… Diesmal möchte Aequitas et Veritas anlässlich ihres Blogprojekts gerne wissen: Über welche positiven Adjektive, die dich beschreiben, freust du dich am meisten? Und welche negativen kränken dich?…
… Was die positiven Bezeichnungen anbelangt, möchte ich an dieser Stelle sehr gerne zitieren, was eine liebe Internet-Freundin vor ein paar Tagen über mich und meinen Blog geschrieben hat:… 😉
„Dies ist der Blog einer großartigen Frau in meinem Alter. Trotz einer unheilbaren Krankheit und anderer Widrigkeiten kämpft sie sich mit Humor und Optimismus durchs Leben. Mit der Kamera erkundet sie die Umgebung ihrer Heimatstadt München. Dabei entstehen außergewöhnlich schöne Fotos mit dem Blick auf Details. Ihre Geschichten sind nachdenklich geschrieben, über ihr alltägliches Leben genauso wie über ihre Ausflüge.“
… Über diese wunderbare, positive, kurze Charakterisierung freue ich mich ungemein. Das geht runter wie Öl! Und ist Balsam für meine Seele, die recht oft selbstzweifelnd mit sich hadert! Ein ganz herzliches Dankeschön für deine Freundschaft, liebe Ulrike. Und dass du so einen guten Eindruck von mir hast…
… Negative Adjektive, die mich – je nach Gemütszustand und innerer Ausgeglichenheit – schon verletzen können sind: Geldgeil, falsch, verlogen, hinterfotzig, feige, dumm, verrückt, geisteskrank…
Moin aus Hamburg!
Dass ich mit meinen sehr ehrlich gemeinten Worten so eine Freude bereiten konnte, ist auch eine große Freude für mich!
Liebe Grüße
Ulrike
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Ich war zu Tränen gerührt, als ich deine so warmherzigen Zeilen gelesen hatte. ❤
Liebe Grüße!
Gefällt mirGefällt 2 Personen
All das Warmherzige ist wirklich schön. Und wohlverdient. 😊
VVN
Gefällt mirGefällt mir
Vielen Dank! ❤
Gefällt mirGefällt mir
Positiv und lebensbejahend würde ich noch gerne ergänzen, und um deine Geduld beim Warten auf den „perfekten Moment“, da beneide icvv ja dich sehr. Und auf die negativen Attribute, die dich verletzen? Kann niemand kommen, der dich jemals kennengelernt hat ❤️ ein sehr wertvoller Mensch, das bist du. Punkt.
Gefällt mirGefällt mir
Danke, liebe Doris! ❤
Beim Fotografieren habe ich viel Geduld – im Alltag und vor allem im Umgang mit Behörden mangelt es mir leider erheblich an dieser lobenswerten Eigenschaft. 😉
Ja, da gab es mal ein paar "depperte Amseln" auf Facebook, die mich mit diesen negativen Adjektiven schier überhäuft hatten. 😀 Aber man muss ja zum Glück im WWW mit dergleichen nichts zu tun haben. 😉
Herzliche Grüße!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Diese Zeilen sind dermaßen berührend und sich so einer lieben Freundin gewiss zu sein bereichert nicht nur die Seele, sondern das ganze Leben eines Menschen, was ich dir von ganzem Herzen gönne, liebe Martha!
Die Belastung dieser am Schluss aufgezählten negativen Adjektive kann auch ich sehr gut nachvollziehen und ließ deshalb inzwischen los, was bzw wer zu sehr in diese Richtung geht.
Herzliche Grüße von Hanne und komm gut in den Tag 💖🌞🍀
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke, liebe Hanne! – Ich bin auch sehr froh und glücklich darüber, einige solch wunderbare FreundeInnen zu haben…
Mittlerweile halte ich es auch so, dass ich gerne diejenigen los lasse, die mir nicht gut tun und die mich runterziehen.
Hab du auch einen schönen Tag!
Ich grüße dich herzlich zurück!
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Ja! Man liest so eine Lobeshymne und fühlt sich selber gut. Aus Freude für die Person, die diese lieben Zeilen bekam. 🌸
VVN
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das ist doch ein schönes Kompliment.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das finde ich auch! 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wie schön, dass man sich seine Freunde aussuchen kann!
Genau so mache ich das auch, liebe Margot – von den Menschen, die mir nicht gut tun und die mir meine Lebensfreude und positive Energie rauben, verabschiede ich mich ganz einfach.
Das Leben ist zu schön und zu kurz, um Zeit zu verschwenden.
Sonnige Grüße und alles Liebe für dich
von Rosie
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Als ich noch berufstätig war, war ich bisweilen dazu gezwungen, mit Menschen zusammen zu arbeiten, die mir gar nicht gut taten. Aber nun, als Rentnerin, gönne ich mir schon den Luxus der Wahl meiner Lieblingsmenschen. 😉
Herzliche Sonnengrüße aus München! Alles Liebe dir! ❤
Gefällt mirGefällt 3 Personen
💝
Gefällt mirGefällt mir
Eine schöne Beschreibung von Ulrike! Mich persönlich kränken sog. negative Adjektive nur dann, wenn ich mich nicht oder falsch gesehen fühle. Sollte mich jemand dumm oder geisteskrank nennen, sagt das mehr über ihn/Sie aus, als über mich. Sowas prallt an mir ab.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja, ich bin ganz gerührt… 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Genauso ist es- 😊
VVN
Gefällt mirGefällt mir
Danke fürs Mitmachen bei #5. Und auf die negativen Begriffe kommt bestimmt niemand, der bei d die mitliest. 😊
Gefällt mirGefällt mir
Ich danke dir für die Inspiration…
Es gab tatsächlich einige Mitmenschen, die mich mit diesen negativen Adjektiven großzügig bedacht hatten. Aber so etwas fällt ja letztendlich stets auf die HasserInnen und NeiderInnen selbst zurück…
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wow, wenn da wirklich einige von denen dabei waren … 🤔
Gefällt mirGefällt mir
Falsche Freundinnen. 😉 Zuerst wurde ich von ihnen mit Komplimenten und Lob und Freundlichkeiten überschüttet. Als sie dann langsam erkannten, dass ich „anders“ war, hat sich der Wind ziemlich rasch gedreht. 😉
Gefällt mirGefällt mir
Autsch! Gott sei Dank musste ich diese Erfahrungen noch nicht machen!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich drücke dir fest die Daumen, dass es so bleiben möge.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja, das Gleiche wünsche ich dir auch!
Gefällt mirGefällt mir