… Dieses außergewöhnliche Kunstwerk befindet sich bei Polling, nahe des Städtchens Weilheim, auf einer Wiese inmitten Wäldern und Maisfeldern gelegen. Es ist eine nach allen Seiten hin offene Halle, die von mehr als einhundert internationalen Künstler:Innen überaus interessant und teilweise sehr phantasievoll gestalteten Säulen getragen wird…

… Die Idee zu dieser Art Freiluftmuseum kam dem Maler Bernd Zimmer während einer Indienreise vor einigen Jahren. Nachdem er viele Widerstände der Einheimischen überwinden musste, konnte er schließlich im Jahr 2017 damit beginnen, seinen Traum zu verwirklichen, mittels der individuell bearbeiteten Säulen zeitgenössische künstlerische Ideen und unterschiedliche kulturelle Auffassungen an einem Ort zu vereinen, der allen Menschen frei zugänglich ist. Zunächst wollte Herr Zimmer 169 Säulen installieren, musste die Zahl allerdings im Laufe der Jahre auf 121 reduzieren. Die Bezeichnung STOA169 blieb allerdings erhalten…
… Die STOA169 ist nur zu Fuß zu erreichen, entweder von Polling aus, oder von einem Parkplatz an der Verbindungsstraße zwischen Weilheim und Peißenberg…
… Es ist ein faszinierender Ort, der einen auf ganz besondere Weise in seinen Bann zieht. Ich verbrachte dort am Mittwoch Nachmittag sehr viel Zeit damit, zwischen den Säulen herumzuschlendern, zu schauen, zu staunen, und natürlich auch zu fotografieren…
… Hier einige Impressionen:…

















… Der glückliche Zufall wollte es, dass Bernd Zimmer, der Schöpfer der STOA169, persönlich anwesend war, um sich an der künstlerischen Gestaltung einer der noch unbearbeiteten Säulen zu beteiligen…
… Die STOA169 zählt nicht unbedingt zu den berühmtesten und herausragendsten Bauwerken der Region, ist aber – so finde ich – in jedem Fall einen Besuch wert. Dieser Ausflug ist eine recht inspirierende Mischung aus Wanderung und Kunstgenuss…