… Mein neuer Beitrag zur Blogparade von Aequitas...
… Dieses Bild habe ich vor genau vier Jahren aufgenommen – aber es ist dennoch höchst aktuell… 😉

… Entstanden ist dieses Konterfei einer als Lady Liberty verkleideten jungen Stelzengängerin anlässlich der Wahlnachtparty 2016 des Vereins für Bayerisch-Amerikanische Freundschaft. Dieser richtet alle vier Jahre zur Wahl des amerikanischen Präsidenten solch einen “Event” aus, der die ganze Nacht lang dauert, bis in den Morgenstunden in der Regel feststeht, wer als “POTUS” ins Weiße Haus einziehen bzw. dort bleiben darf. Sponsoren stiften großzügig Speis und Trank, es werden Reden gehalten, Diskussionen geführt, Filme gezeigt, mehrere Bands und KleinkünstlerInnen treten auf und sorgen für Kurzweil, bis so gegen Mitternacht die ersten Hochrechnungen der Staaten an der amerikanischen Ostküste auf die zahlreichen großen Videoleinwände übertragen werden…
… Vor vier Jahren wurde das Amerikahaus am Karolinenplatz in München umfänglich renoviert, so durfte man auf eine Einladung der Bayerischen Regierung die Wahlnachtparty in den Heiligen Hallen des Maximilianeums zelebrieren. So faszinierend das Geschehen in diesem ehrwürdigen Gebäude auch war, und so spaßig, sich im Großen Sitzungssaal auch einmal auf dem Sessel des Bayerischen Ministerpräsidenten zu lümmeln – das Denkwürdigste war gegen halb fünf Uhr morgens das Entsetzen auf den nicht mehr ganz taufrischen Gesichtern ringsum, als zum allerersten Mal klar wurde, dass D. Trump die Wahl zum US-Präsidenten gewinnen würde…
… Heuer fällt die Wahlnachtparty natürlich wegen Covid19 ins Wasser. Und ob ich alleine das Geschehen in den Nachtstunden im TV und auf dem Schlepptop verfolgen werde – ich glaube eher nicht. Ich befürchte, dass der Trumpel eine zweite Amtszeit wird antreten können. Und hoffe sehr, dass ich mich irren möge…
… Schon in meinen Kindertagen haben mich die USA fasziniert. Ich weiß noch gut, dass ich jeden Sonntag Abend schier atemlos vor meinem kleinen Kofferradio verharrte, wenn auf Ö3 ein Moderator namens Conny Tex Hat von der so vielschichtigen Geschichte und den Landschaften Nordamerikas erzählte, untermalt von eingängiger Country Music. In meinen wilden Jahren wäre ich gerne nach Amiland ausgewandert – daraus ist nichts geworden – ist vielleicht auch besser so. 😉 Doch ich habe etliche Reisen in das weite Land jenseits des Großen Teichs unternommen, war zweimal im Big Apple, habe einen wahrlich göttlichen Monat auf Oahu/Hawaii verbracht, und bin dreimal kreuz und quer auf eigene Faust im Mietwagen durch Florida gegondelt. Und habe dabei jede Menge umgänglicher und interessanter Menschen kurz kennen lernen dürfen…
… Natürlich bin ich aufgrund meiner Erfahrungen keine USA-Expertin, und doch tut es mir hier drüben, fern von Amerika, in der Seele weh, welche Entwicklung das einstige Land meiner Träume in den vergangenen Jahren genommen hat…
… Meine Daumen sind heute Nacht ganz fest dafür gedrückt, dass ab morgen guter Ton, Anstand, Diskretion, Menschlichkeit, Intelligenz und gutes Benehmen wieder Einzug ins Weiße Haus halten mögen…
… Und weil mir heute danach ist, breche ich ausnahmsweise mal die Regel, und zeige anbei zusätzlich eine kleine Auswahl von Wahlnacht-Fotos aus dem Maximilianeum vor vier Jahren 😉 :…











14 Antworten zu “Foto der Woche…”
Meine Daumen sind genau so gedrückt….
Was auch sonst?
Noch mal Trump braucht wirklich niemand.
Die USA nicht und die Welt auch nicht.
Ich hoffe ja auch sehr darauf, dass, wenn Joe Biden gewinnen sollte, nicht weiterhin unablässig jeder F*** des amerikanischen Präsidenten in sämtlichen Medien bis zum Erbrechen breit getreten wird… Das war in den vergangenen Wochen schon schier unerträglich, als würde es in unserer Welt nur mehr zwei Themen geben – Covid19 und Trump…
Genau das dachte ich auch .
Manchmal hatte ich schon keine Lust mehr, meine Zeitungen zu lesen.
Ganz toller Beitrag. 😉
Möge Menschlichkeit, gutes Benehmen und Intelligenz die Wahl gewinnen! 🍀🍀🍀🍀
Liebe Grüße von Hanne
Vielen Dank, liebe Hanne! 🙂
Eine weiter Amtzeit für Trump wäre nicht nur für die USA eine Katastrophe.
Je nun, man kann ihm zugute halten, dass er seit ewigen Zeiten der erste US-Präsident ist, der keinen Krieg angezettelt hat… 😉
Vielleicht fehlte ihm Die Zeit dazu. Er hatte ja sehr viel andere Dinge zutun, mußte aus dem Weltklimagipfel aussteigen und Mauern bauen. Gut es gabe keine gefallenen Soldaten dessen Krieg er angezettelt . Dafür hat er viele Tote durch Corona zu verantworten , weil er das Chinavirus verharmlost hat.
Da hast du leider sehr Recht, lieber Werner.
Bis auf den Krieg gegen einen großen Teil seiner eigenen Landsleute- 💀
Du weißt, wie’s gemeint ist, liebe Martha… Wir gehen politisch ja ohnehin sehr d’accord. 😊
Meine Daumen sind ebenfalls gedrückt. VVN
Yepp…
Jetzt ist es halb vier Uhr früh, ich habe schon zweimal vergeblich versucht, ins Bett zu gehen. Das ist zu spannend!
Die Bilder passen wirklich gut zu den aktuellen Ereignissen. 👍
Vielen Dank, liebe Aeqitas!
Ich war nur einmal in den USA und habe keine große Sympathien für diesen Kontinent, muss ich zugeben. Landschaftlich sicherlich großartig, aber der sog. american way of live ist nix für mich. Ich hoffe, sie wählen Trump ab.