… Ein kleiner Plausch mit der gefiederten Verwandtschaft beim nahrhaften Schmaus. Ist vielleicht ein Arbeitsessen gewesen. Oder eine klitzekleine Weihnachtsfeier… 😉
Schlagwort: Vögel
-
… der Futterlieferservice von Spechterando!”…
… “Endlich isser da! Ich wär’ jetzt fast verhungert!”…
… Habt eine gute neue Woche, ihr Lieben! Bleibt oder werdet gesund…
… Ich habe über Nacht Erkältungssymptome ausgebrütet, und deshalb vorsichtshalber zwei Termine für Ergo- und Physiotherapie abgesagt, mach’ mir aber keine großen Sorgen. Ich bin doppelt geimpft und geboostert, sollte ich wirklich Corona erwischt haben, kann’s nicht allzu schlimm werden… 😉
-
… breitet vor der neuen großen Reithalle im Bayerischen Landgestüt Schwaiganger seine ungezählten Äste und Zweige aus. Zu meiner großen Freude stand er bei meinem ersten Besuch nach über zwei Jahren in voller Blüte, ein Anblick, bei dem mir das Herz ganz weit aufging…
… Ein Hausrotschwänzchen gönnte sich inmitten des rosafarbenen Blütenrausches eine kleine Pause…
-
… An einem normalen Werktag kann es vorkommen, dass man im Nymphenburger Schlosspark beinahe allein auf weiter Flur unterwegs ist. Viele Tiere verlieren ihre angeborene Scheu vor den Menschen und so kann man ganz wundervolle Begegnungen erleben – zum Beispiel mit einem kleinen Rotkehlchen, das keine zwei Meter von mir entfernt auf einem modernden Holzstoß saß…
… Nachdem es mich ein Weilchen betrachtet hatte, flatterte es auf den bemoosten Ast eines Baumes am Wegrand. Zunächst schien es die Akustik zu prüfen: “Scheint zu passen, und ein leises Lüfterl weht auch.”…
… Und dann begann es aus voller Kehle sein umwerfend schönes Lied zu singen…
… Der Gesang des Rotkehlchens schien das perfekte Schlaflied für einen müden Gänsesäger im nahen See zu sein…
… Eine kurze Strecke weiter wurde ich von einem Kleiber eine Weile fest in Augenschein genommen, bevor er sich einer ausgiebigen Gefiederpflege widmete…
-
… Kleiber nehmen sehr gerne im Frühjahr alte Spechthöhlen oder auch Nistkästen zum Brüten in Beschlag. Um es Raubtieren zu erschweren, die Eier bzw. den Nachwuchs zu stehlen, mauern die hübschen kleinen Vögel mit der markanten schwarzen “Augenbinde” und dem orangefarbenen Brustgefieder mit Schlamm und Lehm die Eingänge ihrer Nisthöhlen bis auf eine kleine Öffnung zu. Daher rührt auch der Name, denn als Kleiber bezeichnete man früher Handwerker, die mit Lehm arbeiteten. Neulich konnte ich im kleinen alten Friedhof nebenan ein Kleiberpärchen beobachten, das emsig dabei war, den gerade in Besitz genommenen Nistkasten nach ihrem Gusto zu gestalten…
… Ab und zu wird der gefiederte “Heimwerker-King” mit einem kleinen Leckerbissen verwöhnt… 😉
-
… durfte ich vorhin bei einem Kohlmeisenpärchen beobachten. Da wurde nach Herzenslust gezwitschert, gebalgt, geflattert und geneckt, es war eine solche Freude, dabei zuzusehen. Die Zwei waren so eifrig und flink bei der Sache, dass die Bilder leider nicht recht scharf geraten sind… 😉
… Nach ausgedehntem Liebesreigen scheint man sich wohl einig geworden zu sein, denn es sah ganz danach aus, als würde die Meisen-Gemahlin in spe vor Vollzug der Ehe ihrem Gespons einen erbaulichen Vortrag über seine zukünftigen Pflichten halten:… 😀
… Noch etwas stimmte mich heute während meines ausgedehnten Spaziergangs freudig – der erste kleine Teppich der Scilla bzw. Blausternchen, in Bayern auch Josephibleamal (Bleamal = Blümchen) genannt…
-
… und heute postet sie Blümchen und Vögel…
… Yepp. Weil es nämlich grade jetzt neben dem drohenden Schrecken des Krieges und all dem Unheil, des Leids und der Trauer in der Ukraine auch die aufschäumende, überwältigende Schönheit des sich anbahnenden Frühlings gibt. Und ist es seit gestern nicht so, dass unsere friedvolle Welt hier ins Wanken zu geraten droht? Unsere Zukunft mit einem Male so unsicher und ungewiss geworden ist? Sollten wir denn uns aus diesem Grunde nicht mit vollstem Herzen an jedem kleinen bisschen Schönheit erfreuen? Die wunderbaren Augenblicke mitnehmen, und ganz fest halten, in unsere “Inneren Reiserucksäcke” packen für das, was noch vor uns liegt? Den Zauber einer filigranen Blüte, eines leise singenden Vogels einfangen, damit sie uns eines Tages vielleicht ein tröstender Balsam sein mögen?…
… Im nahen Alten Nördlichen Friedhof gibt es zur Zeit einen riesigen Teppich blassvioletter und weißer Krokusse. Ungezählte Blütenkelche sind dicht an dicht geöffnet, und Wildbienen tun sich emsig an ihnen gütlich…
… Ein kleiner Baumläufer huschte flink an einem teilweise von Flechten bewachsenen, hochragenden Stamm entlang, leise und melodisch sein Liedchen singend…
… Friede sei mit euch, bleibt bzw. werdet gesund!…
-
… “Was moanst, soll’n ma de Zwoa da drübn frogn?” – “Wos frogn?” – “Na, ob’s mitmach’n. Dann war’n ma Viere, dann kunnt’ ma gscheid’ Schafkopfn (Bayerisches Kartenspiel, dem Skat nicht unähnlich 😉 ).”…
… “Mach’ ma mit?” – “Ja, freili! Schafkopfn hab’ i seit Ewigkeiten nimma g’spuit!”…
… Auch wenn zur Zeit bei uns “Federlosen” gesellige Kartenspiel-Runden nicht grade angesagt sind – habt ein schönes Wochenende allesamt!… 😀
-
… Fast hätte er mich wieder dazu überredet, den Nachmittag auf der Couch zu verbringen, der olle innere Schweinehund. Doch dann gab ich ihm zu verstehen, dass er sich dahin scheren solle, wo der Pfeffer wächst, ich zog den warmen Wintermantel an, schnappte mir die Kamera samt großem Teleobjektiv und zog strammen Schrittes los in den nahen kleinen Park…
… Zunächst hörte und sah ich außer ein paar Jogger:Innen und Spaziergänger:Innen nichts, doch dann schärfte sich meine Wahrnehmung allmählich, wie stets auf meinen Touren. Ich entdeckte ein paar Meisen, die sich in einem Strauch an den dort aufgehängten Köstlichkeiten gütlich taten, und knipste munter drauf los. Auch wenn die Bilder nichts Spektakuläres sind – es hat so ungemein gut getan, endlich mal wieder die Kamera in den Händen zu halten, ihr Gewicht zu fühlen, die Beute zu “verfolgen”, anzuvisieren, den Auslöser zu drücken. Ich habe das während der vergangenen Wochen so sehr vermisst!…
-
… Im nahen kleinen Park haben liebevolle Menschen die Futterspender mit allerlei feinen Sämereien aufgefüllt. Kaum haben sich die tierlieben “Federlosen” wieder auf den Weg zurück in die guten, warmen Stuben gemacht, ist der Andrang der kleinen, hungrigen, gefiederten Gäste groß…
… Ich wünsche euch einen entspannten und schönen dritten Advent, ihr Lieben…