… Nach dem Passieren des kleinen und ruhigen Mittenwalder Kurparks wandte ich mich nach rechts und folgte der Lainbachstraße, bis diese in einen breiten Sandweg überging. Nebst vieler pseudo-bayerischer Ein- und Mehrfamilienhäuser war gelegentlich auch ein richtig schönes Bauwerk im traditionellen alpenländischen Stil zu sehen. Und ein paar Gartenhäuschen, in die ich mich sehr gerne mal für ein ruhiges Weilchen einquartieren würde…



… Nach wenigen Gehminuten bereits verengt sich das Tal zu einer Klamm, der Weg wird teilweise ziemlich steil, bisweilen führen stufige Steige bergan. Die Szenerie wird wild und dramatisch – donnernde Wasserfälle, felsige Schroffen, darüber recken sich die Gipfel des Karwendelmassivs gen Himmel…



… In der Steilwand des Lainbachschrofens thront seit dem 18. Jahrhundert eine Madonna mit dem Jesukindlein – das muss schon eine halsbrecherische Aktion gewesen sein, die Statue dort zu installieren. Wie in den Bergen üblich gemahnt ein Marterl an jemanden, der durch einen Unfall, Steinschlag, eine Lawine zu Tode gekommen ist…


… Einen weiteren steilen Aufstieg später befindet sich hoch über einem dramatisch gischtenden Wasserfall eine Heilige Grotte…






… Die Klamm öffnete sich allmählich zu einem dicht bewaldeten, lichtdurchfluteten Bergtal mit vereinzelten kleinen Hochmooren, in deren dunklen Tümpel pfeilschnelle Blauflügel-Prachtlibellen ihren Balztanz aufführten…

… Und dieser Anblick haut mich immer wieder um, wenn ich in der Gegend auf Wanderschaft bin – die kleine Marienkapelle am Lautersee, und dahinter die hoch aufragenden Felswände…


… Ich ließ eine geraume Weile den schönen Ausblick auf den Lautersee und das Karwendel auf mich wirken, widerstand erfolgreich der Stimme der Übermut, die mich dazu überreden wollte, noch ein Weilchen weiter zum Ferchensee zu wandern, und fuhr dann mit dem Bus wieder zurück nach Mittenwald, in jeder Hinsicht glücklich und zufrieden…
26 Antworten zu “Das Lainbachtal bei Mittenwald…”
That’s so dreamy.❤️
It is somewhat of a fairy tale landscape.
I believe you.☺️
Seen und Berge und Wasserfälle,
Flora und Fauna … alles dabei.
Du hast im Naturglück geschwelgt!
Dankeschön für’s Zeigen und Präsentieren…
Herzliche Morgengrüße vom Lu
Und das hat so wohl getan…
Ich danke dir für’s Vorbeischauen, lieber Lu, und wünsche dir einen schönen Tag.
Dankeschön!
🎵🎶🎵🎶🎵🐦
Nicht nur die herrliche Landschaft, auch die tollen Fachwerkhäuser sind so wunderbar.
Die stattlichen Häuser mit den Lüftlmalereien in Mittenwald begeistern mich immer wieder.
Das hat mich während meiner vielen Jahre in Bayern, im Allgäu und auch in Vorarlberg stets begeistert.
Wow, wunderschön 😍
Da ging mir trotz aller Anstrengung beim Bergaufmarschieren das Herz ganz weit auf.
So beautiful.
There are a lot of beautiful spots in the Bavarian Alps.
danke für den tollen Ausflug ! Die Kapelle ist wunderschön und sicherlich ein begehrtes Fotomotiv ! Ich liebe die Alpen !!!
Ich hatte viel Freude daran, und bin diesen Weg bestimmt nicht zum letzten Mal gegangen…
Ja, die Kapelle Maria die Königin wird oft fotografiert, allerdings sieht sie meiner Meinung nach aus der Ferne schöner aus als von nahem. 😉
Tolle Fotos 👏. Das war aber eine schöne Wanderung!
Vielen Dank! Dieser Ausflug war in der Tat sehr schön.
Das war bestimmt wieder ein sehr schöner Ausflug, liebe Martha! Danke fürs Mitnehmen.
Das war definitiv eine Tour, die trotz aller Anstrengungen sehr wohl getan hat…
Sehr gerne!
Oh mei, wenn ich die Berge seh, bekomm ich Heimweh. Super Bilder liebe Martha, die Madonna oben in den Felsen hat mir besonders gfallen.
Servus und weiterhin so pfundige Auslüge,
wünscht Dir Helga
Ich hoffe sehr, dass du die Heimat bald wiedersehen wirst, liebe Helga.
Danke schön, alles Gute und Liebe dir.
Lovely post, Martha. The shot of the pink lily is fantastic!!!
Thank you, dear Resa. I didn’t see that kind of wild lily for years.
So beautiful! I wonder if it’s one of those wild things that are making a come back because people are leaving nature more alone while they wait out the Covid?
Well, this flower is like many other mountain flowers under special protection. Actually there are much more people in the Bavarian Alps than ever, because of Covid19 there are not so many possibilities now to spend holidays in foreign countries.
Ahh, true! There are so many people in “Cottage Country” I’m sure I would need to drive 5 hours to escape humanity. Actually, I think the way up north provincial parks are opened, but only locals are allowed.
They don’t want city folk spreading the virus in the hinterland.