… war sie komplett ausverkauft. Als ich neulich beim Stöbern im WWW entdeckte, dass sie endlich wieder auf Lager ist, musste ich sie natürlich sofort bestellen. Und nun bereichert sie meine kleine aber feine Quietscheentchen-Sammlung: Her Royal Highness Queen Duckabeth II. … 😉
… Seit etwa zwei Wochen netflixe ich jetzt auch, dank eines recht günstigen Angebots der Telekom an Bestandkund:Innen. Und quasi seit dem ersten Moment bin ich der Serie “The Crown” verfallen. Sie umspannt in derzeit fünf Staffeln von je zehn ca. einstündigen Episoden das Leben und Wirken der britischen Königin Elisabeth II. und ihrer Familie im Laufe von ungefähr vierzig Jahren, von ihrer Amtsübernahme 1952 bis in die Neunziger. Ich genieße jede einzelne Folge, und genehmige mir pro Abend (außer Donnerstags, da finden zur Zeit die Spiele der Darts Premier League statt 😉 ) zwei, maximal drei Folgen. Danach sitze ich meistens noch eine Weile am PC, um über die gezeigten Geschehnisse der britischen Geschichte zu recherchieren und in Ruhe nachzulesen…
… Von der filmischen und dramaturgischen Umsetzung, sowie den Dialogen her ist “The Crown” enorm gut gemacht. Auch die Darsteller:Innen sind bis in die kleinsten Nebenrollen ungemein authentisch und hervorragend – auch wenn es mich gestört hat, dass man die Hauptakteur:Innen nach der zweiten und der vierten Staffel ausgetauscht hat. Da man mittlerweile maskenbildnerisch Alterungsprozesse von Schauspieler:Innen geradezu verblüffend echt in Szene setzen kann, leuchtet mir das Warum und Wieso nicht so recht ein. Aber die Macher der Serie werden sich schon etwas dabei gedacht haben. Sehr schade finde ich es vor allem, dass man Vanessa Kirby (Prinzess Margaret) durch Helena Bonham-Carter ersetzt hat. Denn erstere glänzte in den ersten beiden Staffeln durch eine ganz bestrickende Ausstrahlung. Als ganz besonderes Highlight empfinde ich übrigens Gillian Anderson, die die Eiserne Lady Margaret Thatcher geradezu brilliant verkörpert…
… Tief unter die Haut gingen mir vor allem einige Episoden der dritten Staffel – Aberfan, Tywysog Cymru -, aber auch Marburg Akte 10 aus der zweiten Reihe, sowie Die Erblinie, Folge 7 der vierten Staffel…
… Was nach The Crown auf meinem Muss-Sehen-Zettel stehen wird? In jedem Fall werde ich mir als alter Trekkie Picard 2 und 3 zu Gemüte führen, denn ich verfüge nun auch über Amazon Prime, Disney+ und RTL+. Und dann schaun ma mal. Der große Vorteil solcher Streaming-Dienste wie Netflix & Co. ist ja, dass man sich nach Gusto sein eigenes TV-Programm gestalten kann. In den Öffentlich Rechtlichen verfolge ich mittlerweile nur noch die Nachrichten und einige Dokus und Reportagen, die mich interessieren. Ansonsten bin ich des ewigen Einheitsbreis aus ermüdenden Wiederholungen, endlosen Quiz-Shows, und billig heruntergekurbelten Dramen und Vorabendserien inzwischen ziemlich überdrüssig geworden…
… Habt einen schönen und entspannten Abend, ihr Lieben!…
21 Antworten zu “Ein dreiviertel Jahr lang…”
Schönes Exemplar! 🙂
Der Tag hat 24 h,
Ich schaue eigentlich nur Nachrichten. Auf Youtube zuletzt eine Art Physikvorlesung von Gantefoer. Oder auch immer mal Juwelen der Leichtathletikgeschichte.
Das ist die Duckabeth in der Tat. 😉
Deine hochwürdige Duckabeth II. ist ja wirklich allerliebst, liebe Martha und dein Einsatz mit langer Wartezeit hat sich somit gelohnt. Mag diese besonderen Quietschenten auch sehr gerne und vielleicht zeigst du 7ns ja auch mal deine gesamte Sammlung hier. 🤗
Herzliche Grüße und hab noch einen schönen Abend ✨💖
Ja, bei der Duckabeth hat sich ein uralter Spruch mal wieder bewahrheitet: Was lange währt wird endlich gut. 😉
Gut möglich, dass ich mal alle meine auserlesenen Quietsche-Entchen hier präsentieren werde. 🙂
Danke schön, und herzliche Grüße zurück!
Martha, ich bin auch „Crown- süchtig“!
Deine königliche Ente ist entzückend!
Viel Spass mit ihr und VG
Christa
Ich glaube, ich schau mir die Serie gleich noch ein zweites Mal an, wenn ich alle Folgen durch habe. 😉
Ja, die kleine Duckabeth macht mir viel Freude. 😀
Danke schön, und liebe Grüße!
Es könnte jetzt sein, dass dieser Kommentar 2x kommt, denn mein erster istbplötzlich weg gewesen…
Also: Ich weiss nicht, ob du amerikanische Serien sehen kannst und ob di sie überhaupt magst. Eine, die mir sehr gefallen hat, war „The Kaminsky Method“ mit Michael Douglas.
Ja, WordPress findet es heute mal wieder spaßig, Kommentare in den Spam zu verschieben. Sollte ich einmal so einen “Happyness Engineer” zu fassen bekommen, könnte es schon möglich sein, dass ich ein wenig die Contenance verliere…
The Kaminsky Method kenne ich nicht, aber ich werde ganz sicher danach suchen. Lange Zeit ist die New Yorker Krimiserie “Law and Order Special Victims Unit” eine meiner Lieblingsserien gewesen. 😉
Ich habe heute die beiden letzten Folgen der vierten Crown-Staffel angesehen. In den ersten drei Staffeln hatte ich noch Mitleid mit Prinz Charles, aber nun finde ich ihn absolut widerlich und höchst abstoßend im Umgang mit seiner ersten Frau Diana.
Mir hat vor allem die Queen in der letzten Staffel nicht gefallen. Ich finde sie ist nicht immer sehr vorteilhaft rüber gekommen.
Ich bin schon gespannt auf die fünfte Staffel, die ich wohl morgen Abend in Angriff nehmen werde. Ich finde, Olivia Colman war als Queen Elisabeth absolut überzeugend und hat ihr in vielen Szenen bis aufs Haar geglichen. Auch die Darsteller von Prinz Philip, Prinz Charles und Prinzessin Anne waren bemerkenswert. Beeindruckend gespielt hat auch Helena Bonham Carter als Prinzessin Margaret – obwohl ich nach wie vor der Überzeugung bin, dass man Vanessa Kirby in der Rolle hätte belassen sollen.
Auch dir liebe Martha einen schönen und entspannten Queen Duckabeth II – Abend und liebe Grüße,
Roland
Danke schön!
Das Entchen gemeinsam mit der sonnenbetriebenen, winkenden Figur umfasst sicher schon viele Charakterzüge von Elizabeth II 🙂
Lillibeth muss eine ziemlich vielschichtige Person gewesen sein. Die Quietscheente nimmt zumindest ihre Äußerlichkeiten der letzten Jahrzehnte gekonnt aufs Korn.
Die sieht ja klasse aus.
Das wäre die perfekte Anführerin zu Renees damaliger Doofentenarmee. Erinnerst dich noch?
Ja, klar. 🙂 Ich denke oft an Renees Doofenten-Armee.
Hab mich auch öfters mal gefragt, was sie heute wohl so macht.
Wir haben auf Facebook noch Kontakt zueinander. Es geht ihr schon seit einer Weile gar nicht gut. Ich will das hier nicht ausbreiten, ich erzähle es dir morgen per Mail.
Ich hab ja kein Faceboook.
Hier muss das auch nicht sein.
Wenn du magst, gerne 🙂
Derzeit bei mir im Abo: Netflix, Amazon Prime, Disney+, Wow/Sky. Damit kann man‘s aushalten. Vor allem die HBO Serien auf Sky haben mir durch den Winter geholfen. Apple+ pausiere ich gerade 🙂
Ja, mit der Auswahl kann man sich schön sein eigenes Fernsehprogramm gestalten.