… Bereits am frühen Samstag Vormittag schwebten meine Arbeitskollegin Martina, ihr hübscher, achtzehnjähriger Sohn Tobias und ich in der Bundeshauptstadt ein. Da wir in unser Apartment nahe des Holocaust-Mahnmals erst nachmittags einchecken konnten, lotste ich die Zwei zur Jannowitz-Brücke, um eine Brückenfahrt per Schiff durch Berlin zu unternehmen, für mich die beste Möglichkeit, auf bequeme Weise viel von der Stadt zu sehen, ohne sich mit unseren voll gepackten Rucksäcken abplagen zu müssen. Über diese gut drei Stunden dauernde Tour habe ich hier schon einmal ausführlich berichtet. Wir ließen uns – zumindest während der ersten Hälfte der Rundfahrt – die Sonne auf die Häupter scheinen, schauten und staunten…
29 Antworten zu “Berlin ist dufte! (1)…”
siehste, genau so isses, KLaus
Ich weiss, Klaus, ich weiss, ich bin ja auch so sehr gerne in Berlin. 😉
Wir sind am WE da und schweben und staunen….
Ihr schwebt? Macht ihr einen Hubschrauberflug? 😉
Ich war tatsächlich noch nie in Berlin … 😯
Aber mit so einem Schiff kann man prima alles sehen!
Sehr schöne Bilder! Vor allem die Mauerkunstwerke! 🙂
Berlin ist super! Immer eine Reise wert! 😀
So eine Brückenfahrt ist ausgesprochen kurzweilig und stets sehr interessant.
Das Bild mit den beiden Uhren an der goldenen Fessel-Kette, das kenne ich noch nicht – ich muss auch mal wieder wassern und von unten her gucken!
Das Wassern und Gucken von unten lohnt in jedem Falle. 😉
so eine Bootfahrt muss ich auch mal wieder machen – ist schon so lange her….. danke für den Tip
Sehr gerne! 🙂
Wir sind ja bisher immer nur durch Berlin gelaufen. Ich glaube, beim nächsten Besuch möchte ich auch Schiff fahren.
Tolle Bilder sind das und ich freue mich schon auf mehr.
So eine Brückenfahrt ab/bis Jannowitzbrücke ist sehr zu empfehlen! 🙂
Danke schön!
Niche einfach toll die Tour 🙂 an Deinen Fotos sehe ich, das ich diese auch im vorigen Jahr gemacht habe. Dabei sind meine bisher schönsten Berlin-Fotos entstanden 🙂 Ich habe an Dich gedacht wie ich etwas hörte von Dart-Meisterschaften 🙂
Auf dieser Bootstour könnte man fotografieren ohne Ende. 😉
Ja, sogar die ZDF-Drehscheibe hat gestern Mittag einen Bericht über die PDC-German-Darts-Championships gebracht! 😀
Tolle Bilder aus Berlin. Mit dem Boot sind wir im November auch gefahren. Berlin ist schon klasse und immer eine Reise wert. Dir noch einen schönen Abend. L.G. Ludger
Danke schön! 🙂 Das ist mit Sicherheit nicht mein letzter Aufenthalt dort gewesen!
Ich wünsche dir auch noch einen wundervollen Abend!
Liebe Grüße!
… ganz tolle Eindrücke hast du mitgebracht aus Berlin ..wow. Ich war noch nie in der Stadt, nur mal durchgefahren Richtung Rügen. Das ist ja ideal, per Schiff .. und ganz entspannt 🙂
Nun schau ich mal noch weiter runter bei dir 🙂
Danke schön, meine Liebe!
So eine Brückenfahrt kann ich wärmstens empfehlen – in Berlin gibt es ja nicht nur drei Flüsse, sondern auch etliche Kanäle – und ca. viermal so viele Brücken wie in Venedig. 😉
Hamburg hat die meisten, nur um das mal zu erwähnen 🙂
Alsooooo, Berlin hat fast Neunhundert. 😉
Diese Brückenfahrt ist wirklich gut. Auch ich habe die gemacht, um mal in Ruhe einen Überblick zu bekommen. Schöne Bilder davon hast du mitgebracht.
Auf dieser Fahrt erfährt man jede Menge Interessantes und Wissenswertes über Berlin.
Danke schön! 😀
Ich liebe Berlin und bin immer wieder gerne dort! Danke für die tollen Bilder ;).
LG,Laura
Ich wäre ganz bestimmt öfters in Berlin, wenn das näher bei München liegen würde. 😉
Sehr gerne!
Liebe Grüße!
Verstehe ich bestens..ich wohne ja in Frankfurt am Main und das ist ja auch so eine Strecke..daher geniess ich die Zeit in Berlin auch immer doppelt soviel 😀
Wenn es in einer Stadt Schiffsfahrten gibt, sollte man die immer machen. Man sieht Sachen, die man SO nicht sähe; die Perspektive ist eine andere, wie man ja auch an deinen Fotos sieht.
Genau so ist es, liebe Ingrid!
Ich habe mich gestern virtuell einmal ein wenig in Potsdam umgetan – ich glaube, das ist mein nächstes Fern-Reiseziel. Da gibt es auch schöne und interessante Schiffsfahrten…
In Berlin habe ich auch schonmal eine Bootsfahrt mitmachen können. Das war echt schön.
Nur der Student, der uns mit englischen Erläuterungen begeleitete, sprach immer wieder von “informations” Dieses Wort gibts im Englischen nicht im Plural!
Das tat echt weh.
Meine Kollegin hat sich sehr darüber echauffiert, dass die Sprecherin immer wieder auf niedere Brücken aufmerksam machte, was aber durchaus seinen Sinn und Zweck hat. Erst vor ein paar Tagen hat sich ein Passagier eines gecharterten Ausflugsboots an einer Brückendecke dermaßen den Kopf angestoßen, dass sie mit einem schweren Schädel-Hirn-Trauma und Platzwunden ins Krankenhaus eingeliefert werden musste…