… Am langen Wochenende hatte mich mal wieder meine Freundin G. aus Schweinfurt besucht. Sie hatte mir erzählt, dass sie mit ihrem Ex-Mann bereits einige Male in Salzburg gewesen sei, dort jedoch außer der Mönchsberg-Tiefgarage und der Festung nicht sehr viel von der Stadt gesehen hätte. So machten wir uns am Samstag in der Früh wohlgemut auf den Weg Richtung Mozartstadt an der Salzach. Zu unserer großen Freude lichtete sich während der etwa zweistündigen Zugfahrt der dichte Nebel, und wir durften einen gar prächtigen Herbsttag erleben…
… Als mittlerweile schon recht erfahrener “Toure Guide” führte ich G. vom Schloss Mirabell durch den Park und über die gemächlich dahinfließende Salzach in die Altstadt. Wir kamen am “schwebenden Mozart” vorbei, der uns huldvoll grüßte, und an der wunderschönen alten Wetterstation am Residenzplatz, bestaunten den Dom, die Residenz und die stattliche Festung Hohensalzburg, welche hoch über uns thronte, durchmaßen den Hof der Erzabtei St. Peter, und bummelten über den großen Wochenmarkt auf dem Universitätsplatz. In der Confiserie Paul Fürst erstanden wir Original Mozartkugeln, staunten uns durch einige der Durchhäuser genannten Passagen, labten uns in der Getreidegasse mit würzigen Bosna und einem gehaltvollen Orangenpunsch vom Sporer, und fuhren dann noch mit dem Lift hoch auf den Mönchsberg, um die herrliche Aussicht zu genießen…
… Müde aber glücklich und sehr mit uns zufrieden kamen wir nach langen Stunden wieder am Hauptbahnhof an. Dort erwiesen wir der einsam verharrenden Marmorstatue der Kaiserin Sisi unweit des Busbahnhofs unsere Referenz, und ließen uns dann vom Regionalexpress wieder gen München schaukeln. Als wir die Eisenbahnbrücke über die Salzach querten, grüßte uns Salzburg ein letztes Mal mit all seiner Pracht und Schönheit…















34 Antworten zu “Ein Salzburg-Bummel…”
Wunderschön ! Da muss ich auch mal wieder hin.
Vor allem in der Vorweihnachtszeit ist Salzburg so schön!
Wie mir das gefällt…
Als ich noch hinfuhr ab und zu, liebte ich den Bauernmarkt am Donnerstag…
und noch viel mehr.
Du hast so überirdisch hervorragende Fotos gemacht!
Dankeschön.
Gruß von Sonja
Der Bauernmarkt ist herrlich! 🙂 Den hätte ich jedesmal leer kaufen können…
Vielen Dank, liebe Sonja, ich grüße dich herzlich zurück!
Danke fürs Mitnehmen auf deinem Salzburg-Bummel, liebe Martha und auch danke für die schönen Bilder 😊
Liebe Grüße, Roland
Immer wieder gerne, lieber Roland! Ich danke dir fürs virtuelle Mitbummeln und fürs Lob.
Liebe Grüße!
Liebe Martha, danke, dass Du uns mitgenommen hast, auf Deinen schönen Ausflug nach Salzburg. Da würde ich auch gerne mal hinfahren…
Liebe Grüße
Hedwig
Sehr gerne! 🙂 Musst halt mal in meine Ecke kommen, dann kann ich auch dir Salzburg zeigen. 😉
Liebe Grüße!
Nach Corona….
Deine schönen Aufnahmen animieren mich dieser schönen Stadt auch einmal wieder zu besuchen. Von Ro aus ja fast nur ein Katzensprung. 😉
Danke, liebe Grethe! 🙂
Ja, in Ro bist du sogar eine ganze Ecke näher dran als München.
Salzburg ist schon eine schöne Stadt 🙂
Definitiv.
🙂
Kann mich hier nur anschließen: wunderschöne Fotos!
Ich war schon lange nicht mehr in Salzburg.
Leider. Seit ich nicht mehr in München wohne. Tiefer als Frankfurt schaff ich es irgendwie nicht :-/
Vielen Dank! 🙂
Na, dann wird’s aber mal allerhöchste Zeit, dass du Salzburg mal wieder mit deinem Besuch beehrst. 😉
Was für schöne Fotos du mitgebracht hast! Du hast ein feines Händchen für die Bildgestaltung. Vielen Dank, dass du uns mitgenommen hast auf eine wunderschöne Tour.
Sag mir aber bitte, wer ist der Sporer? In meiner Stadt gibt es ein Sporergässchen. Es war eine vielfrequentierte Handwerkergasse. Den Namen bekam sie durch die zahlreichen Schmieden, die Sporen herstellten. Die Perlenstickerinnen konnten sich nicht durchsetzen. Vielleicht kann ich sie dir ja mal noch zeigen.
Liebe Grüße.
Ich danke dir, liebe Gudrun! 🙂
Der Sporer ist eine alteingesessene Salzburger Spirituosenmanufaktur mit einer Vielzahl von sehr feinen Schnäpsen und Likören im Sortiment. In den kalten Jahreszeiten ist sein fruchtig-aromatischer Orangenpunsch der absolute Knüller. In und vor dem kleinen Laden mit Ausschank in der Salzburger Getreidegasse treffen sich vor allem nach Feierabend viele Einheimische und auch Fremde, um dort gepflegt in geselliger Runde einen – oder auch mehrere – Absacker zu trinken.
Die Sporergasse in Leipzig würde ich mir zu gerne mal ansehen, liebe Gudrun! 🙂
Herzliche Grüße!
Wunderschöne Fotos 😍
Ich war ein paar Male in Salzburg und mag diese Stadt sehr.
Und die Sissi 👀 ja die sieht schon irgendwie traurig aus.
Liebe Grüße
Sabine
Danke schön! 🙂
Ich bin unweit der Grenze zu Österreich aufgewachsen, und kenne Salzburg quasi von Kindesbeinen an. Das ist eine Stadt, die nie langweilig wird…
Und recht versteckt ist sie auch noch, die Statue von der Sisi. Es gehen Viele am nahen Busbahnhof aus und ein, ohne sie überhaupt wahr zu nehmen…
Liebe Grüße!
Das sind Fotos, die in jedem Reiseführer ihren Platz hätten!
VG
Christa
Ich danke dir, liebe Christa, und grüße dich herzlich zurück!
Danke fuer’s Mitnehmen! 🙂
Sehr gerne, lieber Pit!
Ist das toll hier mit deinen so herrlichen Bildern und dem mitnehmenden Bericht dazu wieder in so schönen Erinnerungen zu schwelgen, liebe Martha!!!
Salzburg war vor vielen Jahren ein ganz bezauberndes Erlebnis, weil wir da von ehemaligen Kollegen meines Mannes übers Wochenende eingeladen waren und entsprechende Führungen mit Erklärungen der Einheimischen durch diese wundervolle Stadt genießen durften.
Ganz toller Beitrag mit so wundervollen Bildern und lieben Dank fürs mitnehmen!
Herzliche Grüße und hab noch einen schönen Abend ✨
Ich danke dir, liebe Hanne. Ich freue mich, dass du auf meiner kleinen virtuellen Tour durch Salzburg mitgegangen bist.
Hab eine gute Nacht! Liebe Grüße!
Schöne Bilder, danke für den Trip nach Salzburg, aber wir müssen zugeben, wir fanden stets Salzburg zu eng und irgendwie lag uns die Mentalität dort nicht. Dennoch waren wir ab und an in Salzburg, da wir dort Freunde hatten, die aber aus ähnlichen Gründen wegzogen.
Herzliche Grüße vom rauen Meer
The Fab Four of Cley
🙂 🙂 🙂 🙂
Danke für das Kompliment. Ich bin nahe Salzburg aufgewachsen, von daher ist mir diese Stadt sehr vertraut, und ich bin immer noch gerne dort zu Besuch.
Liebe Grüße!
Die Stadt ist ein Kleinod im Salzburger Land, wunderschöm. Ich kenne Salzburg auch ….
Da stimme ich dir zu, liebe Rose.
Für meinen Geschmack zu wenig Kaffee, sonst aber ein perfekter Ausflug!
Wir haben uns statt Kaffee für einen Orangenpunsch entschieden. 😉 Kaffee gibt’s überall, aber so einen hammermäßig guten Orangenpunsch nur in Salzburg beim Sporer. 😉
Da hast Du auch wieder recht!
😉