… Meine Lieblingsband Molly Town hat einen neuen, gar feinen Cover Song aufgenommen, und die Online-Präsentation mit den Fotos versehen, die ich Anfang Juli während des Open Air Festivals Swinging Prien von ihrem hervorragenden Auftritt gemacht hatte…
… Vielen Dank an Ludwig Börmann und seine ausgezeichneten Künstler:Innen, dass ihr meinen Bildern damit eine so große Ehre erweist. Ich grüße euch herzlich, wünsche alles erdenklich Gute, und freue mich schon sehr auf eure neuen Konzerte!…
… Habt einen ganz wunderbaren und beschwingten Wochenteiler, ihr Lieben alle. Bleibt bzw. werdet gesund, habt es fein und lasst es euch wohl ergehen…
… mein Lehrmeister und Co-Moderator Schmidt&Lein musste sich einer Augenoperation unterziehen, hat es in den vergangenen Wochen leider keinen Donnerschwatz gegeben…
… Aber heute Abend ist es zu unserer großen Freude endlich wieder einmal so weit! Körperlich, geistig und seelisch völlig gesund präsentieren wir euch eine neue Ausgabe unserer Sendung Donnerschwatz auf Radio Home of Rock…
… Besorgt euch köstliche Kaltgetränke und Zeugs zum Naschen und Knabbern, und hört bei uns ‘rein!… 😉
… von Radio Home of Rock! Am Donnerstag ab 20:15 Uhr natürlich mit einer neuen Ausgabe des Donnerschwatz mit Schmidt&Lein und meiner Wenigkeit – jede Menge guter Musik, Lachen und Plaudern über das Universum und die Welt bis weit in die Nacht hinein… 😉
… Da am Donnerstag Abend der coole und sympathische Schlagzeuger und Bandleader der GProject Blues Band, Tom Bo, mit seinem sehr hörenswerten Blues Bus auf Sendung sein wird, wird es diese Woche keine Ausgabe vom “Donnerschwatz” mit dem Schmidt&Lein und mir geben. Höchstwahrscheinlich sind wir aber am 16. Mai wieder on Air…
… ist ein kleiner, aber sehr feiner Internet-Sender fernab vom üblichen automatisierten und mit Werbung überfluteten Mainstream-Gedudel der großen Rundfunk-Kanäle. Auf RHoR wird von den Moderatoren handverlesene Musik ausgestrahlt, in der Regel nicht die oft bis zum Überdruss gehörten Hitparaden-Stürmer, sondern hauptsächlich eher selten Gehörtes aus den Hochzeiten des Rock. Ein besonderes Augenmerk gilt daneben auch der lokalen Musikszene und deren Förderung. Die interessanten Songs und Gigs aus etlichen Stilrichtungen werden umrahmt von detaillierten und wissenswerten Hintergrundinformationen zu den jeweiligen Bands und Solisten, aus diesem Grund bezeichnen die Macher und Moderatoren von Radio Home of Rock dieses auch gerne – und ganz sicher nicht zu Unrecht! – als das ARTE unter den Musiksendern…
… Mein Gastautor, Initiator und Moderator von RHoR, Schmidt&Lein wird hier nun über die Entstehungsgeschichte des Senders erzählen:..
“Die letzte echte Revolution in der Rockmusik fand Ende der 1980er-Jahre in Form von Grunge mit Bands wie Nirvana, Pearl Jam, Alice In Chains etc. statt. Enormer kommerzieller Erfolg und gigantische Vermarktungsmechanismen der Musikindustrie drängten alle anderen Spielarten des Rock ins Abseits und die klassischen Medien (TV, Radio, Print) übernahmen die Welle zu 100% und „vergaßen“ den Rest, was bei Musikern, Fans und „alten“ Medienschaffenden zu Frustration führte.
2000-2001:
Der lebenslange Musikfan, -sammler und -schreiberling Schmidt &
Lein überlegt, wie er dem Niedergang „seiner“ Musik
entgegenwirken kann.
2001: Am Biertisch entsteht die Idee, ein Musikmagazin im Internet zu gründen. Aber: Wird sich das Internet überhaupt durchsetzen?
Anfang 2002: Eine Handvoll Fans, Musiker und Autoren „basteln“ ohne wesentliche technische Vorkenntnisse die Homepage www.home-of-rock.de in HTML und schreiben drauflos
2002-2012: Aus dem Spaßprojekt wird schnell ein riesiges Onlinemagazin mit vielen Mitarbeitern und bis zu 120 CD-Reviews, Konzertberichten, Interviews und Bildergalerien im Monat. Die Resonanz von Musikern, Plattenfirmen und Promotionagenturen ist überwältigend. 2005 wird erstmals die Zahl von einer Million Seitenklicks im Monat übertroffen. Home of Rock ist das größte unabhängige, nichtkommerzielle Onlinemagazin im deutschsprachigen Raum.
2012: Die Medienlandschaft hat sich abermals verändert. Hunderte Onlinemagazine bevölkern das Internet, die klassische Rockmusik hat an kommerzieller Kraft weiter verloren, (fast) alles spielt sich im am Hungertuch nagenden Independent-Bereich ab und Schmidt & Lein leidet an (Schreib-)Müdigkeit. Die Anfrage eines kleinen Internetradiosenders, ob Schmidt & Lein dort eine wöchentliche Sendung übernehmen würde, kommt gerade richtig. Das Onlinemagazin liegt auf Eis.
2013:
Schmidt & Lein steigt bei dem Onlinesender aus. Zu wenige Hörer,
keine Weiterentwicklungsmöglichkeiten, mangelnde Professionalität.
2013:
Mehrere Mitarbeiter des „anderen“ Radiosenders wollen auf „neuen
Beinen“ weitermachen. Schmidt & Lein ziert sich, aber ab
September wird überlegt.
2014:
Nach sechs Monaten Planung, Konzeption und Bürokratie geht Radio
Home of Rock am 1. März offiziell online.
2014-2019:
Die Mission „Rettet den Rock“ geht weiter. In der
Moderatorenbesetzung „Nightliner“, „Das Ho“, „SemmeL“,
„Con“, „Doc Charly“, „TomBo“, „Schmidt & Lein“
plus den im Hintergrund agierenden Denkern und Zuarbeitern hat sich
ein verschworener Haufen gefunden, der so unterschiedlich wie
geistesverwandt ist.
Epilog: Der nächste Schritt folgt. Radio Home of Rock wird im Laufe des Jahres 2019 zum (gemeinnützigen) Verein. Das Medium „Internetradio“ hat keinen guten Leumund bei Kreativen, Musikindustrie und Werbetreibenden, was in erster Linie mit dem Wildwuchs auf dem Markt zu tun hat. Radio Home of Rock (e.V.) will und wird sich mit Kontinuität, vernünftiger Sendequalität, Kompetenz, Vielfalt und (sozialer und politischer) Haltung dagegen stellen und der im Mainstreamradio wenig bis nicht vorkommenden Rockmusik einen Platz bieten.”
… Die Links zur Homepage von Radio Home of Rock mit dem wöchentlichen Sendeplan, sowie zu einigen Streamingdiensten, über die der Sender zu hören ist:…