… Am 9. April 1945 verstarb der Kunstschreiner und Widerstandskämpfer im KZ Dachau. Er führte am 8. November 1939 im Münchner Hofbräukeller ein Bomben-Attentat auf Hitler und fast die gesamte NS-Führungsspitze aus, das nur knapp scheiterte…
… Lediglich dreizehn Minuten vor der Detonation, die acht Menschen den Tod brachte, und viele verwundete, verließ Hitler mit seinem Tross den Hofbräukeller – dreizehn Minuten früher als geplant…
… Nach dem Krieg wurde Georg Elser von ehemaligen Nazi-Schergen verleumdet. Historiker weigerten sich lange Zeit beharrlich, sich mit dem Hitler-Attentäter zu beschäftigen, da er angeblich eine NS-Marionette gewesen sei. Erst durch die Entdeckung der Verhörprotokolle im Jahr 1964 konnten sämtliche Gerüchte und Diffamierungen Elsers widerlegt werden. Nur langsam fand ein Wandel in der Erinnerungskultur statt…
… Am 9. April 2019 wurde am Haus in der Türkenstraße 94, in welchem Georg Elser vor seinem Anschlag gelebt hatte, eine Gedenktafel angebracht…
… Die Band Dreiviertelblut ehrt den Hitler-Attentäter mit einem beeindruckenden Lied:…