… empfinde ich heute. Denn gestern Abend hat Michael “Bully Boy” Smith die PDC-Darts-Weltmeisterschaft in einem atemberaubend furiosen und großartigen Spiel gegen seinen Kontrahenten, den Holländer Michael van Gerwen, gewonnen. Ich gesteh’s, dass ich mir die Partie live nicht ansehen konnte, ich habe nur ab und zu hinein gezappt und nur den letzten Satz komplett mitbekommen. Ich wusste, dass Michael Smith nicht nur während dieser WM überragend Darts spielte, aber auch, dass er ausgesprochen sensibel ist, bisweilen sehr mit sich hadert und früher große Probleme mit seinem Selbstbewusstsein hatte. Hätte MvG mit ihm die gleichen unfairen und fiesen Psychospielchen veranstaltet wie vorgestern mit Dimitri van den Bergh, dann hätte das ungute Folgen für den Bully Boy haben können…
… Was war mein Jubel groß, als der junge Engländer mit atemberaubender Präzision seinen Matchdart verwandelte und somit die Weltmeisterschaft gewann! Michael Smith hat so lange darauf hingearbeitet, so viele Jahre ist ihm trotz all seines Könnens ein richtig großer Titel verwehrt geblieben, mit Ausnahme des Grand Slam of Darts im Oktober 2022. Nebst all meiner großen Freude konnte ich mir eine gehörige Portion Schadenfreude bezüglich Michael van Gerwens nicht verkneifen… 😉
… Bully Boys größter Wunsch nach dem Gewinn der Sid-Waddell-Trophy – dem riesigen, 25 Kilo schweren Pokal – ist übrigens ein lebendiger Bulle für den Vorgarten seiner Farm nahe St. Helens, England, wo er mit seiner Familie und allerlei Viehzeug lebt. Seine Frau Dagmara ist davon überhaupt nicht begeistert – aber wer könnte einem jungen und frisch gebackenen Weltmeister schon die Erfüllung eines Traums verwehren…
… Nun ist sie vorbei, die PDC-Darts-WM – mehr als zwei Wochen Mitfiebern, Mitfreuen und Mitleiden, wie seit vielen Jahren schon. 2008 bin ich beim Zappen zufällig in die Übertragung eines Darts-Turniers geraten, und sofort fasziniert gewesen. – Jetzt gilt es, allmählich in den Alltag zurück zu finden, und vor allem ein passendes Motiv für Rolands neues Fotoprojekt zu finden… 😉
… Habt einen guten und möglichst entspannten Wochenteiler, ihr Lieben!…
… Der Halbfinalgegner von Gabriel Clemens, Michael “Bully Boy” Smith, spielte gestern abend einfach zu überragend, er gewann die Partie klar mit 6 : 2 Sätzen. Dennoch hat Gaga meiner Meinung nach in mancherlei Hinsicht gewonnen, er hat dem professionellen Dartssport in Deutschland einen bis dato nie dagewesenen Bekanntheitsgrad verliehen. Durch seine ruhige und konzentrierte Art, sein Können viele Sympathien gewonnen…
… Danke, Gabriel Clemens, für diese herausragende sportliche Leistung! Den Sid-Wadell-Pokal (die riesige Trophäe der PDC-Darts-WM) holste dir halt dann im nächsten Jahr. Komm gut nach Hause, und hab ein erfolgreiches neues Jahr!…
… Ob ich mir heute Abend das Endspiel von Michael Smith gegen Michael van Gerwen ansehen werde – ich glaube, eher nicht. Das teilweise sehr unsportliche und provokante Verhalten von MvG gegen seinen gestrigen Gegner, Dimitri van den Bergh, während der zweiten Halbfinal-Begegnung hat mich dermaßen angeekelt, dass ich nach drei Sätzen die Glotze ausgeschaltet habe. Der Holländer betrat trotz mehrmaliger Proteste seines Gegners immer wieder den roten Teppich, welcher den Raum des gerade am Oche stehenden Spielers markiert, und rückte ihm unangenehm dicht auf die Pelle. Das ist ein klarer Regelverstoß, und sollte von der PDC bestraft werden. Warum der Caller (der Mann, der rechts am Board steht, die geworfenen Punkte ansagt und auch als Schiedsrichter fungiert) Michael van Gerwen gestern Abend nicht gemaßregelt hat, ist mir ein Rätsel. Warum ein Weltklassespieler, der solche Sperenzchen doch gar nicht nötig hätte, trotzdem zu solch fiesen Mitteln greift, um seinen Gegner zu irritieren, auch. Ich hoffe so sehr, dass Michael Smith ihn heute abend in Grund und Boden spielen wird!…
… Als erster deutscher Darts-Spieler in der Geschichte des Profi-Dartssports hat es gestern abend der 39-jährige Saarländer Gabriel “Gaga” Clemens, Spitzname “The German Giant”, geschafft, in ein Halbfinale der PDC-Darts-Weltmeisterschaft einzuziehen. Trotz einiger merkwürdiger und – wie ich finde – recht unsportlicher Psychospielchen seines Gegners, des Ex-Weltmeisters und Ex-Ranglisten-Ersten Gerwyn Price, siegte Gaga mit einem überragenden 5 : 1 und wird heute abend auf den jungen Engländer Michael “Bully Boy” Smith treffen. Meine Daumen sind in jedem Fall ganz feste für Clemens gedrückt, auch wenn Smith seit langem schon zu meinen Lieblingsspielern zählt…
… Was für eine schöne Überraschung zum Start ins neue Jahr! So kann es von mir aus sehr gerne weitergehen!…
… So wurde etliche Jahre lang mitleidig-scherzhaft der junge, englische Darts-Profi Michael Smith bezeichnet – obwohl sein Spitzname eigentlich Bully Boy lautet (Jeder Darts-Profi hat einen Spitznamen, das gehört zu den liebenswerten Eigenheiten dieses Sports 😉 ). “Der ewige Zweite” – bis zum Sonntag Abend…
… Das Darts-Spielen brachte sich der in St. Helens an der Nordwestküste Englands geborene und aufgewachsene Michael im Alter von fünfzehn Jahren selbst bei, als er nach einem schweren Fahrradunfall mit gebrochener Hüfte sechzehn Wochen lang im Krankenhaus im Rollstuhl sitzen und an Krücken gehen musste. Ihm war langweilig, so ließ er sich ein Board samt Pfeile besorgen. Schnell wurde ihm klar, dass ihm diese Sportart sehr leicht fiel und viel Freude machte. Nachdem er wieder genesen war, dauerte es nicht lange, und er gewann in seiner Heimat zunächst kleine Kneipenturniere, danach immer größere regionale sowie überregionale Wettkämpfe…
… Ende Februar 2011 siegte er in seinem ersten PDC (Professional Darts Corporation) Pro Tour Event, worauf er seine Abschlussprüfung als Schreinergeselle mit voller Absicht verpasste und sich die Brötchen seitdem als professioneller Dartsspieler verdient…
… Obwohl er seit etlichen Jahren schon für viele Expert:Innen als einer der überragendsten Akteure der internationalen Dartsszene gilt, vor allem seines scheinbar völlig mühelosen, rasanten und eleganten Wurfstils und seiner im Idealfall enorm hohen Trefferquoten auf die Doppel und Tripple wegen, blieben Bully Boy Siege bei großen PDC-Veranstaltungen stets verwehrt. Wobei häufig die Ursachen eher in seiner unausgeglichenen seelischen Verfassung und erheblichen Selbstzweifeln zu finden waren denn in sportlichen Fehlern. Ob bei zwei Weltmeisterschaften, einer Europameisterschaft, dem World Matchplay, Grand Slam of Darts, der Premier Darts League etc. – acht Mal schaffte es der junge Darts-Champion dank hervorragender Leistungen zwar ins Finale, zog dann allerdings stets den Kürzeren. Als würde ein Fluch über ihm hängen. Beim WM-Endspiel am 03. Januar 2022 ist sein letztendlich vergeblicher körperlicher und psychischer Einsatz dermaßen intensiv gewesen, dass er nach der Niederlage von 5 zu 7 Sätzen gegen den PDC-Paradiesvogel, den Schotten Peter Wright (ein Original mit knallbunter Irokesenfrisur, künstlerischen Kopfbemalungen und farbenprächtigen, stets wechselnden Outfits), auf der Bühne einen Weinkrampf erlitt…
… Nun ist allerdings zu meiner ganz großen Freude am Sonntag im Endspiel des Grand Slam of Darts der Bann des Michael Smith gebrochen worden! Er besiegte seinen Kontrahenten, den gleichfalls noch recht jungen Engländers Nathan Aspinall, mit beachtlichen 16 : 5 Legs und sicherte sich somit seinen ersten Sieg in einem PDC Major Turnier Event…
… Der Bully Boy ließ sich nach dem letzten Dart vor lauter Freude und Erleichterung zu einem Purzelbaum auf der Bühne hinreissen. So weit ging ich nicht, aber da er seit einer Weile schon zu meinen Lieblings-Darts-Athleten zählt, führte ich einen ordentlichen Freudentanz auf…
Photo: Sven Mandel
… Nicht nur Michael Smith überraschte beim Grand Slam of Darts positiv. Dem Holländer Raymond van Barneveld, fünffacher PDC-Weltmeister, gelang nach zwei Jahren Pause ein sensationelles Comeback. Eigentlich hatte er während der WM 2020 nach einem blamablen Vorrundenaus seine Karriere als Profispieler bereits an den Nagel gehängt, nun jedoch einen Neuanfang gewagt – sehr erfolgreich, er erreichte letzte Woche das Halbfinale, wo er nach einem unfassbar spannenden Spiel Michael Smith mit 12 : 16 unterlag…
… Die zweite Überraschung des Turniers war der nordirische, einundzwanzigjährige Newcomer Josh Rock, der quasi aus dem Nichts seit kurzem in der professionellen Dartsszene kometengleich aufscheint, und die PDC-Weltelite gar kräftig aufmischt. Im Achtelfinale gegen den Weltranglisten-Dritten Michael van Gerwen sorgte er mit einem Neun-Darter (ein perfekter Durchgang bei einem 501er Dartsspiel) für Furore…
… Ich bin alles andere als eine Expertin, und will mich jetzt auch nicht weit aus dem Fenster lehnen – aber mein Eindruck ist, dass die kommende PDC-Darts-WM vom 15. Dezember 2022 bis einschließlich 03. Januar 2023 die aufregendste und spannendste aller Zeiten werden könnte! – Leute, vergesst die Fußball-WM! Schaut Darts! Keine Konflikte, keine Intrigen, geschweige denn große Skandale, Korruptionen und Mauscheleien, keine Menschenrechtsverstöße, rechtsradikale Fangruppen und Homophobie, dafür aber verdammt viel Spannung, sportliche Höchstleistungen, originelle Athleten, bunt kostümiertes Publikum, Kurzweil, Freude und jede Menge Spaß!… 😉
… hat es mir am Jahresbeginn dieses Foto ganz besonders angetan, warum und wieso kann ich eigentlich gar nicht sagen. Aber auf eine etwas geheimnisvolle Art und Weise stimmt es mich zuversichtlich…
… Den Jahreswechsel habe ich übrigens verpennt. 😉 Nach dem Genuss eines feinen Fischragouts, das ich mir am Abend zubereitet hatte, begleitet von einem Glaserl blumigen Frankenweins war ich so gelöst und herrlich müde, dass ich beschloss, mich ein Stünderl hinzulegen. Als ich wieder wach wurde, hatte das neue Jahr bereits Einzug gehalten…
… Zu Mittag des 1. Januars genoss ich im TV das Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker, Tradition seit sehr, sehr vielen Jahren schon. Und verfolgte anschließend die ersten beiden Viertelfinalspiele der Darts-WM im Londoner Alexandra Palace, das hat seit langem schon Kultstatus für mich. Ich liebe die Stimmung im Westsaal des “Ally Pally”, die bunt kostümierten Zuschauer:Innen, die teils so originellen, manchmal auch etwas schrägen Charaktere der Spieler:Innen…
… Gestern wurden die Halbfinal-Partien ausgetragen, alle vier Kontrahenten zählen zu meinen Lieblingen, ich wusste gar nicht recht, für wen ich da die Daumen drücken sollte. Diese beiden Wettkämpfe am Sonntag Abend gehören zu den besten Spielen, die ich in dieser Sportart je gesehen habe, und das Finale heute Abend zwischen dem “buntesten Vogel” der Professional Darts Corporation, Snakebite Peter Wright, und dem noch jungen Bully Boy Michael Smith wird hoffentlich auch dieses großartige Niveau haben!…
… Ansonsten habe ich mich die letzten Tage über sehr geschont, denn der Rücken machte mir wieder einmal zu schaffen. Aber so ganz behagt mir das Dasein als “Couch Potatoe” nicht wirklich. Deshalb habe ich für heute Nachmittag eine kleine Einkaufstour um den Block geplant…
… Habt einen feinen Tag, ihr Lieben!…
This function has been disabled for Marthas Momente-Sammlung.