… habe ich mittlerweile schon etliche Blogbeiträge, nicht zuletzt über meinen dreitägigen Wien-Aufenthalt Mitte Dezember. Aber an der Umsetzung scheitert es zur Zeit. Auch wenn sich meine körperliche Konstitution schon gebessert hat – neulich bin ich ca. dreieinhalb Kilometer weit marschiert, fast das Doppelte der Strecke, zu welcher ich unmittelbar nach meiner Corona-Infektion fähig war, allerdings mit einer langen Pause dazwischen. Aber ich werde geistig immer noch schnell müde, es fällt mir schwer, mich längere Zeit zu konzentrieren und mich so richtig in ein Thema zu vertiefen. Einen ausführlichen Blogbeitrag zu recherchieren, die Bilder dazu auszuwählen und zu bearbeiten, den Text zu schreiben, all das dann hier in die “richtige Form zu gießen” – das erscheint mir nach wie vor noch unmöglich…
… Zudem habe ich mich grade ziemlich fest in die Geschichte der österreichischen Habsburger-Dynastie verbissen, und der Stapel Bücher, den ich mir letzte Woche von der Stadtbib. ausgeliehen habe, fordert viel meiner noch recht mickrigen Konzentration. Ganz besonders angetan hat es mir das tragische Schicksal des Kronprinzen Rudolf – Sisis und Franz-Josephs einziger Sohn – und die Umstände seines Todes und den seiner blutjungen Geliebten Mary Vetsera im Jagdschloss Mayerling nahe Wien im Jahr 1889. Nach wie vor einer der rätselhaftesten und immer noch nicht eindeutig gelösten Kriminalfälle der Geschichte. Auch darüber möchte ich zu gerne irgendwann demnächst einen ausführlichen Blogpost schreiben…
… Meine Physiotherapeutin hat mir letzten Mittwoch erzählt, dass im Laufe des Herbsts und Frühwinters sie und all ihre Kolleg:Innen eine Corona-Infektion gehabt hätten. Und dass auch sie noch Wochen danach unter körperlicher und geistiger Schwäche und permanenter Müdigkeit zu leiden hatten. “Aber”, meinte sie fröhlich und aufmunternd, “das gibt sich. Ich gehe jede Wette ein, dass Sie spätestens in zwei Wochen wieder richtig fit sein werden.” Ich glaube fest daran, dass das Mädel recht hat!…
… Ich wünsche euch Lieben ein schönes und unbeschwertes Wochenende!…
22 Antworten zu “Geplant…”
Auch dir liebe Martha ein schönes und unbeschwertes Wochenende und weiterhin gute Besserung.
Liebe Grüße,
Roland
Wünsche dir gute Besserung, erhole dich gut und bloß kein Stress wegen des Blogs!
Danke schön! – Ach, ich finde das eine manchmal sogar etwas beängstigende und ungemütliche Situation, dass meine Denkbirne noch nicht so richtig funktioniert. 😉
Das wird schon wieder!
Sie hat Recht – das dauert eine Weile, wird aber definitiv wieder. Weiterhin gute Besserung – und die Habsburger sind doch ein gutes Thema, die Zeit bis dahin zu überbrücken. Ich stecke gerade im wunderbaren Henri IV von Heinrich Mann, da tauchen die auch immer mal wieder auf. 😉
Ich danke dir! 🙂
Vor einigen Jahren habe ich mich viel mit der Geschichte des Wittelsbacher Herrscherhauses beschäftigt, und da die Habsburger eigentlich nur am Rande wahr genommen, obwohl beide Häuser seit Olims Zeiten eng miteinander verbandelt waren.
Henri IV. von Heinrich Mann kenne ich leider nicht. Danke für die Anregung!
Was deine Physiotherapeutin inzwischen aus ihrer Erfahrung mit dem Shit sagte, schrieb auch ich dir aus eigener Erfahrung damit, liebe Martha und nimm dir die Zeit um nicht zu kribbelig zu werden. Denn das dauert wirklich seine Zeit! 😉
Dann wünsche ich dir weiterhin gute Genesung und Kopf hoch, denn bist ja zumindest schnurstracks auf dem richtigen Weg wieder “fit for fun” zu werden! 🤗🍀🍀💖
Ja, genau, das hast du mir auch geschrieben. Leider ist Ungeduld ein wenig mein zweiter Vorname. 😉 Aber nachdem ich von so Vielen bereits diesen Rat bekommen habe, werde ich mich von jetzt an brav in Geduld üben.
Ich danke dir, und grüße dich herzlich!
Liebe Martha, auch mir fehlte die Motivation zum Schreiben und och war recht k.o., aber jetzt habe ich es wohl überstanden. Zum Glück. Ich hatte wirklich einen recht harmlosen Verlauf, aber ich brauchte so mein Zeit. Nicht mutlos werden und in Geduld üben! Weiterhin gute Besserung!
Liebe Grüße Hedwig
Ich bin froh, dass es dir wieder gut geht, liebe Hedwig.
Geduld ist nicht unbedingt eine meiner Tugenden. 😉 Aber ich werde deinen Rat beherzigen.
Vielen Dank und liebe Grüße!
Ich wuensche Dir, liebe Martha, weiterhin gute Besserung. Ich kann zwar nicht sagen, dass ich nach Covid an Konzentrationsschwaeche und permanenter Muedigkeit leide, ich meine aber schon, dass ich einfach mehr und laenger schlafe als vorher – was nicht unbedingt von Nachteil sein muss.
Liebe Gruesse,
Pit
Vielen Dank, lieber Pit!
Anscheinend gibt es so viele Variationen einer Covid-19-Infektion wie es Infizierte gab und gibt. 😉
Das mehr schlafen stört mich ja eigentlich nicht. Dass ich mich nicht richtig konzentrieren kann und geistig zur Zeit nur wenig Energie habe, das macht mir zu schaffen. Aber mir haben jetzt so viele Leute Mut zugesprochen und mir geschrieben, dass es ihnen eine Weile lang genauso ergangen ist, dass ich voller Hoffnung bin, dass sich das nach einigen Wochen wieder gibt.
Liebe Grüße!
Ich kann ja aus eigener Erfahrung nichts beitragen, aber zur Geduld gibt es wohl keine Alternative. Und die Physio wird schon recht haben. Auf jeden Fall ganz herzliche Grüße und auf baldigen Einschuss von Energie !
Nein, Geduld ist in diesem Falle absolut alternativlos. Und ich wünsche dir sehr, dass du auch weiterhin von Corona verschont bleiben wirst und solche Erfahrungen nicht machen musst.
Ich danke dir, und grüße dich herzlich zurück!
Ich wünsche Dir von Herzen, dass Deine Physiotherapeutin recht behält.
Ich danke dir! 🙂
Nachdem ich in der vergangenen Nacht wegen eines Migräneanfalls ca. 14 Stunden geschlafen habe, fühle ich mich heute zum ersten Mal seit langem wieder fit. Ich hoffe, das bleibt so!
Dann wollen wir deiner Physiotherapeutin mal glauben!
VG und noch ein schönes Wochenende!
Christa
Yepp.
Danke, liebe Christa, das wünsche ich dir auch!
Liebe Grüße!
Und: ist es so?!
Ich war bis Heilig-Drei-König schwach und kopfhängerisch. Dann hatte ich einen Migräneanfall, bin deswegen früh ins Bett gegangen, habe ca. 14 Stunden geschlafen, und als ich aufgewacht bin, war der Kopf wieder völlig klar. Die körperliche Schwäche hielt noch ein paar Tage an, aber allmählich bekomme ich meine Kondition wieder zurück.
Das klingt ja gut!
Ja. Ich bin so dankbar, dass ich dermaßen glimpflich davon gekommen bin.