… auf die demnächst folgenden Reiseposts. Es war sehr schön und interessant, allerdings auch ungemein anstrengend, weshalb ich wohl zumindest heute großenteils auf der faulen Haut liegen werde…
… In einer überraschend hübschen Stadt habe ich unter vielem anderem ein Industriebauwerk gesehen, so schön wie ein Märchenschloss…
… Habe mich durch eine einzigartige und sehr wohltuende Kulturlandschaft aus Wasser und Wald treiben lassen…
… Und bin einer anderen beeindruckenden und schönen Stadt quasi aufs Dach gestiegen… 😉
… Ich wünsche euch ein feines und erholsames Wochenende! Bleibt oder werdet gesund, und lasst es euch wohlergehen…
32 Antworten zu ““Mogndratzer” = Appetitanreger ;-)”
Liebe Martha, da warst Du also in meiner Lieblingsstadt. Ich hoffe, Du hast viel gesehen.
” mein Leipzig Lob ich mir, es ist ein Klein Paris”, soll schon der alte Goethe gesagt haben. Die Wende hat der Stadt gut getan. Ende September werde ich wieder dort sein, soll Corona will.
Erhol Dich gut und hab ein gemütliches Wochenend.
Liebe Grüße Hedwig
Ich bin mit Sicherheit nicht zum letzten Mal in Cottbus und Leipzig gewesen. In beiden Städten gibt es noch so viel Schönes und Interessantes, was sich anzusehen lohnt. Ich habe auch geplant, im Herbst noch einmal dorthin zu fahren.
Danke schön!
Cottbus kenne ich selbst gar nicht, dafür Leipzig umso besser, habe dort studiert, meine Freundin wohnt in der Nähe und zwei meiner Geschwister leben dort. Kein Wunder also, dass ich dort immer wieder gerne bin.
Danke fuer die Uebersetzung! 😀 So lerne ich dann auf meine alten tage noch Bayrisch! 😀
Ein schoenes Appetithaeppchen hier. Das Bild vom Spreewald ist echt idyllisch.
Hab’ ein feines Wochenende,
Pit
Ich streue hier sehr gerne immer wieder mal bayerische Ausdrücke ein. 😉
Danke, lieber Pit!
Genau das gefaellt mir so sehr. Etwas, das ich hier in den USA so vermisse: ich habe niemanden, mit dem ich in meine rheinischen Dialekt plaudern kann. 🙁
Wie schade!… Mit der bayerischen Mundart ist man ja bundesweit fast so etwas wie eine Exotin. Aber Bayerisch kann ein sehr charmanter Dialekt sein. 😉
Aber sicher! Was ich hier mit Mary schon mal benutze, und ich hoffe, dass ich es jetzt wenigstens halbwegs richtig habe: “I moag Di!”
Fast perfekt. 😉 “I mog di!” 😉
Danke fuer die Korrektur! 🙂
Sehr gerne. 😉
Danke! 🙂
😉
Ich gehöre mit zu diesen Exoten! Und manchmal, wenn ich z.B. mit meiner Bank oder einem Amt in München telefoniere und merke, dass mein Gesprächspartner einen bayrischen Akzent hat, dann rede ich bayrisch und dann ist erst mal die Verwunderung am anderen Ende der Leitung gross, dass jemand aus Kanada der bayrischen Sprache mächtig ist! Da kommen dann Aussagen wie „ das hätte ich mir jetzt nicht erwartet!“
Ich war gestern in Leipzig mit zwei liebenswerten einheimischen Damen unterwegs. Sie sächselten, und ich “bayerte” – gar herrlich war’s. 🙂
Die Verblüffung deiner fernen Gesprächspartner:Innen kann ich mir grade richtig gut vorstellen. 😀
Da wart ihr ein interessantes Trio!
Yepp. 🙂
Mit diesem Elektrizitätswerk als Marchenschloss hast du wirklich einen hübschen “Mogndratzer” hier schon mal serviert und auch die kleine Bootsfahrt verheißt Gutes für deinen schon mal angekündigten Reisebericht, liebe Martha. 😉
Hedwig hat ja hier schon mal verraten um welche Stadt es sich handelt und bin schon gespannt…
Liebe Grüße und hab ein schönes erholsames Wochenende 🍀🌞
Danke, liebe Hanne!
Ein wunderbares Wochenende auch dir, liebe Martha! 🌞🌸😺
VVN
Danke schön! 🙂
Auch Dir liebe Martha ein schönes Wochenende und freue mich schon auf deine Reiseberichte.
Liebe Grüße
Roland
Danke, lieber Roland!
Freu’ mich, dass du eine schöne Reise unternommen hast und bin gespannt auf deine Berichte 😊.
Ich werde morgen mit dem Sichten und Bearbeiten der Bilder anfangen. Und dann geht’s los. 🙂
Dieses Elektrizitätswerk ist ja eine Schönheit!
Viele Grüsse
Christa
Davon werde ich demnächst bestimmt einige Detailfotos zeigen.
Liebe Grüße!
Oh ja, bitte!
Auf diesen Reisebericht freue ich mich!
Das werden etliche Folgen, fürchte ich. 😉
WOW… du warst in meiner Geburtsstadt.
Hätte ich das gewusst liebe Martha.
Ich muss bald mal wieder hin. Meine beste Freundin wohnt
immer noch in Leipzig mit Familie etc..
Meine Familie und Verwanden, sind alle verstorben.
Bis auf meine Schwester, die wohnt auch hier.
Das wusste ich noch gar nicht, dass du in Leipzig geboren wurdest. – Leider hatte ich nur ein paar Stunden Zeit. Zu mehr als einem kurzen Stadtrundgang hat es nicht gereicht, ich hatte ja bereits die Rückreise im ICE fest gebucht. Aber ich habe heute beschlossen, im Herbst noch einmal gen Nordost zu reisen, und mir dann mehr Zeit zu nehmen. Ich möchte mir Potsdam ansehen, noch einmal den Spreewald, ein paar Tage in Cottbus verbringen – das ist nämlich eine schöne Stadt! -, und dann noch einige Tage in Leipzig…
Liebe Grüße!