… In den vollmundigen Beschreibungen über die geplante Zukunft dieses Areals mit großem Konzerthaus, Wohnraum für ca. 3.000 MieterInnen, mehreren Hotels für kleine und auch ganz große Geldbeutel, Büroräumen sowie Ateliers für Kunstschaffende ist stets zu lesen, dass man sich alle erdenkliche Mühe geben wolle, das derzeitige, bunte, schöpferische Ambiente in die Gestaltungen mit einzubeziehen. Ich habe da ehrlich gesagt so meine Zweifel, und traue deshalb den hehren Worten nicht. Aber Kreativität ist zum Glück wie ein beharrliches, immerdar und überall wucherndes Kräutlein, das sich niemals ausrotten lässt, sie findet immer wieder neue Orte, an denen sie sich einwurzeln und gar wunderbar üppig wachsen und gedeihen kann…





… Die Tonhalle diente früher als Kartoffellager der Pfanni-Werke, und wird als Veranstaltungsort für internationale Pop- und Rock-Konzerte, Theaterproduktionen, Lesungen und Tagungen genutzt. Auch da sind bereits deutlich sichtbare Spuren der Umgestaltung zu sehen…











… Die Kult-Lok for Kids, eine uralte, ausrangierte Dampflokomotive, in derem Inneren sich eine kleine, lauschige Bar verbirgt, und die Werksviertel-Interpretation vom berühmten Bahnsteig 9 3/4… 😉









… Die Spätherbstsonne ist hinter dem Horizont zur Ruhe gegangen, und auf der tief gähnenden Baustelle des zukünftigen Münchner Konzerthauses – im Volksmund vollmundig “Schneewittchensarg” genannt – wird Feierabend gemacht…

13 Antworten zu “Das Münchner Werksviertel (2)…”
Coole Fotos von dort!
Dankeschön für’s Zeigen und Präsentieren…
Herzliche Morgengrüße vom Lu
Ich habe dort ja auch sehr viel Inspirierendes gesehen, lieber Lu.
Herzliche Grüße!
Das kann man deutlich sehen :star: :star: :star:
Ich bin tief beeindruckt!
Von deinen Fotografien und vor allem über deinen offenen Geist – 🤩 – von Lüftlmalerei bis Streetart
Liebe Grüße
Sabine vom 🕷 🕸
In meinem kleinen Universum hat viel Schönes und Interessantes Platz. 😉 Und je mehr man seinen Geist öffnen kann, umso interessanter und schöner ist das Leben doch. 😀
Liebe Grüße!
Dieses Münchner Werksviertel scheint ja wirklich gigantisch und extrem interessant zu sein liebe Martha, woran ich mich hier fast nicht satt sehen kann.
Ganz klasse wieder und Dankeschön für so viele Eindrücke, Informationen!
Herzliche Grüße von Hanne
Ich hatte selber keine Ahnung, dass dieses Gelände so weitläufig, vielschichtig und interessant ist, liebe Hanne…
Sehr gerne! Ich grüße dich herzlich zurück!
Es wäre schon toll, wenn das eine oder andere Werk überleben könnte…
Ja, das wünsche ich den jungen KünstlernInnen sehr…
Love this post! Thank you for sharing this wonderful street art!
I thought of you while I was walking through this extraordinary Quarter of Munich. 😉
I am honoured that you thought of me. Thank you!!!!!!! xo
My pleasure. xoxoxo