Marthas Momente-Sammlung

Glück ist die Summe schöner Momente

Hurra! Es geht wieder volle Kraft voraus!…

… Schier endlos lang erschien mir mein Omikron-Siechtum, dabei dauerte es insgesamt nur ca. drei Wochen. Während ich mit den Nachwirkungen der Infektion zu kämpfen hatte, wurde mir mal wieder bewusst, dass ich manchmal schon ein Weichei bin, mir gerne selber leid tue, und auch gelegentlich vor mich hin zu jammern pflege…

… An Heilig Drei König hatte ich untertags zusätzlich zu den Covid19-Nachwirkungen wie Konzentrationsschwäche, Müdigkeit und Schlappheit auch noch einen recht lästigen Migräneanfall. So schleppte ich mich Abends bereits früh ins Bett und schlief an die vierzehn Stunden lang. Kurz nach dem Aufwachen am nächsten späten Morgen durfte ich zu meiner großen Freude feststellen, dass der Kopf wieder völlig klar und so rege wie gewohnt war, sowie die Konzentrationsfähigkeit zurückgekehrt war…

… Seitdem geht es mit Riesenschritten gesundheitlich aufwärts. Auch die Kondition hat sich schon erheblich gebessert, am Mittwoch war ich insgesamt fast fünf Kilometer zu Fuß unterwegs, ohne danach außer einer leichten Verspannung im Nacken- und Schulterbereich vom Schieben des Rollators irgendwelche Beschwerden zu verspüren. Meine Physiotherapeutin hat mich letzte Woche ungemein gründlich und feste durchgeknetet, relativ gute Nachrichten zu Beginn des neuen Jahres und ein kurzweiliges Treffen mit einer Bekannten haben mit Sicherheit auch ihr Scherflein zu meiner völligen Genesung beigetragen…

… Über die Tragödie von Mayerling zu schreiben hatte ich mir schon kurz nach meiner Rückkehr aus Wien Mitte Dezember fest vorgenommen. Am Sonntag Abend setzte ich mich kurz vor dem geplanten Schlafengehen noch einmal an den Laptop, dem inneren Drang endlich nachgebend. Geplant war an sich ein Beitrag von maximal fünf- bis sechshundert Worten, aber ich erkannte bald, dass diese historische Begebenheit zu vielschichtig ist, um sie dermaßen kurz abzuhandeln. So vergrub ich mich bis über beide Ohren in den Text. Als ich nach einer Ewigkeit wieder auf die Uhr sah, war es Montag, fast halb sechs Uhr morgens, ich hatte zu meinem großen Erstaunen die Nacht durchgearbeitet – was mir enorm viel Spaß bereitet hat! – und der Post war insgesamt an die 3.000 Worte lang geraten…

… Mayerling beschäftigt mich nach wie vor stark, aber hier im Blog wird es demnächst mit anderen Beiträgen und Themen weiter gehen – und wieder mit mehr Bildern und deutlich weniger Geschreibsel. 😉 Auch wenn sich ab und an durchaus noch der eine oder andere Text über die Habsburger einschleichen kann. 😉 Sollte ich vielleicht irgend jemanden mit meinem “Mayerling-Virus” angesteckt haben, hier eine Warnung: Hände weg von dem Buch “Cold Case Mayerling” von Helmut Reinmüller. Es strotzt nur so von Flüchtigkeitsfehlern, darunter etliche falsche Datumsangaben, unzureichenden Recherchen und nervtötenden Wiederholungen. Ich ärgere mich grad sehr, dass ich dieses Machwerk unbedingt haben wollte, und dafür teures Geld ausgegeben habe. Ich hätte die 25 Euro lieber in ein paar Flaschen guten Wein oder einige wohlschmeckende Schmankerln investieren sollen…

… Nachdem ich ein halbes Jahr geduldig gewartet hatte, informierte mich die Stadtbib. gestern darüber, dass man endlich den Bestseller “Der Gesang der Flusskrebse” für mich bereitgestellt hat. Wieder ging eine Nacht schlaflos vorüber, weil ich mich auf Anhieb festgelesen habe. Für mich ist das eines jener Bücher, die einen mit magischer Kraft förmlich in sich hineinziehen…

… Ich wünsche euch ein schönes und geruhsames Wochenende. Bleibt bzw. werdet gesund, habt es fein, lasst es euch wohl ergehen…


33 Antworten zu “Hurra! Es geht wieder volle Kraft voraus!…”

  1. Der Beitrag sprüht ja schon vor Energie! Großartig, dass nichts geblieben ist. Long Covid ist schon noch ein anderer Graus. Mein Reader zeigt dich wieder einmal nicht an, aber ich komme eben so vorbei. Liebe Grüße

    • *Hihi!* 😀 Ja, das tut alles grad so richtig gut. Vor Long Covid habe ich mich schon ziemlich gefürchtet.
      Ich misstraue seit jeher dem Reader, und abonniere immer noch Blogs per Mail. Das erscheint mir zuverlässiger, da hat es noch nie Probleme gegeben. 😉
      Liebe Grüße!

  2. oha, noch weiterhin gute besserung! drei wochen mit einem virus flachliegen ist durchaus eine ganz schön lange und mühsame zeit. ich hab das jahr ähnlich gestartet, allerdings eher mit (wahrscheinlich) RSV – covid war es nicht.

    ich wäre neugierig über deine mayerling-texte, ich weiß eigentlich so gar nichts über diese geschichte.

    liebe grüße
    sophie

    • Wobei mir grade leider die Motivation für einen neuen Blogpost fehlt. Aber das liegt an meiner Faulheit und ganz sicher nicht an den Nachwirkungen der ollen OmiKron. 😉
      Die Flusskrebse haben so einige Unstimmigkeiten, aber das Buch hat sich gut lesen lassen und ist überwiegend sehr schön geschrieben.

Ich freue mich über eure Kommentare! Also haut in die Tasten, ihr Lieben! Antwort abbrechen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

This function has been disabled for Marthas Momente-Sammlung.

Die mobile Version verlassen