… Am Montag nachmittag unternahmen Claudi und ich einen Ausflug ins malerische Stein am Rhein, anschließend fuhren wir hinauf zur Burg Hohenklingen, die den Ort überragt. Leider hatte man dort Ruhetag, so umrundeten wir auf einem wieder einmal etwas abenteuerlichen, ab und an recht schmalen Trampelpfad das alte Gemäuer, genossen den schönen Ausblick, der sich an manchen Stellen auftat, und machten uns dann wieder auf den Weg zurück nach Sipplingen. Nach einem sehr feinen Abendessen schlüpften wir in die Badesachen und gönnten uns ein ausgiebiges Bad im nahen See – das Wasser ist wie Seide gewesen, frisch, rein und klar. Fernes Donnergrollen und Wetterleuchten eines Unwetters, das gemächlich vom Untersee Richtung Nordufer zog, bescherten uns ein spannendes und faszinierendes Schauspiel, als wir auf dem Balkon sitzend einen feinen Blauburgunder genossen, Mitbringsel aus dem romantischen Städtchen am Hochrhein…
…Da ich hier, hier und hier bereits ausführlich über Stein am Rhein erzählt und jede Menge Fotos gezeigt habe, will ich mich in diesem Post auf eine Handvoll Impressionen beschränken…
24 Antworten zu “Ein- und Ausblicke…”
das war ja sicher wieder sehr schön, werde mal mit kommen, schönen Samstag, KLaus
Ein Bummel durch Stein am Rhein ist immer schön – und ein Bad im Bodensee sowieso – und mit einer lieben Freundin schmeckt der Wein am besten. 😉
Genau, wir nehmen dich mal mit auf eine Bodensee-Tour. 🙂
Hab du auch einen schönen Samstag!
das ist toll
😉
Sehr sehr schön, besonders natürlich das romantische letzte Bild! 🙂
Das habe ich aufgenommen, kurz bevor ich schwimmen gegangen bin. 😉 Es ist so schön, während der Abendstimmung im Lieblingssee zu baden…
In Stein am Rhein war ich mal während eines Kuraufenthaltes im Schwarzwald – malerisch schön. Ich erinnere mich gern daran, obgleich es tiefster Winter war.
LG Anna-Lena
Ich kann mir vorstellen, daß dieses Städtchen im Winter einen ganz besonderen Zauber hat.
Liebe Grüße!
Hach, wie wunderschön. Vorhin war mein Lieblingsörtchen im Allgäu im Fernsehen… irgendwie muß ich unbedingt mal wieder gen Süden 🙂
Das ist eine paradiesische Gegend dort. Und auch so ungemein fruchtbar. Von dem, was dort alles wächst und gedeiht kann man sich ganz mühelos und wunderbar ernähren… Vorgestern abend kam irgendwo eine Reportage über den Bodensee, da bin ich natürlich wieder einmal mit glasigen, sehnsuchtsvollen Kulleraugen vor der Glotze gesessen. 😉
Hast Du eigentlich je überlegt da hin zu ziehen? Wenn Du dort eine Arbeit findest, müßte Dir das Amt sogar den Umzug bezahlen 🙂
grmpf… das kommt davon, wenn man am Rechner des Gatten sitzt und nicht guckt, wer eingeloggt ist. Der Kommentar war von mir 🙂
😉
Natürlich denke ich sehr oft darüber nach… Ob die Seelenheimat aber auch eine solche bleiben würde, müsste ich mir dort den Lebensunterhalt verdienen?… Ich glaube, es ist besser so, wie’s jetzt ist… Zumindest im Moment…
Ein schöner Ausflug mit einem wundervollen Abschluss. Wer hat schon die Möglichkeit in flüssigem Gold zu baden. Herrlich.
Das mit dem Baden in flüssigem Gold finde ich wunderschön, liebe Ute… 😀
Schöne Bilder. Ist ja auch eine tolle Gegend. Dir einen schönen Sonntag. L.G. Ludger
Danke schön! Die Gegend ist ein wahres Paradies… 🙂
Ich wünsche dir auch einen wunderbaren Sonntag!
Die Hufeidenmurmel ist ja genial 😀 Sieht sehr schön verschlafen aus 🙂
Schnurrer Engel und Teufel
Die Hufeisenmurmel habe ich im Hof einer Künstlerwerkstatt fotografiert, da gab es mehrere, diese hier ist die größte gewesen. 😉
In der Schweiz kann man so was noch ungehindert knipsen, ohne daß da gleich jemand wild fuchtelnd aus dem Laden stürzt und was von “Urheberrecht!” und “Fotografieren verboten” schreit…
*Unterm-Kinn-kraul*
Was für herrliche Orte es dort gibt! Und die Aussicht erst – atemberaubend schön, vom Sonnenuntergang ganz zu schweigen. Ich hoffe, das alles hat dir gut getan.
Das hat mir sehr, sehr gut getan, liebe Franka! 🙂
feine Fotos sind das!
Vielen Dank, meine Liebe!