… war sie komplett ausverkauft. Als ich neulich beim Stöbern im WWW entdeckte, dass sie endlich wieder auf Lager ist, musste ich sie natürlich sofort bestellen. Und nun bereichert sie meine kleine aber feine Quietscheentchen-Sammlung: Her Royal Highness Queen Duckabeth II. … 😉
… Seit etwa zwei Wochen netflixe ich jetzt auch, dank eines recht günstigen Angebots der Telekom an Bestandkund:Innen. Und quasi seit dem ersten Moment bin ich der Serie “The Crown” verfallen. Sie umspannt in derzeit fünf Staffeln von je zehn ca. einstündigen Episoden das Leben und Wirken der britischen Königin Elisabeth II. und ihrer Familie im Laufe von ungefähr vierzig Jahren, von ihrer Amtsübernahme 1952 bis in die Neunziger. Ich genieße jede einzelne Folge, und genehmige mir pro Abend (außer Donnerstags, da finden zur Zeit die Spiele der Darts Premier League statt 😉 ) zwei, maximal drei Folgen. Danach sitze ich meistens noch eine Weile am PC, um über die gezeigten Geschehnisse der britischen Geschichte zu recherchieren und in Ruhe nachzulesen…
… Von der filmischen und dramaturgischen Umsetzung, sowie den Dialogen her ist “The Crown” enorm gut gemacht. Auch die Darsteller:Innen sind bis in die kleinsten Nebenrollen ungemein authentisch und hervorragend – auch wenn es mich gestört hat, dass man die Hauptakteur:Innen nach der zweiten und der vierten Staffel ausgetauscht hat. Da man mittlerweile maskenbildnerisch Alterungsprozesse von Schauspieler:Innen geradezu verblüffend echt in Szene setzen kann, leuchtet mir das Warum und Wieso nicht so recht ein. Aber die Macher der Serie werden sich schon etwas dabei gedacht haben. Sehr schade finde ich es vor allem, dass man Vanessa Kirby (Prinzess Margaret) durch Helena Bonham-Carter ersetzt hat. Denn erstere glänzte in den ersten beiden Staffeln durch eine ganz bestrickende Ausstrahlung. Als ganz besonderes Highlight empfinde ich übrigens Gillian Anderson, die die Eiserne Lady Margaret Thatcher geradezu brilliant verkörpert…
… Tief unter die Haut gingen mir vor allem einige Episoden der dritten Staffel – Aberfan, Tywysog Cymru -, aber auch Marburg Akte 10 aus der zweiten Reihe, sowie Die Erblinie, Folge 7 der vierten Staffel…
… Was nach The Crown auf meinem Muss-Sehen-Zettel stehen wird? In jedem Fall werde ich mir als alter Trekkie Picard 2 und 3 zu Gemüte führen, denn ich verfüge nun auch über Amazon Prime, Disney+ und RTL+. Und dann schaun ma mal. Der große Vorteil solcher Streaming-Dienste wie Netflix & Co. ist ja, dass man sich nach Gusto sein eigenes TV-Programm gestalten kann. In den Öffentlich Rechtlichen verfolge ich mittlerweile nur noch die Nachrichten und einige Dokus und Reportagen, die mich interessieren. Ansonsten bin ich des ewigen Einheitsbreis aus ermüdenden Wiederholungen, endlosen Quiz-Shows, und billig heruntergekurbelten Dramen und Vorabendserien inzwischen ziemlich überdrüssig geworden…
… Habt einen schönen und entspannten Abend, ihr Lieben!…