… Dort bin ich am Mittwoch Nachmittag nach einer schönen Zugfahrt gelandet…
… Den Ort am Fuße des Karwendels gibt es bereits seit der Römerzeit, die Via Raetia, die wichtigste Verbindungsstraße vom Römischen Reich in den Süden Deutschlands, führte durch die einstmals sich dort befindende Station Scrabia. Im Jahre 1096 wird Mittenwald zum ersten Mal urkundlich erwähnt. Im Mittelalter war der Ort ein wichtiger Warenumschlagplatz auf der Handelsroute zwischen Venedig und Augsburg, die umgebenden Wälder lieferten das Holz für das blühende Flößerhandwerk, welches von zwanzig Flößermeistern und zahlreichen Gesellen ausgeübt worden war. Zwischen Ende des fünfzehnten und Ende des siebzehnten Jahrhunderts wurde aufgrund des lange schwelenden Krieges mit Venedig der Bozener Markt nach Mittenwald verlegt. Neue Gewerbe entwickelten sich, so die Borten- und Filetseidenstickerei, sowie der Geigenbau. Der Ort ist nach wie vor eines der bedeutendsten Zentren für Streich- und Zupfinstrumentenbau in Deutschland, auch wenn mittlerweile der Tourismus die Haupteinnahmequelle darstellt…
… Mittenwald weist nicht nur eine lange und interessante Geschichte auf, hier wird auch in Vollendung die wundervolle Tradition der Lüftlmalerei gepflegt, eine kunstvolle, farbenfrohe und sehr beeindruckende Form der Fassadengestaltung. So nahm ich mir einige schöne und lange Stunden Zeit, durch die Straßen und Gassen zu schlendern und ausgiebig zu schauen und zu staunen, und mich an den großenteils prachtvollen Malereien zu erfreuen…
23 Antworten zu “Mittenwald…”
Einfach unglaublich schön. Mit Worten nicht mehr zu beschreiben.
Das waren auch meine Gedanken, lieber Jürgen, als ich durch den Ort wanderte.
Du wohnst in einer traumhaften Gegend. Genieße Deine Fahrten.
Das tue ich, lieber Jürgen! 🙂 Am Montag möchte ich erneut auf Tour gehen/fahren.
Darum beneide ich Dich. Viel Vergnügen und bringe schöne Bilder mit.
Ich danke dir, lieber Jürgen.
Es sieht alles so gemütlich aus. Wenn ich da an unsere kahlen Fassaden denke. Hier gibt es ja nur wenig Fassadenmalereien.
Schönes Wochenende wünschen wir dir. Deine berliner Pfötchen und Mama
Da hast du sehr recht. In solch einem schön bemalten Haus fühlt man sich bestimmt wohler als in unseren schmucklosen städtischen “Wohnkästen”.
Ich wünsche euch auch ein ganz wundervolles Wochenende. <3
1983 war ich zuletzt in Mittenwald. Ich sollte wieder einmal hinfahren.
Danke fürs zeigen und schönes Wochenende sk
Ich bin vor etwa zwanzig Jahren nur mal kurz mit meinem Vater an diesem schönen Ort vorbei gebraust…
Sehr gerne, liebe SK, ich wünsche dir auch ein feines Wochenende!
Ein wunderschöner Ort, Fotomotive, wohin man schaut.
Ja, da bin ich ganz deiner Meinung, liebe Ute.
Wow du zeigst hier sehr gut mit deinen Detail Aufnahmen was es da zu sehen gibt! Klasse und danke für das Mitnehmen auf deine Reise!
Ich danke dir, liebe Monique.
Da bist du also gewesen 🙂
Diese Wandmalereien sind schon ein toller Anblick.
Der ganze Ort ist voll davon, es ist wirklich schön anzusehen. Und viele dieser Lüftlmalereien erzählen ganze Geschichten. Das ist sehr spannend und faszinierend, sich damit zu befassen. 😉
Das glaube ich dir gerne. 🙂
Hat dies auf Die Erste Eslarner Zeitung – Aus und über Eslarn, sowie die bayerisch-tschechische Region! rebloggt.
Danke! 🙂
Es ist wirklich wunderschön in Mittenwald, und Sie bringen dies wieder toll zum Ausdruck. Daaannnke! 😉
Dieser Ort ist ein wahres Kleinod.
Ich danke Ihnen! 🙂
… das wir von mir unter „Kunst“ abgelegt!
Lüftlmalerei ist auch Kunst, eine recht schwierige sogar, weil man beim Malen sehr große perspektivische Fähigkeiten anwenden muss.