… Das ist ja schon eine kleine Ewigkeit her, dass ich den letzten Beitrag zu dieser lockeren Serie auf meinem Blog gepostet hab!…
… “A Mauserl hier – kurz nachschauen, ob sich da unten noch was anderes rührt – ah, ja – a Engerling dort. – Mei Oide werd’ se g’frein, dass i ihr so feine Schmankerln bring!”…
… “Jetzt nehman ma die depperten Gäns’ doch glatt die Vorfahrt! So was g’scherts! Rechts vor links, so hoaßt’s!”…
… “Jetzt kummt Storcherando, der geflügelte Lieferservice für hungrige Storchenweiberln!”… 😉
… “Friss uns ja nix von unserm g’schmackign Heu weg, Zwoag’haxerte!”…
… “Du schaust nach rechts, i schau nach links, dann hamma ois im Blick.”…
… “Und i schau nach hintn! – Jetzt brauch ma bloß no ebban, der nach obn schaut.”…
… Nach dem Durchqueren eines lichten Birkenwäldchens führte der Weg durch eine lange Allee stattlicher Walnussbäumen und Eichen zum Gutshof Perlach, der Dependance vom Landgestüt Schwaiganger…
… Ich entdeckte einen Schwarzspecht, der hoch oben im dichten grünen Laub laut hämmernd eine Walnuss bearbeitete, visierte ihn voller Entzücken mit der Kamera – da stach mich etwas in den Oberschenkel, reflexartig schlug ich mit der flachen Hand zu und zerschmetterte das blutrünstige Fluggetier – und laut zeternd flüchtete der Schwarzspecht. Nix war’s mit dem Foto, auf das ich mich schon so gefreut hatte!…
… Ein Eichhörnchen musterte mich aus sicherer Höhe voller Neugierde…
… Na, wenigstens einen Buntspecht erwischte ich, quasi im Überflug…
… Noch zwei Überflieger…
… Aus der Ferne vernahm ich das Blöken von Schafen, sah aber nichts, vermutlich verbrachten die klugen Tiere den Sommernachmittag im Waldschatten im unteren Teil der großen Weide. Inmitten einer kleinen Herde Fleckvieh entdeckte ich zwei schöne Murnau-Werdenfelser Kühe. Diese einstmals im Blauen Land und den bayerischen Nordalpen so beliebte Rinderrasse war in den letzten Jahrzehnten vom Aussterben bedroht, sie sind für üppige Fleischlieferanten zu klein gewachsen, und auch die Milchleistung entsprach nicht mehr den gewünschten Vorgaben. Inzwischen vermehrt sich ihr Bestand zum Glück wieder zusehends. Eine größere Herde Murnau-Werdenfelser konnte ich leider nirgendwo entdecken, auch die Zuchtpferde auf der Sommerweise und die Ziegen blieben mir verborgen, die Weidegründe auf und beiderseits des Hagener Rückens sind sehr ausgedehnt, das ist sehr wahrscheinlich, dass mir da viel Tierisches schlicht entgangen ist…
… Neugieriger Blondschopf…
… Ich hatte Gut Perlach erreicht. Das weitläufige Anwesen wurde im 18. Jahrhundert erbaut, und dient, wie oben bereits erwähnt, dem Bayerischen Landgestüt Schwaiganger quasi als Filiale…
… Ein letzter sanfter Anstieg, noch einmal durch ein kleines Wäldchen, und dann hatte ich das Ziel meiner Wanderung, die Bauernwirtschaft Guglhör erreicht. Die Lokalität war aufgrund ihres Ruhetags geschlossen, doch die herrliche Aussicht von dort oben bot mir genug Labung…
… Das Wettersteingebirge mit der Zugspitze…
… Nach ausgiebiger Rast machte ich mich langsam auf den Rückweg. Es war später Nachmittag, die große Schafherde hatte inzwischen den schattigen Wald verlassen und bummelte langsam grasend Richtung Straße. Und ich bekam lange Zeit meinen rechten Zeigefinger kaum mehr vom Auslöser…
… Bedächtig setzte ich meinen Weg fort. Kleinere Starenschwärme durchmaßen emsig zwitschernd und sirrend den tiefblauen Himmel. Voller Sehnsucht dachte ich daran, wie schön es wäre, einmal so einen richtig großen Vogelzug beobachten zu können…
… Ich näherte mich einer Unterführung des breiten Feldwegs, auf dem ich dahin schlenderte. Links und rechts befanden sich dichtes Gebüsch und hohe Laubbäume. Wieder vernahm ich das lustige Vogelgeplapper und erspähte in den noch voll belaubten Baumkronen eine Vielzahl metallisch glänzender Stare. Auch auf dem Weg kauerten und trippelten sie herum, mal hier, mal da pickend, schwätzend, sich zankend…
… Und dann hörte ich rings um mich herum plötzlich ein mächtiges Rauschen, Tosen und Brausen, als hätte sich ein heftiger Sturmwind aus dem Nichts erhoben, und Tausende Stare flogen auf, wogten kurz um mich herum, bevor sie in die Lüfte stiegen und davon schwirrten. Natürlich konnte ich mit meiner Kamera nur einen kleinen Bruchteil dieses riesigen Vogelschwarms einfangen – ach, hätte ich doch nur eine 360°-Grad-Knipse dabei gehabt!…
… Wenig später hatte ich die satten Weiden an der Ortsgrenze Hofheims erreicht. Eine Kuhherde stand nahe des Zauns und wartete darauf, vom Bauern in den Stall gebracht zu werden. Ich erfreute mich an ihrem Anblick und dachte so bei mir: “Das wäre schon schön, wenn ich jetzt auch noch eine hübsche kleine Bauernkatze sehen könnte.” Wenn ich daran zurückdenke, dann scheint es mir so, als hätte das Universum einen Sinn für augenzwinkernden Humor, denn auf meinem Weg zur Bushaltestelle liefen mir dann so viele Stubentiger über den Weg wie seit langem nicht mehr… 😀
… Überaus gut gestärkt setzte ich meine Wanderung fort, vorbei am Oberahornkaser, der nur eine kurze Strecke von der Gaststätte entfernt liegt. An dieser Almhütte kann man gut die traditionelle Bauweise erkennen, ein Anwesen, das sich förmlich in die Bergwiesen zu ducken scheint, mit schindelgedecktem Dach, das zum Schutz gegen Sturmwinde mit großen Steinen beschwert wird…
… Nahe des Kasers hielt sich eine kleine Herde junger Rindviecher auf, grasend, wiederkäuend, dösend. Eines davon erwies sich als ungemein verschmust, es drückte sich sanft gegen mich, und genoss sichtlich mein Kraulen und Streicheln. Eine junge Kuh schlief so entrückt und fest, dass sie nicht einmal wach wurde, als ich recht nahe an ihr vorbei stiefelte. Kein Wunder, dass die Bergbauernmilch meiner Heimat so fein schmeckt, bei dermaßen tiefenentspannten Viechern… 😉
… Oberhalb der Rinder befanden sich einige Ziegen, die mit viel Geschick das Geäst eines Schatten spendenden Baumes plünderten…
… Eine fast perfekte oberbayerische Almidylle…
… Im kühlen, herb duftenden Bergwald. In der Höhe machte sich die glühende Spätsommersonne noch weitaus bemerkbarer als unten im Tal, ich genoss daher die kurzen Aufenthalte im wohltuenden Schatten spendenden Hochwald sehr…
… Wie ein Kunstwerk mutet die kühne Konstruktion der Rossfeld-Panoramastraße an…
… An einem schwindelerregend steilen Abhang grasten in aller Ruhe Schafe, die anscheinend wie die Gemsen klettern können…
… Während ich auf den Bus wartete, der mich zurück ins Tal bringen würde, leistete mir ein ausgefallen gefärbter Heuhüpfer Gesellschaft…
… Nach meinem Ausflug in die Bergwelt meiner Heimat wandte ich mich nun wieder Salzburg zu, denn dort wollte ich mir vor meiner Rückfahrt nach München noch eine ganz besondere Gasse ansehen…
This function has been disabled for Marthas Momente-Sammlung.