… In der schönen Oase des Alten Nördlichen Friedhofs wird voller Hingabe und stimmgewaltig ein Sängerwettstreit ausgetragen:…
… “Was soll denn dieser Radau?”, scheint diese wohl recht unmusikalische Kohlmeise grantig zu fragen…
… Papa Amsel liefert sich ein gar langwieriges Gerangel mit einem beachtlichen Regenwurm. Als die Beute endlich erlegt ist, wird sie gewissenhaft portioniert – für jedes hungrige Küken gibt’s ein Stückerl vom nahrhaften Kriechgetier… 😉
… Herr und Frau Kleiber sind mit der neu angemieteten Unterkunft so gar nicht zufrieden. Mit Schlamm aus einer nahen Pfütze und kleinen Rindenstücken betätigen sich die beiden hübschen Mini-Spechte voll unermüdlichem Eifer als gefiederte Heimwerker, und geben sich alle erdenkliche Mühe, die Behausung nach ihrem Geschmack wohnlicher zu gestalten…
… Der feine süße Duft des Flieders würzt die kühle, noch so gar nicht maienhaft liebliche Luft…
25 Antworten zu “Kleine Vogel-Geschichten…”
Sooo schön. Liebe Grüße!
Ich danke dir, liebe Hedwig, und grüße dich herzlich zurück!
Wunderbar!
Danke schön!
😊🍀
Sehr schöne Fotoserie von einem Ort der sich im ersten Moment merkwürdig anhört . Ich besuche sie immer wieder wenn ich Singvögel fotografieren möchte. Sehr häufig findet man dort alte Baumbestände und niedriges Buchwerk ,ideale Bedingungen für Vögel. Dazu kommt die Ruhe, die mir mitunter auch sehr gut tut.
So ein Friedhof ist oft ein gar herrliches Biotop, eine Oase der Natur inmitten der Großstadt… Der Alte Nördliche Friedhof, auf dem schon seit sehr vielen Jahren niemand mehr beerdigt wird, ist ein Vogelschutzgebiet. Dort durfte ich schon so manche interessante und schöne Entdeckung machen.
Das ist dann wohl ein ganz toller Ort.
Im Übrigen ist das Flugfoto des Kleiner sehr gut. Ein Schuß aus der ” Neuen”?
Ich liebe diese kleine grüne Oase! Dort kann man aber nicht nur wunderbar Vögel und Eichhörnchen beobachten, sondern auch Kontakte zu vielen unterschiedlichen Menschen pflegen… Zwei Jahre lang habe ich den Alten Nördlichen Friedhof allerdings ziemlich gemieden, dort ist eine Ausgabestelle der Münchner Tafel, und als Tafelkundin bin ich nur mehr ungern dorthin gegangen. Aber inzwischen drehe ich wieder regelmäßig meine Runden. 😉
Yepp – ich liebe diese Kamera! Und ich liebe es sehr, sie samt dem großen 100-400er Teleobjektiv so mühelos auf der Ablagefläche meines Rollators transportieren zu können. 😉
Das sind wunderschöne Vogelbilder!!!
Danke schön, liebe Mathilda.
Das sind ja alles ganz tolle Vogelbilder, liebe Martha und den herrlichen Flieder kann ich förmlich riechen!
Liebe Grüße von Hanne und hab noch einen richtig schönen Tag 🌼🍀☀️
Ich danke dir, liebe Hanne. Hab du auch einen feinen und unbeschwerten Tag.
Wie immer, schöne Aufnahmen !
Vielen Dank! 🙂
Ich gehe gerne auf Friedhöfen spazieren. Mitten in der Großstadt – man geht durch das Tor und schon nach wenigen Schritten ist Stille, der Verkehrslärm verstimmt. Dafür erklingen die Vogelstimmen um so klarer.
Man fühlt sich, als wäre man in einer anderen Welt, einer Welt der Ruhe und Gelassenheit…
Sehr schöne Fotos liebe Martha.
Ist eine Freude sie anzuschauhen.
Herzliche Grüsse
Elke
Ich danke dir, liebe Elke. <3
Liebe Grüße!
Hier zwitschert es auch überall, nur oft hört man sie nur und sieht sie nicht
Mittlerweile ist das Laub wieder so dicht und üppig, dass sich die kleinen Piepser darin sehr gut verstecken können. 😉
Wunderschöne Vogelbilder sind das. Und der Flieder erscheint manchmal wie aus Porzellan. Beim Fotografieren bist du mit ganzem Herzen dabei. Das sieht man deinen Fotos an.
Liebe Grüße.
Ich danke dir, liebe Gudrun… Beim Fotografieren ist das so wie beim Kleinen Prinzen: Man sieht nur mit dem Herzen gut. 😉
Liebe Grüße!
Ein stimmiges Vogelkonzert, das bis nach Brandenburg tönt 🙂 .
Liebe Grüße dir und warme und sonnige Pfingsttage,
Anna-Lena
Danke, meine Liebe, ich wünsche dir auch ein schönes Pfingstfest!
Herzliche Grüße!