Marthas Momente-Sammlung

Glück ist die Summe schöner Momente

Traumreise Untersee – Teil 2…

… Arenenberg…

… An der Stelle, an welcher sich das Anfang des 16. Jahrhunderts vom Konstanzer Bürgermeister S. Geissberg erbaute kleine Schlösschen über den Ort Mannenbach und den wunderschönen großen See erhebt, befand sich zuvor ein Bauernhof namens Narrenberg. Allerdings war den späteren Bewohnern der Gegend dieser Name so gar nicht mehr zupass, daher gebrauchte man zusehends Arenenberg, vermutlich in Bezug auf den Abhang vor dem Schloss, der Arnhalde…

… Im Jahre 1817 wurde das Anwesen an die damals in Konstanz im Exil weilende holländische Ex-Königin Hortense de Beauharnais verkauft, Stieftochter des Kaisers Napoleon, und Gattin von dessen Bruder Louis, der von 1806 bis 1810 König von Holland gewesen war. Hortense, die Romantikerin, begabt zum Harfeschlagen, Klavierspielen, Komponieren, Dichten, Lesen, und auch zum Gärtnern, legte an der Rückseite des Schlosses einen ca. 18 ha großen, im englischen Stil gehaltenen Park an…

… Seit Abschluss der Renovierungsarbeiten im Jahr 2009 kann man dort wieder lustwandeln, und vor allem die teilweise schier überwältigende Aussicht auf den See, die umgebende Landschaft, und die Insel Reichenau genießen. Zuvor allerdings stärkte ich mich auf der sonnenübergossenen Terrasse des Bistro-Cafe’s mit einem hausgemachten Aprikosenkuchen, der seinesgleichen sucht…

… Auf dem Rückweg strolchte ich kurz entschlossen einen holprigen, grasigen Pfad zwischen zwei Weinbergen hindurch, und machte mit der Kamera Jagd auf die Heupferdchen, die an diesem Tage anscheinend ihre Hoch- und Weitsprungwettkämpfe austrugen. Es dauerte lange, bis sich einer der Burschen kurz niederließ, um sich gnädigerweise von mir ablichten zu lassen…

… Allmählich traten mein Leih-Drahtesel und ich per Regionalbahn die Rückreise nach Gottlieben an. Wo ich über’s Wochenende mein müdes Haupt gebettet habe, erzähle ich euch morgen…


12 Antworten zu “Traumreise Untersee – Teil 2…”

  1. Deine Reisebeschreibungen sind ja wirklich immer sehr lehrreich. Danke für Deine Mühe mit all Deinen Erklärungen. Und natürlich für die wunder wunderschönen Bilder. Die wecken Sehnsucht.

    • Sehr gerne – und dank Wikipedia ist die Mühe nicht allzu groß. Außerdem bin ich sehr wissbegierig, da ergeben sich die meisten Informationen von selbst. 😉

  2. Schööööööööööööön 🙂 Kann man das Schlösschen wieder besichtigen? Dein “Heuschreck”, wie wir Schwaben sagen, ist dir super gelungen.

    • Danke dir! 😀 Ja, man kann Schlösschen und Park wieder besichtigen. Nur die Burg Salenstein ist noch teilweise eingerüstet, deshalb habe ich mir einen Besuch dort für ein andermal aufgehoben. 😉
      Danke schön – das hat allerdings viele vergebliche Versuche gebraucht mit dem Heuschreck. 😉

  3. Wirklich eine begnadete Gegend, von dir in wunderbaren Fotos festgehalten. Solche Aussichten – sag’ ich immer – sind herzerweiternd. Und was für ein Glück du mit dem Wetter hattest! Wenn es schön ist, braucht man gar nicht allzu weit.

    • Begnadet – das ist der richtige Ausdruck für den See und die umgebende Landschaft. Manche der Ausblicke vom Schlößchen Arenenberg aus erinnerten mich sogar irgendwie an die Amalfiküste bzw. Riviera… Ja, da sind mir sämtliche Wettergötter sehr hold gewesen. 😉

  4. Zu schade, dass ich immer nur einmal “Gefällt mir” klicken kann bei WordPress-Galerien. Das ist in jedem Blog so ..keine Ahnung, warum. Dabei hätte ich gern öfters geklickt 😉 Wirklich, deine Bilder machen Fernweh..so schön sind sie. Wundervoll. Danke fürs Teilhabenlassen…

    Ganz liebe Grüße an dich, und für Smokey einen sanften Krauler,

    Ocean 🙂

    • Ich bedauere das auch sehr oft, dass man nur ein “Like” hinterlassen kann. 😉
      Das sieht dort rund ums Schlösschen Arenenberg wirklich so aus, ich habe die Bilder nur minimal bearbeitet.
      Sehr gerne, meine Liebe!
      ♥liche Grüße, und einen lieben Knuddler für das Monsterchen!

  5. Meine Güte, was ist das für ein herrlicher Ausblick!! Da würde ich gerne sitzen und einfach nur auf das Wasser und in den Himmel sehen.
    So schön sind deine Bilder!

    Viele liebe Grüße!

  6. Diese Umgebung und dann so ein Glück mit dem Wetter..
    sagenhaft liebe Margot.

    Hach, man müsste das nötige Kleingeld haben, denn ich
    könnte mit gut vorstellen dort zu wohnen.

    Diese Aussicht und überhaupt..ist Balsam für die Seele.

    Interessant die History des Anwesen.

    Herzlichst♥

    • Das hat alles so wunderbar gepasst an jenem Wochenende… Genau – das nötige Kleingeld haben, das wär’s. Und ich glaube, dann würde ich in die Schweiz auswandern, zumindest an die Schweizer Bodensee-Seite. Dort zu wohnen kann ich mir auch sehr, sehr gut vorstellen…
      ♥lichst!

This function has been disabled for Marthas Momente-Sammlung.

Die mobile Version verlassen