… trafen sich an einem der Vogelfutterhäuschen, die im Park von Schloss Linderhof aufgestellt worden waren. Zunächst war das kleine, hungrige Federvieh recht scheu und näherte sich nur zögerlich. Doch ich verhielt mich auf meinem gute fünf Meter entfernten Beobachtungsplatz ganz still, und nach einer Weile herrschte munteres Treiben. Groß war meine Freude, als ich am Fuß der Futterstelle eine Haubenmeise entdeckte…

… Nicht lange danach machte sich der hinreissend entzückende Sänger mit dem „Punker“-Federschopf zusammen mit einer Blaumeise am großzügig im Häuschen deponierten Futter zu schaffen…



… Und das Glück war mir noch holder! Nebst einem adretten Kleiber zählte auch eine aparte Tannenmeise zu den gefiederten Gästen des Futterhäuschens…






Die Haubenmeise sieht man leider sehr selten.
LikenLiken
Ich glaube, das war überhaupt das erste Mal, dass ich bewusst diese entzückenden Vögel wahrgenommen habe. Dank dir und deiner stets so interessanten und schönen Bilder und Informationen!
LikenLiken
Was für Glückstreffer….
LikenLiken
Ich habe mich sehr darüber gefreut.
LikenLiken
So schöne Bilder!
LikenLiken
Ich danke dir, Petra. Liebe Grüße an dich und die Deinen.
LikenLiken
wie schön, es gibt sie also noch, wenn auch deutlich seltener 🙂 Die Zahlen hier in Dortmund sind dieses Jahr dramatisch
LikenLiken
Das ist das erste Mal überhaupt, dass ich Hauben- und Tannemeisen bewusst wahrgenommen habe. Rund um Schloss Linderhof gibt es noch große, dichte Wälder, keine Industrie, wenig Landwirtschaft. Das tut den kleinen Piepmätzen natürlich gut.
LikenLiken
tut gut, das zu lesen 🙂 Die Entwicklung der Bestände klingt an vielen Orten besorgniserregend. Danke dir und viele Grüße, Annette
LikenLiken
Ja, die Ergebnisse der Vogelzählungen sind erschreckend.
Liebe Grüße!
LikenLiken
Wie süß. Die Haubenmeise ist ja niedlich. So eine gibt es auf meinem Balkon leider nicht.
Gut, dass sie gefüttert werden, denn es gibt ja immer weniger Insekten.
LikenLiken
Ja, die Haubenmeise ist hinreissend! ❤
Aber du hast eine ganz wunderbare und lebhafte Spatzenbande auf deinem Balkon, die von dir ganz liebevoll umsorgt wird.
LikenLiken
Sehr schön !
LikenLiken
Bei den wunderhübschen Models. 😉 Aber halbwegs scharfe Bilder von den immer sehr rasch sich bewegenden kleinen Vögeln hinzubekommen, war nicht ganz einfach. 😉
LikenLiken
Das kenne ich 😆
LikenLiken
Mau , das sind schöne Bilder. ich habe auch ein Vogelplätzchen,damit ich Unterhaltung habe, sagen meine beiden Frauen Mami und Frauchen.. Aber dieses Jahr …es kommen gar nicht keine Piepser ,um mit mir zu reden. ich bin ganz traurig. Ich sitze immer am Fenster und halte Ausschau nach meinen Freunden…und sie kommen einfach nicht…
schnuuur Dein Felix
LikenLiken
Danke, lieber Herr Felix, und willkommen hier!
Ja, leider werden es immer wenniger kleine Piepser. Hoffen wir, dass sich das bald ändern möge, und du wieder Besuch von deinen Freunden bekommen wirst.
Liebe Grüße!
LikenLiken
Mau vielen Dank schnuuur Felix
LikenLiken
Ich habe in diesem Jahr zum ersten Mal nicht bei der Vogelzählung vom NaBu mitgemacht, bei mir kommen fast keine Gefiederten ans Futterhäuschen. Ich habe nichts geändert an Futter oder Standort. Feine Fotos hast du gezeigt.
LikenLiken
Rund um das Haus, in dem ich mitten in Münchens Innenstadt wohne, gab es früher immer etliche Amselhähne, die den Morgen und den Abend mit ihrem weithin schallenden Gesang begrüßten. Inzwischen ist kaum einer mehr zu hören.
Danke schön, liebe Rose.
LikenGefällt 1 Person
Toll! Da hatte ich jetzt echt was versäumt. So ein Vögelchen hatte ich bisher wirklich noch nie gesehen. Danke! LG Michael
LikenLiken
Gerne!
LikenGefällt 1 Person
😀
LikenLiken