… des Münchner Justizpalastes…
… Dorthin bin ich gestern Nachmittag gepilgert, weil ich mir den Saal der Weißen Rose ansehen wollte, den Sitzungssaal 253, der heute zu den Räumen des Bayerischen Justizministeriums gehört. In dem recht schlichten Zimmer – es finden übrigens nach wie vor Verhandlungen und Prüfungen dort statt – wurden am 22. Februar 1943 und am 19. April 1943 die Mitglieder der Widerstandsorganisation Weiße Rose zum Tode bzw. zu langjährigen Haftstrafen verurteilt…
… Am Abend erklang dann in einem anderen Lichthof – dem der Ludwig-Maximilian-Universität – eine 1960 erbaute Orgel namens Weiße Rose zu Ehren der Widerstandsgruppe. Zwischen den einzelnen Stücken wurden Auszüge der Vernehmungsprotokolle von Sophie und Hans Scholl, Christoph Probst und Alexander Schmorell vorgelesen, sowie Fragmente des Entwurfes eines siebten Flugblattes, und einige Stellen der Verteidigungsrede Prof. Kurt Huber, welche er am 19. April 1943 während der Verhandlung hielt…
… “Und handeln sollst du so, als hinge von dir und deinem Tun allein das Schicksal ab der deutschen Dinge, und die Verantwortung wär dein!”, Johann Gottlieb Fichte…