe lange, sehr lange gebraucht, um von der “Freidenkerin” zu “Marthas Momente-Sammlung” zu wechseln und fühle mich sehr wohl damit, wie sich mein “virtuelles Wohnzimmer” nun präsentiert. Punktum… 😉
… Vor gut zehn Jahren habe ich mal eine kleine Glosse über die Schwierigkeit geschrieben, es beim Bloggen allen recht zu machen 😉 : https://freidenkerin.com/2012/07/14/bloggen-ist-schwer/
… Ich wünsche euch allen eine gute und möglichst unbeschwerte neue Woche! Bleibt bzw. werdet gesund, und habt es fein!…