… An einem normalen Werktag kann es vorkommen, dass man im Nymphenburger Schlosspark beinahe allein auf weiter Flur unterwegs ist. Viele Tiere verlieren ihre angeborene Scheu vor den Menschen und so kann man ganz wundervolle Begegnungen erleben – zum Beispiel mit einem kleinen Rotkehlchen, das keine zwei Meter von mir entfernt auf einem modernden Holzstoß saß…
… Nachdem es mich ein Weilchen betrachtet hatte, flatterte es auf den bemoosten Ast eines Baumes am Wegrand. Zunächst schien es die Akustik zu prüfen: „Scheint zu passen, und ein leises Lüfterl weht auch.“…
… Und dann begann es aus voller Kehle sein umwerfend schönes Lied zu singen…
… Der Gesang des Rotkehlchens schien das perfekte Schlaflied für einen müden Gänsesäger im nahen See zu sein…
… Eine kurze Strecke weiter wurde ich von einem Kleiber eine Weile fest in Augenschein genommen, bevor er sich einer ausgiebigen Gefiederpflege widmete…
… verkündete mir unlängst der nette Endokrinologe nach seinem Urlaub: Der zweite Dexter-Test habe hinsichtlich des Cortisol-Spiegels keinerlei Auffälligkeiten ergeben. Höchstwahrscheinlich hat es sich bei dem während meines ersten Besuchs in der Praxis gemessenen erhöhten Wert lediglich um eine Schwankung gehandelt, wie sie immer wieder mal vorkommen kann, hervorgerufen durch Stress oder auch die Wechseljahre…
… Vor Freude und Erleichterung förmlich beschwingt machte ich mich erneut auf eine Tour durch den Schlosspark. Seit Monaten schon kämpfe ich vergeblich mit dem Inneren Schweinehund – ich würde so sehr gerne mal in den ganz frühen Morgenstunden durch den Park streifen, Bekannte schwärmen davon, dass er da am schönsten sei. Doch immer gewinnt der Innere Schweinehund, und ich schaffe es nicht, mich aus dem warmen Bettchen zu schälen. Und wenn ich mich doch mal zum Aufstehen im Morgengrauen durchringen kann, dann ist das Wetter schlecht, so wie am Samstag. – Aber ich habe meine Foto-Touren inzwischen auf den späten Nachmittag verlegt. Da sind die Horden der Spaziergänger und Ausflügler bereits wieder abgezogen, und es kehrt friedvolle Ruhe ein…
… Ein Gänsesäger ist schon auch ein sehr aparter Wasservogel. Wenn er in geziemender Entfernung dahin schwimmt, muss man schon genauer hinschauen, um ihn nicht mit dem Haubentaucher zu verwechseln… 😉
… Bei meiner Haubentaucher-Familie ist alles in bester Ordnung, der Nachwuchs gedeiht, ist gesund und munter…
… Und manchmal wird das Kleine in seinem schwarz-weißen „Sträflingsgefieder“ schon ganz ordentlich aufmüpfig 😉 :…
… „Jetzt gib gefälligst mal richtig Gas, Alter! Dieses langweilige Dahingeschippere ist so was von ätzend, ey!“…
… Der Fischreiher, hoch über den Haubentauchern immer noch auf seinem riesigen Nest thronend, macht einen etwas griesgrämigen Eindruck – kein Wunder, Brüten ist schon eine Kräfte zehrende Angelegenheit, für die man viel Geduld und Langmut braucht…
… Die feschen Nonnengänse haben diese Strapaze bereits glücklich hinter sich gebracht, stolz führen sie ihren vierköpfigen, flauschigen Nachwuchs aus…
… Bei Mama Blässhuhn sind zwei Küken schon geschlüpft, vier oder gar fünf Eier werden noch bebrütet…
… „Uuuuuund Abflug!“…
… Habt einen schönen Sonntag, ihr Lieben – und bleibt gesund!…