… Beim U-Bahn-Zugang Kettenbrückengasse, am westlichen Ende vom Naschmarkt, und ein sehr gutes Beispiel dafür, wie sich so etwas auch schön und nicht nur funktional gestalten lässt, hat man einen freien Ausblick auf die Pracht der Häuserfront längs der Linken Wienzeile. Einige sind in üppigem “Zuckerbäckerstil” erbaut worden, der mich immer ein wenig an opulente Hochzeitstorten erinnert… 😉
… Ebenfalls ein Blickfang ist Otto Wagners Majolikahaus, das im Jahr 1899 erbaut worden war…
… Sehr auffällig ist zudem die Secession ein paar Schritte östlich des Naschmarkts, das Ausstellungsgebäude der Vereinigung bildender Künstler Österreichs, die am 3. April 1897 von Gustav Klimt und vielen anderen namhaften Kunstschaffenden gegründet worden war, um ihre Ablehnung gegen den damals im Wiener Künstlerhaus vorherrschenden Konservatismus und Historismus zum Ausdruck zu bringen. Wobei laut Wikipedia auch die Wiener Variante des Jugenstils oft als Secession bezeichnet wird. Hinter dem Gebäude, das den recht profanen Spitznamen “Krautkopf” inne hat, befindet sich ein wienerisch-charmanter Hinweis auf einen “Hundekotsackerlspender” – den ich mir aber nicht angesehen habe… 😉
… Der Zugang zur U-Bahn am Karlsplatz, wieder so ein an die Kaiserzeit erinnerndes Schmuckstückchen. Im Hintergrund ist die Karlskirche zu sehen…
16 Antworten zu “Der Wiener Naschmarkt (2)…”
Auch dir liebe Martha ein schönes Wochenende und lass es dir gut gehen 😊
Liebe Grüße, Roland
Ich danke dir! 🙂
Oh diese prachtvollen Häuser! Wie schön sie doch alle sind!
VG
Christa
Und es gibt so viele wunderbare Bauten in Wien! Eigentlich würde ich mich zu gerne ein Jahr dort irgendwo einmieten, und akribisch jeden einzelnen Straßenzug mit der Kamera in der Hand durchstöbern. 😉
Liebe Grüße!
Aha, da warst du dich am Dienstag 😉 Die Verdienste von Otto Wagner um die damals Stadtbahn heute U-Bahn-Stationen sind groß. Es gibt in Wien auch moderne Architektur, aber auf der anderen Seite der Donau, dorthin breche ich gerade auf zu einem Foto-Treffen.
Ich wünsche dir viel Freude beim Foto-Treffen, und freue mich schon auf deine Blogposts.
Ist dieser Kommentar normal angekommen? Ich kann nie sehen, ob er angekommen ist oder nicht. WP hasst mich wieder einmal 🥴
Ich glaube, WP hasst zur Zeit viele von uns. 😉 Es kann aber auch mit dem Upgrade zu tun haben, das ich mir vor kurzem gegönnt habe, und der entsprechenden Umstellungen auf meinem Blog. – In jedem Falle schaue ich immer, wenn ich online bin, auch im Papierkorb oder Spam nach, ob da etwas gelandet ist, was eigentlich dort gar nicht hingehört. 😉
Zwei Stunden im Regen fotografiert. War super!
Hier regnet es auch seit etwa einer Stunde ganz wunderbar. Und es hat herrlich abgefrischt. 🙂
Wieder wunderschöne Bilder und Informationen, die sofort Lust machen nach Wien aufzubrechen. Danke Dir.
Ich danke dir, liebe Karin! Hab es fein!
Wien ist unglaublich prächtig. Danke fürs Minehmen !
Oh, ja! 🙂 Ich danke dir fürs Vorbeischauen und deinen Kommentar.
Seitdem ich wieder mit dem Fotografieren angefangen habe (ok, sind jetzt auch schon wieder 14 Jahre *gg*), schaffe ich es einfach nicht an meine Sehnsuchtsorte zu kommen. U. a. Wien steht ganz oben auf der Liste. Danke fürs Mitnehmen. Die Bilder vom Nachmarkt sind auch toll. Dort habe ich eine Obst- und Gemüsevielfalt kennengelernt, da träumt der Norddeutsche nur von
Schönes Rest-Wochenende
Meine Liste von Sehnsuchtsorten wird auch immer länger. 😉
Ja, am Naschmarkt kann man nur staunen, was die Natur so alles wachsen lässt.
Danke schön! Ich wünsche dir auch ein gutes und entspanntes Wochenende!