… sind oftmals die besten. So packte ich am Donnerstag vormittag einer plötzlichen Idee folgend meinen Rucksack, machte mich auf den Weg zum Hauptbahnhof und stieg in den nächsten Zug Richtung Salzburg. In der sogenannten Mozartstadt angekommen fuhr ich mit einem E-Bus – was umweltbewusstes Handeln bezüglich Öffentlicher Verkehrsmittel anbelangt, sind uns die Salzburger meilenweit voraus! – zum Schloss Mirabell…
… Der Schloßpark war fast völlig in asiatischer Hand. Nur hier und da hob sich ein europäisches Gesicht aus dem ewigen Mahlstrom ungezählter hastender Reisegruppen aus dem Fernen Osten…
… Die Wege waren mit bunten Blättern geziert. Eine sich unweit eines Portals hochrankende Clematis erstaunte mich mit ihren tiefblauen Blütensternen. Späte rote Rosen hielten ihre Gesichter in das milde Herbstlicht…
… Ich verweilte nur kurz im Mirabellgarten, denn es war Zeit, meine kleine Reise fortzusetzen, hoch zum Salzburger Hausberg, dem Gaisberg. Seit mindestens vierzig Jahren bin ich nicht mehr dort oben gewesen, und ich freute mich sehr auf eine weite, wunderbare Aussicht auf die Berge meiner Heimat, auf die Mozartstadt und das Salzkammergut. Und auf den ersten Schnee des Jahres…
22 Antworten zu “Die spontanen Eingebungen…”
Die Gegend, einschl. Mirabellengarten kenne ich recht gut. Es ist wunderschön dort. Wieder einmal muß ich “vor Neid erblassen,” weil ich auch gerne mal wieder dort wäre.
Und ich wäre so gerne mal auf Helgoland. 😉
In die Gegend kommen wir an Weihnachten. Ich freue mich schon darauf. Allerdings ist das eine Bustour und wir müssen wohl “mit dem Strom schwimmen”.
Fahrt ihr zum Christkindlmarkt am Salzburger Dom? Wenn ihr durch die Getreidegasse kommt, dann macht einen “Einkehrschwung” beim Sporer, Spirituosen & Weinhandel. Der hat den besten Orangenpunsch im ganzen Universum. 😉
Dankeschön, habe ich mir aufgeschrieben 🙂
Du wohnst schon nicht schlecht. Spntan nach Salzburg, im Bus nach Venedig…
So ist es. 😉 München ist das Tor zur ganzen Welt. 😉
Ja Salzburg ist immer eine REise wert ! Danke fürs zeigen !!! LG Manni
Stimmt! Ich freue mich schon auf den Christkindlmarkt am Dom und ein Glaserl (oder auch zwei) vom hervorragenden Orangenpunsch vom Sporer in der Getreidegasse. 😉
Liebe Grüße!
Das ist gerade das Coole hier unten. wir sind an den Dingen dicht dran 🙂
Dafür ist es ein langer Weg nach Helgoland *fg*
Je nun, bis zur Nordsee fliegen, und dann weiter per Schiff. 😉
Bis Bremen fliegen, dann mit der Bahn nach Bremerhaven oder Cuxhaven und dann ab nach Helgoland 😉
Hah! Cool! 😀 Danke, das werde ich mir sofort notieren. 😉 Ende Februar geht’s noch einmal nach Bella Italia, nach Padua, aber dann möchte ich den Norden Deutschlands mal in Angriff nehmen. Seit ewigen Zeiten schon möchte ich mir das geniale Miniaturland in Hamburg ansehen – unter anderem. 😉
Nach Hamburg kannst ja auch mehrfach am Tag fliegen.
Stimmt! 🙂
🙂
Von Insbruck aus hatten wir einen Ausflug von ein paar Tagen damals nach Salzburg gemacht. Im Schloss Mirabelle gab es dann ein Konzert, da sind wir auch durch den Garten gegangen. Das sind schoene Erinnerungen, die du hier weckst bei mir. Alles Liebe
Ich freue mich, dass ich so gute Erinnerungen bei dir wecken darf, liebe Vivi. 🙂
*Seufz*, Ich war in den siebziger Jahren in Kuchl bei Salzburg. Wir haben Kinder unserer Pfarrei betreut, die dort 3 Wochen Ferienzeit verbrachten.
.
Meine Freundin und ich sind am 15.8. (Mariä Himmelfahrt) nach Salzburg getrampt um die Messe im Dom zu erleben. Wir dachten aber nicht daran, dass Tops mit Spaghettiträgern “unschicklich” sein könnten. Somit flogen wir kurzerhand beim Hochamt mit Concelebration raus
Oh, oh! 😆 Da ist man aber höchst “katholisch” gewesen.
*tiefseufz* … Salzburg, sollte auch noch auf meinen Zettel kommen, aber so alt werde ich gar nicht, um alles “abarbeiten” zu können, wohin ich noch reisen möchte!
Das geht mir auch so, liebe Rose. 😉 Ich habe eine atemberaubend lange Liste von Muss-Sehen-Orten. 😉