… In turbulenten Tagen hilft es mir stets, ein gutes Buch zur Hand zu haben. Nachdem die Autobiographie des 44. Präsidenten der Vereinigten Staaten, Barack Obama, auch vom ARD-„Literaturpapst“ Denis Scheck lobend besprochen worden war – obwohl der Moderator der Sendung „Druckfrisch“ sich ansonsten überhaupt nicht für Politiker-Biographien erwärmen kann – orderte ich neulich voller Vorfreude den gut 900 Seiten dicken Wälzer…
… Und wurde bislang in keinster Weise enttäuscht. Nach einer durchgelesenen Nacht kann ich Obamas „Das verheißene Land“ guten Gewissens empfehlen. Der Ex-US-Präsident, der seit langem schon bei mir einen ziemlich dicken Stein im Brett hat, kann definitiv schreiben – und wie! Sein Stil ist locker, charmant, humorvoll, intelligent, menschlich anrührend, warmherzig, abegklärt und dennoch stellenweise voller Leidenschaft. Was gänzlich fehlt sind Selbstbeweihräucherungen, Barack Obama geht in der Schilderung seines Lebens, des politischen und menschlichen Werdegangs und der Amtszeit im Weißen Haus durchaus selbstkritisch vor. Er verbirgt seine menschlichen und politischen Schwächen nicht, sondern legt sie offen dar, und zeigt manchmal gar Scham und Reue über einige Entscheidungen im familiären und beruflichen Bereich…
… „Ein verheißenes Land“ bietet tiefe, spannende, bisweilen sehr erschreckende Einblicke in die Gepflogenheiten der US-Politik, vom Senat eines Bundesstaates im Mittelwesten angefangen über den US-Kongress bis hin zum höchsten Amt der Vereinigten Staaten. Es ist eine mitreißende Schilderung wundervoller Triumphe und bittersten Scheiterns. Und es ist ein Buch mit einem enorm hohen Suchtpotenzial – immer wieder wurde ich in der vergangenen Nacht dazu verführt, weiterzulesen – „nur noch mehr diesen einen Absatz, und dann geh‘ ich aber wirklich schlafen!“ – bis ich im Morgengrauen völlig erschöpft dieses Werk aus der Hand legen musste…
… Barack Obamas Autobiographie möchte ich nicht nur Mitmenschen empfehlen, die sich wie meine Wenigkeit für Uncle Sams Politik interessieren, sondern auch all jenen, die sich gerne in ungewöhnliche menschliche Schicksale hineinversetzen…
… Ich wünsche Allen, die meinem Lesetipp folgen, viel Freude beim Schmökern. Und beim Vorfreuen, denn das Buch „Ein verheißenes Land“ ist als Zweiteiler konzipiert. Ich hoffe, Mr. Obama lässt uns Leseratten nicht allzu lange auf die Fortsetzung warten… 😉

Vielen Dank für den Tipp! ich kenne das, wenn man ein Buch einfach nicht aus der Hand legen kann und es plötzlich sieben Uhr in der Früh ist… 😉
Nur eins, denkst du wirklich, er hat das Buch selbst geschrieben? Nicht jeder berühmte Mensch hat gleichzeitig ein Händchen fürs Schreiben (das wäre ja viel verlangt…), die meisten lassen schreiben…
Liebe Grüße
Kasia
Gefällt mirGefällt mir
Sehr gerne!
Barack Obama hat dieses Buch höchstwahrscheinlich wirklich selbst geschrieben. Es ist nicht das erste, das er verfasst hat, bereits in seinen Studienjahren in Harvard hat er ein Buch geschrieben, das nach seiner Wahl in den Kongress ein zweites Mal aufgelegt wurde, und quasi auf Anhieb in den US-Bestseller-Listen landete. Und er hat bereits ein schönes biographisches Werk, „Ein amerikanischer Traum: Die Geschichte meiner Familie“, verfasst. 😉
Liebe Grüße!
Gefällt mirGefällt 5 Personen
Das wusste ich noch nicht. Talentiert, der Gute 😉 Ich werde es mal zu meiner Bücher-Wunschliste hinzuschreiben (ja, ich hab sowas…) 🙂
Liebe Grüße
Kasia
Gefällt mirGefällt 1 Person
So eine Buch-Wunschliste habe ich auch. 😉 Und die wird länger, und länger, und länger… 😉
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Ach ja, kenne ich. Mein Mann und ich schenken uns zum Valentinstag deshalb Bücher. Und zu Weihnachten. Und zum Geburtstag. Und zu Ostern…
Hast du auch so ein endloses Bücherregal?
Stefan ist ja schon auf sein Tolino umgestiegen, das spart ihm Kapazitäten, aber ich habe es noch immer lieber, etwas (=Buch, kein Kindl) in der Hand zu haben…
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich lebe quasi in meiner eigenen Bücherei. 😉 Das Badezimmer ist der einzige Raum in meiner Wohnung, in dem (noch!) kein gut gefülltes Bücherregal steht. 😉
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Oje, okay, ganz so ist es bei uns noch nicht. Es ist nur das Wohnzimmer, der Flur, das Schlafzimmer.
Lass das mal lieber mit dem Bad, Bücher mögen keine Feuchtigkeit… 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
😉
Das mit dem Bücherregal im Bad war auch nicht ganz ernst gemeint. 😉 Lieber schmeiße ich einen Schrank aus dem Schlafzimmer und hau mir dort noch ein großes Regal an die Wand. 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das ist mal eine Idee *Daumen hoch…* 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Nach Corona, wenn man wieder ungestraft Leute aus anderen Haushalten einlassen darf (zum Schrank zerlegen und zum Sperrmüll fahren), werde ich das ganz sicher in Angriff nehmen. 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich glaube, nach Corona werde ich erstmal in die Fußgängerzone rennen und jeden drücken, der mir begegnet… (auch das ganz ernst gemeint, aber du weißt, was ich meine… 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
😉
Gefällt mirGefällt mir
Kann mich deinen Empfehlungen voll anschließen. Bin ebenfalls ein Fan und hatte es mir gleich nach Erscheinen im Original bestellt.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Im Original möchte ich dieses Buch und „Ein amerikanischer Traum: Die Geschichte meiner Familie“ auch noch lesen.
Gefällt mirGefällt mir
Da Englisch meine 2. Hauptsprache ist ziehe ich es vor meine Bücher im Original zu lesen. 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Ich schau zwar regelmäßig CNN International und kann mich auch schriftlich gut in Englisch ausdrücken, aber das Lesen in dieser Sprache habe ich bislang sträflichst vernachlässigt. Sollte ich mir vielleicht auch angewöhnen. 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Unbedingt! Wörterbuch möglichst weglassen – klappt sehr gut mit Textverständniss + Intuition 😉 BBC ist auch gut.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja, BBC guck ich auch mehrmals täglich.
Gefällt mirGefällt mir
Was waren das noch für Zeiten, als an der Spitze der USA ein Mann stand, der intelligent und menschlich war und sich auszudrücken vermochte …
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Diese Menschlichkeit, dieser intelligente und warmherzige Humor, diese Kultiviertheit der Obamas!… Joe Biden und seine Familie hat man übrigens im Weißen Haus sehr herzlich in Empfang genommen – jetzt würde es dort endlich wieder gesittet, anständig und gepflegt zugehen, so äußerten sich langjährige Angestellte überaus erleichtert.
Gefällt mirGefällt mir
Das glaube ich gern. Ich denke, dass sowohl DT als auch seine Frau und die Kinder keine … Kinderstube genossen haben.
Gefällt mirGefällt mir
Davon bin ich fest überzeugt, dass der Orangeman und seine Sippschaft mit Überschallgeschwindigkeit durch die gute Kinderstube geschossen sind.
Gefällt mirGefällt mir
In Überschallgeschwindigkeit? Die haben höchstens mal die verschlossene Tür von außen gesehen. 😉
Gefällt mirGefällt mir
Oder so. 😀
Gefällt mirGefällt mir
😂
Gefällt mirGefällt mir
Das Buch scheint wirklich sehr gut geschrieben zu sein, liebe Martha und Barak Obama war sogar nach der Veröffentlichung in Deutschland um es vorzustellen, wohl auch zum signieren.
Mein Bruder ließ es sich zum Geburtstag schenken und mal sehen, ob ers mir auch mal leiht.😉
Liebe Grüße von Hanne
Gefällt mirGefällt 4 Personen
Nachdem ich zwei Politiker-Autobiographien – von Christian Wulff und Wolfgang Kubicki – nicht fertiglesen konnte bzw. wollte, und mit Grausen entsorgt hatte, hat mich „Ein verheißenes Land“ sehr angenehm überrascht.
Ich drück dir die Daumen, dass dir dein Bruder dieses Buch leihen wird.
Liebe Grüße!
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Meine Tochter ist nun schon über 10 Jahre US-Bürgerin. Bei der Vereidigung auf die Verfassung wollte sie eigentlich Fotos machen. Das ging nicht, weil ihre Tränen sie hinderten. Obama war per Video zugeschaltet und hat eine so ergreifende und warmherzige Rede gehalten, dass sie weinen musste.
Ich freue mich, dass du so viel Freude am Lesen des Buches hattest.
Liebe Grüße.
Gefällt mirGefällt mir
Ach, ist das schön! Die Vereidigung wird deiner Tochter bestimmt auf ewig in guter Erinnerung bleiben. ❤
Die Autobiographie von Michelle Obama – „Becoming“ – ist auch so wundervoll zu lesen.
Liebe Grüße!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Die hat mir meine Tochter sehr empfohlen. Sie kennt mich und weiß, dass sie mir gefallen würde.
Gefällt mirGefällt mir
👍
Gefällt mirGefällt mir
Danke fuer den Tipp! 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Sehr gerne! 🙂
Die Autobiographie von Michelle Obama – „Becoming“ – ist auch sehr lesenswert.
Gefällt mirGefällt 1 Person
🙂
Gefällt mirGefällt mir
Herzlichen Dank für diesen Tipp 🙂 .
Gefällt mirGefällt mir
Sehr gerne, liebe Anna-Lena!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Dankeschön für deinen feinen Bericht über dieses Buch… ich werde es bestellen 🤗
HG vom Lu
Gefällt mirGefällt mir
Sehr gerne, lieber Lu!
Ich wünsche dir viel Freude beim Lesen. 🙂
Herzliche Grüße!
Gefällt mirGefällt mir
Dankeschön *freu*
Gefällt mirGefällt 1 Person
… danke für den Tipp, liebe Margot👍😊
Gefällt mirGefällt mir
Sehr gerne! 🙂 Ich werde mir die anderen beiden in Deutschland erhältlichen Bücher der Obamas – „Ein amerikanischer Traum – Die Geschichte meiner Familie“ und „Becoming“ – auch noch bestellen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
… auch die beiden anderen Tipps werde ich dann wohl auch ins Auge fassen … 😄
Gefällt mirGefällt 1 Person
👍
Da wünsche ich dir jetzt schon viel Freude beim Lesen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hallo zusammen 🙂 Ich habe auch schon Becoming gelesen und lese bzw. höre gerade Ein verheißenes Land in der Originalsprache. Das liest Barack Obama sogar selbst vor. Wirklich eine absolute Empfehlung 🙂
Grüße 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das glaube ich, dass das ein noch größerer Genuss ist als das gedruckte Buch!
Viel Freude noch dabei!
Gefällt mirGefällt mir