… Es war einmal eine beinahe taghelle Mondnacht, in welcher der Schlaf mich mied. Was auch immer ich versuchte, um mich ins ersehnte Land der Träume zu mogeln, es misslang. Und wann immer ich endlich, endlich vermeinte, schwer vor Schlaftrunkenheit die Pforte dorthin zu passieren, gröhlten entweder draußen auf der Straße Nachtschwärmer, oder meine Mieze turnte wieder einmal über mich hinweg. Schloss ich das Fenster, war es binnen kurzem zu stickig, öffnete ich es, raubte mir der unzeitige Lärm die Ruhe…
… Im Morgengrauen gab ich mich geschlagen und stand auf. Ich bandagierte sehr gewissenhaft und sorgfältig mein Sprunggelenk, packte den Rucksack mit Kamera, Thermoskanne voll heißem Tee, einer deftigen Brotzeit und ein paar Kosmetika, falls es mich irgendwo zum Übernachten gelüsten würde, und zog los Richtung Bahnhof…
… Mit einem sehr frühen Zug gondelte ich durch das morgendlich frische Alpenvorland. Als ich nach sanften und ausladenden Kehren durch Wein- und Obstgärten oberhalb von Bad Schachen einen ersten, heiß ersehnten Blick auf meine Seelenheimat warf, fühlte ich mich so zufrieden, glücklich und ausgeglichen wie seit langem nicht mehr…
… Ich stieg in Lindau in das Regionalbähnle um, welches mich nach Friedrichshafen brachte, und dort in den Zug nach Schaffhausen. Denn ich hatte vor, von dort aus die Fahrt per Schiff den Hochrhein entlang über den Untersee genannten Teil des Bodensees bis nach Konstanz zu unternehmen…
… Bei Singen grüßte mich auf ihrem steil aufragenden Tafelberg thronend, dem sogenannten Schlotpfropfen eines urzeitlichen Vulkans, die Festung Hohentwiel. Nur wenige Minuten später war Schaffhausen erreicht. Leider hatte ich nur wenig Zeit, mich in diesem Städtchen umzutun, da ich alsbald zur Anlegestelle wollte, um auf dem Dampfer einen möglichst guten Sitzplatz zu ergattern. Schaffhausen hat mich allerdings mit Sicherheit nicht zum letzten Mal gesehen – und das nächste Mal werde ich dort einen ausgiebigen Rundgang machen!…
… Ich bekam ohne Mühe einen herrlichen Platz direkt vorne am Bug, von dort aus konnte ich fotografieren, ohne mich groß bewegen zu müssen. Kaum hatte ich meine lang ersehnte Brotzeit beendet, ertönte auch schon das Schiffshorn, und wir legten ab und glitten den Rhein hoch…
31 Antworten zu “Kleine Kreuzfahrt – Teil 1…”
Ja, das ist Seelenheimat. Beim letzten Bild wurden meine Augen nass…
Sie ruft dich immer wieder, diese neue alte Heimat. Sie lockt dich. Hast du darüber schon einmal nachgedacht?
Lieber Gruß
Elke
Ich denke oft darüber nach. Würde ich dem Verlangen, in die Seelenheimat auszuwandern, nachgeben, würde ich dort allerdings auf sehr unsicheren Beinen stehen – kein Job, keine finanziellen Rücklagen… So lange dies gegeben ist, kann ich den Lockungen halt nur hier und da folgen. 😉
♥liche Grüße!
Weißt du, was toll wäre: Irgendwo dort in der Gegend einen alten Hof mieten oder kaufen und ihn mit einer Gemeinschaftsscheune und div. Einzelwohnungen und Bauerngarten ausbauen und so in schönem Umfeld dem Altwerden mit viel Lebensfreude und Vergnügen und einer Gemeinschaft kreativer Gleichgesinnter grinsend entgegen sehen. Ja, und natürlich weiter kreativ tätig sein, jeder mit dem, was er kann und mag.
Nenne mich eine Träumerin … 😉
Traumgruß
Elke
Das wäre großartig! Solche Träume liebe ich sehr!
♥lichst!
Immerhin, in Schaffhausen war ich auch schon mal… am Rheinfall. Um Deine Nähe zum Bodensee beneide ich Dich ja doch ein bißchen, so sehr ich Dir natürlich Deine wunderschönen Ausflüge gönne.
Je nun, so nah ist der Bodensee auch grad nicht, mit dem Zug bis Lindau bin ich immerhin ca. zweidreiviertel Stunden unterwegs. 😉
Der Rheinfall steht als Nächstes bei mir auf dem “Programm”. 😉
Schöne Fotos und schöner Blog. Werde mich bei Gelegenheit hier weiter umsehen 🙂
Willkommen hier! 🙂 Und viel Freude beim Stöbern.
Helle Mondnacht?
Jetzt sag bloß, du warst auch die letzten Tage dort?
Hättest mal was gesagt, dann hätten wir dich mit eingepackt ;o).
Wenn du den Rheinfall mal schaffst, bin ich gespannt, was du meinst. Bei meinem ersten Besuch empfand ich den Rheinfall als Reinfall. Gestern hat er mir gleich viel besser gefallen. Vielleicht lags am abendlichen Sonnenschein – keine Ahnung.
Mich zieht meine Freundin immer wieder gen Bodensee. Meinen Mann die Arbeit in der Schweiz um die Brauerei mit dem Greifvolgel und passendem Namen im Logo *gg*.
Mit Kind lag diesmal unser Schwerpunkt eher bei den Tieren. Affenberg Salem oder eben Haustierhof bzw. die Orte drumrum.
Heute war das Wetter ja eher *bäh* im Gegensatz zu Mittwoch und Donnerstag. Wir sind daher früher als geplant heimgefahren.
Grüssle aus dem tiefen Südostbayern
Ich bin am Mittwoch dort gewesen, ganz in der Frühe mit dem Zug nach Schaffhausen, und dann mit dem Schiff der Schweizer Bodenseeschifffahrt bis Konstanz, und von dort aus mit dem Katamaran nach Friedrichshafen, anschließend mit dem Zug von Lindau aus wieder zurück nach München. 😉
Als Zwölfjährige bin ich mal am Rheinfall gewesen, kann mich aber so gar nicht mehr daran erinnern. Ich habe am Mittwoch gesehen, dass man vom Schaffhausener Bahnhof aus direkt mit dem Bus dorthin fahren kann, die Stadt selber möchte ich mir gerne noch etwas genauer anschauen.
Ich liebe den Bodensee und seine Umgebung sehr, das ist seit etwa zwei Jahren so etwas wie meine Seelenheimat.
Grüßle aus München!
Bodensee hat Heilkräfte – wenn das mal die Runde macht, ist nix mehr mit leicht Platz am Bug finden… 😉
Herzliches Mitfreuen und -genießen!
Das stimmt, der Bodensee tut Körper, Geist und Seele sehr wohl. 😉
Danke schön!
Ach, wie wunderbar. Was für eine begnadete Gegend!
Die Gegend am und um den Bodensee ist in der Tat begnadet.
Was bist du doch für ein spontaner, umtriebiger kleiner Schlingel. 🙂 Das gefällt mir. Und die Bilder auch. alles Liebe Karin
Hach, kleiner Schlingel – so hat man mich seit mindestens fünfundvierzig Jahren nicht mehr genannt! 😆 Das geht jetzt runter wie Öl!
♥liche Grüße!
schöne Fotos und schöner Reisebericht, schönen Samstag, KLaus
Danke schön!
Liebe Grüße!
Da hast ja eine tolle Fahrt gemacht und schöne Bilder mitgebracht 🙂
Das ist in der Tat eine tolle Fahrt gewesen.
Das glaube ich dir blind.
Liebe Margot … Erinnerungen werden wach … 15 Monate während meines berufl. Werdegangs gehörte dieser Teil des Bodensees zu meiner Wahlheimat. Es war eine wunderschöne Zeit.
Einen schönene Sonntag …. Rose
Ich freue mich, dass du so gute Erinnerungen an die Bodensee-Gegend hast. 🙂
Ich wünsche dir auch einen wundervollen Sonntag!
♥liche Grüße!
Sehr schöne Fotos und toll geschrieben
Liebe Grüße
Danke schön, liebe Hilde!
♥liche Grüße!
..wunderbar, wie du die Landschaft beschreibst – und ich kann mir gut vorstellen, was für ein schönes Gefühl das für dich war.
Die Häuserfronten sind ja phantastisch – kunstvoll gestaltet, das gefällt mir sehr 🙂
Schaffhausen … der Rheinfall, hast du ihn schonmal gesehen? das ist auf jeden Fall auch einen Ausflug wert ..
Danke, liebe Ocean!
Am Rheinfall bin ich vor über vierzig Jahren mal gewesen, habe aber überhaupt keine Erinnerungen mehr daran. Ein Ausflug dorthin steht aber auf meiner Bodensee-To-Do-Liste ganz weit oben. 😉
Liebe Margot, ich habe mir jetzt alle Teile deiner Reise angeschaut. Es tut schon gut, einfach nur deinen Bericht zu lesen. Es ist, als würde ich eine Pause machen. So schön geschrieben und deine Bilder sind einfach Urlaub pur!
So schöne Eindrücke!!!
Einen sonnigen Gruß zu dir!
Vielen, vielen Dank, liebe Emily für deinen wundervollen und so wohltuenden Kommentar! 😀
♥liche Sommergrüße aus München!
Da kann ich nur zustimmen.
Bodensee ist Seelenbalsam.
Es ist zwar lange her seit ich letztes mal dort war.
Aber die Erinnerungen vergisst man nie.
Herzlichst♥
Es ist, als würde man in Seele und Herz ein Stückerl vom See mit nehmen. 😉
♥lichst!