Marthas Momente-Sammlung

Glück ist die Summe schöner Momente

Wer war Bahide Arslan?…

Diesen hervorragenden und nachdenklich stimmenden Text meiner lieben Freundin Karin Braun möchte ich euch keineswegs vorenthalten:

Im Oktober 2011 ging ich nahezu täglich am Bahide Arslan Platz in Gaarden vorbei. Dort wo sich Wikingerstraße und Kaiserstraße treffen, ist er zu finden. Wie sicher viele von uns, achtete ich kaum auf die Straßennamen, es war einfach mein Weg zur Arbeit. Bis ich eines Tages mit einer Gruppe russischer Migrantinnen dort vorbei ging und eine der Frauen mich fragte, ob ich wüsste, wer diese Bahide Arslan gewesen ist. Ich verneinte, während sich in meinem Hinterkopf der Gedanke formte: Aber du solltest es wissen. Jedenfalls klärte die besagte Frau mich über Bahide Arslan auf. Ich muss gestehen, ich war beschämt. Da stand ich, eine sicher politisch nicht uninformierte Frau, die natürlich um die Brandanschläge in Mölln wusste, und kannte nicht die Namen der Opfer. Seither tickert die Frage: »Wer war Bahide Arslan?«, in meinem Kopf. Damals nahm ich mir vor, zum 20. Jahrestag des Anschlages über diese Frau zu schreiben. Doch wie sollte ich erfahren, wer sie war? An die Familie treten, die nun wirklich Leid genug erlebt hat? Sicher nicht. War es auch wichtig, dass ich hörte: »Sie war eine gute Mutter und Großmutter, wir haben sie alle geliebt und sie fehlt uns jeden Tag.« Nein, das war es nicht. Es ging mir auch nicht darum, zu erfahren: Hat Bahide gerne gebacken oder mit ihren Enkeln gespielt? Kam sie gut mit ihren Kindern aus? Je mehr ich darüber nachdachte, um so klarer wurde mir, dass es nicht um diese privaten Aspekte ging, die sicher für alle die sie kannten, wichtig sind, aber nicht für das was ich zeigen will.

Natürlich hatte ich, an jenem besagten Tag im Oktober 2011 den Namen Bahide Arslan gegoogelt und war erstaunt, nicht sofort einen Eintrag zu finden, der sich mit dem Schicksal dieser Frau befasste, sondern eine Auflistung von Straßen und Plätzen in Deutschland die nach Ihr benannt wurden und in welcher Menge dort Parkplätze zur Verfügung stehen. Schließlich gab ich in die Suchmaschine „Brandanschläge in Mölln“ ein und bekam einiges an Informationen, aber nicht das, was ich mir zu finden gewünscht hatte. Sehr kurz stand dort, dass Bahide Arslan (51) und ihre 10 und 14 jährigen Enkelinnen bei dem Brand, der durch vergossenes Benzin im Treppenhaus und mehreren Molotowcocktails ausgelöst wurde, ums Leben gekommen waren. Dann ging es nahezu nahtlos zu den Tätern über. Ich werde die Namen dieser in diesem Text nicht nennen. Ihre Namen sind unwichtig, den ihre Träger sind austauschbare Werkzeuge, einer menschenverachtenden Ideologie, die leider noch in so vielen Köpfen vorhanden ist. Ich fand auch einige Zeitungsartikel. Hier das Gleiche. Die Opfer des Anschlages blieben eher farblos, während sich breit ausgemöhrt wurde, aus welcher Motivation heraus die Tat begonnen wurde. Da wurden wieder alle Klischees bemüht. Perspektivlosigkeit, schlechte Kindheit, in schlechte Gesellschaft geraten. Diese ganzen pseudopsychologischen Erklärungen, die doch zu nichts führen und nur dazu dienen die Täter zu verharmlosen und ihre Schuldfähigkeit zu mindern, wie es sich ja in den sehr milden Urteilen zeigte.

Oft, wenn es um Verbrechen von Neonazis geht, fällt mir die Anmerkung auf: Es war keine persönlich motivierte Tat. Genau das stimmt nicht. Gleichermaßen, wie alles politisch ist, ist auch alles persönlich. Jeder der beiden Täter hat für sich persönlich die Entscheidung getroffen, diesen Brand zu legen und in Kauf zu nehmen, dass Menschen ums Leben kommen. Menschen, denen sie sich überlegen fühlen, allein aus der Tatsache heraus Deutsche zu sein. Ich weiß zwar nicht, wie jemand, der moralisch gesehen auf der Stufe einer Amöbe steht, sich irgendjemanden überlegen fühlen kann … doch darüber nachzudenken würde bedeuten, sich mit den Tätern zu beschäftigen und nicht mit den Opfern.

Bahide Arslan wurde in der Türkei geboren und starb in der idyllischen, Schleswig-Holsteinischen Kleinstadt Mölln, mit ihren beiden Enkelinnen Yeliz Arslan und Ayse Yilmaz im besagten Haus in der Möllner Mühlenstraße. Vor ihrem Tod schaffte sie es noch dem jüngsten Sohn der Familie Arslan, Ibrahim, in Tücher zu wickeln und in einer Nische beim Kühlschrank zu verstecken. Dort wurde er Stunden später gerettet.

Es heißt: »Wer einen Menschen tötet, zerstört eine ganze Welt.« Hier wurden drei Welten zerstört. Heute wäre Bahide 71 Jahre alt, Yeliz und Ayse wären 30 und 34. Da ist so viel, was hätte sein können! So viele zerstörte Möglichkeiten! Die Familie von Bahide Arslan wird ihr Leben lang, von den Ereignissen der Nacht auf den 23.11.1992 gezeichnet sein.

Nach der Tat machten sich viele Menschen, Deutschland weit, auf nach Mölln um den Hinterbliebenen ihre Unterstützung zu zeigen. Der damalige Bundeskanzler, und heutige Dauernomimierte für den Friedensnobelpreis, Helmut Kohl, kommentierte diese Solidarität als Beileidstourismus und entblödete sich auch nicht im Zusammenhang mit den Anschlägen in Mölln und in Hoyerswerda von einem Staatsnotstand, ausgelöst durch die Asylbewerber zu sprechen. Mit anderen Worten, in der kohlschen Sicht der Dinge, waren die Opfer die Schuldigen.

Die Familie Bahide Arslans zog nach den Ereginissen um und erlebte nun, wie in diesem Staat mit den Opfern rechter Gewalt umgegangen wird. Zahlungen wurden verzögert, ärztliche Atteste angezweifelt, Opferrenten eingestellt. Bei seinem ersten Besuch auf dem Sozialamt, erzählte Faruk Arslan der Sachbearbeiterin, auf die Frage hin: wer er denn sei?, die Geschichte der Familie. Die Dame antwortete ihm daraufhin: Sie haben noch keinen Terror gesehen. Der Terror fängt für sie erst an.

Seit 35 Jahren schreibe, engagiere und demonstriere ich, wie viele andere Menschen in diesem Lande, gegen Rechtsextremimus. Nach so langer Zeit setzt man sich zwischendrin immer einmal hin und zieht eine Bilanz. Was hat sich getan? Was ist besser geworden? Diese fällt im Moment recht kläglich aus. Die NPD wird mit Steuergeldern finanziert und kann angeblich nicht verboten werden, weil sonst zu viele Verfassungsschutzmitarbeiter ihren Job als V-Männer verlören. Nun ja, da gebe es natürlich die einfache Lösung, mit der NPD auch gleich den Verfassungsschutz abschaffen. Wie die jüngsten Ereignisse, um die Morde des Nationalsozialistischen Untergrunds zeigen, ist dieses Amt ohnehin mit seiner Aufgabenstellung komplett überfordert. Ich habe hier bewusst auf die Abkürzung NSU verzichtet und von Dönermorden möchte ich schon gar nicht sprechen, da beides wieder verharmlost. Wir müssen uns angewöhnen Ross und Reiter klar zu benennen.

Ein NPD-Verbot wäre ein klares Statement. Aber man darf sich auch keine Illusionen machen, mit einer solchen Maßnahme, lässt sich der Nationalsozialismus nicht aus den Köpfen seiner Anhänger vertreiben. Aber es wäre ein Schritt in die richtige Richtung.

Vor allem müssen wir damit beginnen die Opfer zu sehen. Sie als Menschen und nicht als Nachrichteninhalte wahrzunehmen. Wenn von Dönermorden die Rede ist, geht es um Menschen, die getötet wurden, weil sich jemand einbildete, aufgrund seiner deutschen Abstammung, das Recht zu haben einen Menschen zu töten, nur weil dieser nicht hier geboren ist, vielleicht eine andere Hautfarbe oder eine andere Religion hat. Nationalismus hat immer den Faschismus und der Faschismus den Rassismus im Gepäck. Und diese drei haben noch nie Gutes gebracht.

Quellen:

Wikipedia

Nina Schulz – Die abgelaufene Solidarität


13 Antworten zu “Wer war Bahide Arslan?…”

  1. Ein kleiner Lichtblick: Möglicherweise hat sich schon was verbessert.

    Der Brandanschlag in Vorra hat Empörung, Ermittlungen gegen die Täter und Demonstrationen ausgelöst, während vor über 20 Jahren noch die Opfer beschuldigt und die Täter hofiert wurden.

    Vielleicht, vielleicht, entwickeln wir uns LANGSAM in die richtige Richtung.

    • Das Mitgefühl und Engagement der Bürger/innen in Vorra stimmt zuversichtlich, ja. Allerdings nicht die Versicherung der Polizei, die Tat lückenlos aufklären zu wollen. Wir wissen ja alle, was sich nach solch vollmundigen Versprechungen häufig zu ereignen droht: Akten gehen “verloren” oder werden “versehentlich” geschreddert, und die Suche nach den Tätern läuft nach einer Weile, wenn sich die Wogen geglättet und das Geschehene in Vergessenheit geraten ist, ergebnislos ins Leere…

      • Zumindest die Worte der Verantwortlichen sind schon mal besser, aber du hast natürlich Recht: Den schönen Worten müssen erst noch Taten folgen.
        Da wird sich zeigen, wie ernst die Ankündigungen zu nehmen sind.

        • Ich nehme diese Ankündigungen eigentlich gar nicht ernst. Ich bedauere das sehr, aber die Vergangenheit hat ja immer wieder ungezählte Male gezeigt, wie hohl solche Worte in Wahrheit sind.

        • Weisst du, Alien, wenn Politiker/innen mit einer antifaschistischen Einstellung Ruhm, Ehre und viel Geld verdienen könnten, dann hätten wir schon längst ein “nazifreies” Deutschland, und solche Anschläge von Vorra, sowie die NSU-Morde würden sich gar nicht erst ereignet haben.

  2. Nürnberger Asylwohnhäuser (noch leer) in Brand gesetzt, tausende ( oder ist das Teil der Propaganda, was da in den Medien gezeigt wird?) demonstrieren gegen die Opfer unserer Außen- und Wirtschaftspolitik, die es auf ihrer Flucht vor deren Folgen bis zu uns geschafft haben, Ausländer und Zuwanderer, die von Rechten zusammengeschlagen und nur zögerlich von der Justiz verfolgt werden….
    Das alles zeigt, dass wir nicht nachlassen dürfen im Kampf gegen diese faschistisch- rassistische Stimmung.
    @ Alien bezüglich Zitat “Der Brandanschlag in Vorra hat Empörung, Ermittlungen gegen die Täter und Demonstrationen ausgelöst”
    Ich bin da skeptisch, denn vor etwa 4 Jahren wurde hier in Kiel eine Anschlagsserie von Nazis als “dumme- Jungen- Streiche” abgetan. Nazi- Zusammenhänge wurden von Staatsanwaltschaft und Polizei geleugnet, Ermittlungen wurden nur halbherzig und ohne Erfolg gemacht. Ein Messerstecher dern Nazis wurde nicht verurteilt, nachdem er einen Antifa (wegen angelbicher Provokation) verletzt hatte.
    Es hat sich so viel also nicht getan. Und was die Empörung angeht- wie lange wird die anhalten? Wie lange wird es dauern, bis die Ermittlungen im Sande verlaufen sind und eingestellt werden?

    • Das befürchte ich leider, leider auch, lieber Viktor, dass die Ermittlungen, die man jetzt nach den Brandanschlägen von Vorra so vollmundig verspricht, in Bälde im Sande verlaufen werden.

This function has been disabled for Marthas Momente-Sammlung.