… Neben dem, wie ich finde etwas ungewöhnlichen Turm des Münsters St. Nikolaus, der das Zentrum des Städtchens überragt, ist ganz ohne Zweifel der Bodensee-Reiter-Brunnen des Bildhauers Peter Lenk nahe der Uferpromenade DER Blickfang Überlingens. Umringt von Nixen und wasserspeienden Männern mit nicht grade gut proportionierten Figuren erhebt sich die Statue des legendären Reiters, der im Winter des Jahres 1534 den gefrorenen Bodensee überquerte, vom Tauwetter überrascht wurde, und sich samt Ross mit letzter Kraft ans Ufer retten konnte. Der erschöpften Gestalt auf dem ausgemergelten Klepper wurden die Gesichtzüge Martin Walser’s verpasst – worüber der namhafte Schriftsteller alles andere als “amused” ist…
… Schön anzuschauen sind die sorgsam restaurierten und sehr gepflegt wirkenden Fachwerkhäuser im Stadtkern Überlingens, ich habe ein großes Faible für diese Art Bauwerke…
… Ich habe ja bereits erwähnt, dass meine Unterkunft über einem multi-asiatischen Lokal lag. Recht exotisch und auch etwas skurril fand ich es am nächsten Morgen, denn das Restaurant dient auch zugleich als Frühstücksraum. Karmesinrot geplüschte und bemalte Wände, verziert mit einer Überfülle an golden schimmernden Drachen, Göttern, Göttinnen, Elefanten, Glückssymbolen, Lotusblüten, Blattwerk, der vietnamesische Inhaber des Hotels mit einem hinreissend asiatischen Akzent und singendem Tonfall servierte mir den Tee, dazu wurden quasi als Kontrapunkt am kleinen Bufett Schwarzwälder Schinken, heimischer Käse und Milchprodukte kredenzt, aus dem Radio ertönte schwäbelnd die Stimme des Moderators eines Regionalsenders…
… Aus früheren Tagen, als Überlingen seiner Mineralquelle wegen von Angehörigen des Adels, dem gehobenen Bürgertum und Künstlern sehr frequentiert wurde, stammt übrigens der Beiname “Klein-Nizza am Bodensee”…
35 Antworten zu “Überlingen am Bodensee…”
ja, meine Liebe, was solll ich da sagen, du hast in deiner wundervoll gewohnten Art Werbung für Überlingen in Bild und Text gemacht und dann noch die gemütliche Unterkunft, da fühlt man sich wohl und hat wieder ein Stück Deutschlands erforscht(ist doch auf der deutschen Seite oder?) Mache es gut, KLaus
Danke schön! 🙂
Ja, Überlingen ist auf der deutschen Bodensee-Seite… Nach meinem Besuch des Hesse-Hauses bin ich allerdings mit dem Zug die Schweizer Seeseite entlang gefahren – oh, da gibt es aber auch viele schöne Fleckerln! 🙂
Hab’ noch einen schönen Tag!
ja, ja, die schweiz, grins
Da würde ich mir am liebsten eine Woche Zeit nehmen, und all die kleinen Ortschaften zwischen Stein am Rhein und Kreuzlingen abbummeln und besichtigen.
Liebe Margot, du machst mir mit deinen Berichten immer Lust aufs Reisen. Ja, den Bodensee mag ich auch sehr gern.
Ich würde so gerne den See mit dem Rad umrunden. Mals schauen, ob ich jemanden finde, der mitfährt.
LG
SK
Bei der Radwanderung um den Bodensee wäre ich sofort mit dabei – allerdings mit einem E-Bike – weil mir diese Art der Reise auch schon des Öfteren durch den Kopf gegangen ist. Leider, leider sind jetzt bei uns bis zum November alle Urlaubstermine belegt… Allerdings – im kommenden Frühsommer oder Sommer… 😉
Liebe Grüße!
Wer weiß, vielleicht könnte das ja mal was werden, leider habe ich kein E-Bike, sondern nur mein altes 3Gang-Küstenfahrrad 😉
Kaufen würde ich mir ein E-Bike auch net, weil ich mittlerweile hier in der Stadt nimmer radle, aber ausleihen. 😉
Du, das halten wir mal gedanklich fest. 😉
Ausleihen, das wäre eine Möglichkeit.
ja, das halten wir mal fest, manchmal ergeben sich ganz unverhofft nette Unternehmungen 😉
Du bist ja auch alles andere als ein Kind von Traurigkeit, ich denke schon, dass wir da eine Menge Spaß und Freude hätten. 😉
Du hast wirklich eine Gabe, Deine Reisen zu erzählen! Die Brunnenfiguren sind ja der Hammer, die sind echt “heiß”. 🙂 Ich glaube, ich war auch mal kurz in Überlingen, als Mädchen mit der Kirche, aber das, jaja, war im vorigen Leben. Kann mich nicht wirklich daran erinnern. Damals hatte man ja auch eher andere Dinge im Kopf … 😉
Danke schön, liebe Ellen!
Die Damen Brunnenfiguren könnten bei Germany’s Next Topmodel mitmachen, gell.
😛 Jawoll!
Diese Brunnenfiguren – ist das jetzt eine Gemeinheit oder die Realität? *g* Auf jeden Fall sehr außergewöhnlich.
Wunderschön ist natürlich wieder die Abendstimmung am See …
Ich denke mal, das ist Realität gepaart mit einer Prise Gemeinheit. Denn die ebenfalls sehr unvorteilhaft dargestellten Herren am Brunnenrand sind ehemalige Politik- und Wirtschaftsgrößen der Region.
Da hatte sich das Unwetter nun endgültig auf dem Rückzug befunden, nachdem es sich sehr ferne am Schweizer Ufer ausgetobt hatte.
Wieder mal eine schöne Bilderserie und meine Lust auf den Süden wächst, aaaaber ich muss erst wieder sparen 😉 *lach*
Mal ganz herzliche Grüße hier lass, Barbara
Danke schön. 🙂
Sparen muss ich auch – obwohl, übernächstes Wochenende gibt’s ein sehr preiswertes Angebot der Deutschen Bahn – das wundervolle Städtchen Stein am Rhein ruft bereits ganz laut nach mir und meiner Kamera. 😉
Herzliche Grüße!
Das sind doch mal Brunnenfiguren ganz anderer Art 🙂
Ja, finde ich auch. 🙂 Mich hat dieser Brunnen sehr entzückt.
Das glaube ich dir 😀
Der Brunnen ist einfach faszinierend. Überlingen ist wirklich ein hübsches Städtchen. Warst du auch in dem schönen Park?
Ja, nicht wahr! 🙂 Im Park bin ich leider nicht gewesen. Bei so einer Zweitagestour kann man überall nur a bisserl hinein schnuppern und stöbern. Aber beim nächsten Überlingen-Besuch schau ich mir den Park an. 😉
.. da hattest du ja wirklich ein ganz besonderes Flair bei deiner Übernachtung beziehungsweise dem Frühstück dann 🙂 toll. Wunderschön hast du Überlingen dargestellt. Aber am allerbesten gefällt mir Bild Nr. 7 – was für eine schöne Stimmung 🙂
Ja, das ist schon ein wenig skurril gewesen. 😉
Danke schön, meine Liebe!
Eine Tolle Gegend rund um den Bodensee. Sag mal der Brunnen steht der nicht auf dem Platz vor der Anlegestelle wo die Fähre nach Mainau abgeht. Wir sind da im vergangenen Jahr abgefahren zur Insel. Überlingen ist schon ein schöner Ort. Klasse Fotos. Dir ein schönes und sonniges Wochenende. L.G. Ludger
Stimmt, das ist wirklich eine ganz wunderbare Gegend.
Ja, genau da steht der Brunnen.
Danke schön!
Ich wünsche dir auch ein wundervolles Wochenende!
Liebe Grüße!
ja, dieses wunderschöne städtchen steht nun auch auf meiner to do liste ! schöne farbig gestaltete fachwerkhäuser mit kleinen erkertürmchen.und der interessante brunnen mit den skurilen figuren.danke für die mitnahme nach überlingen 🙂
dieser lenk macht ja schon skurile skulpturen aber auch halbwegs normale denn er schuf ja auch die imperia in konstanz – aber am rathaus von bodmann-ludwigshafen ist sei “global player” am rathaus schlichtweg der bringer und nicht zu toppen ! guckst du hier:
http://carry007.wordpress.com/neue-ideen-co/
du musst aber ein bisschen scrollen !
liebe grüsse!
*Grins!*
Diese Global Players sind ja der Hammer! Klasse! 😆 Danke für den Link!
Wenn sich’s zeit- und wettermäßig ausgeht, dann möchte ich mir übernächstes Wochenende mal Stein am Rhein anschauen. Ich konnte leider nur kurz vom Regionalbus aus einen Blick darauf werfen, dieses Städtchen muss ja ein wahres Schmuckkästchen sein.
Liebe Grüße!
was ist los beim vatikan blog habe schon zweimal einen kommentar eingegeben und nix funzt ……
Hab’ dich aus dem Spam gefischt. 😉
joo,hab mir schon so etwas ähnliches gedacht,hatte wohl ein böses wort im kommi was auf deiner blacklist steht
Was für ein schöner Bericht und tolle Fotos!
Da hast du ja was erlebt, mit dieser Unterkunft, kicher.
Das ist ein recht originelles Domizil gewesen, aber halt zu einem unschlagbaren Preis – das Einzelzimmer(chen) mit Frühstück kostete 45 Euro, und das mitten im Stadtzentrum.
Wow, super, dann man nicht meckern.
Ganz bestimmt nicht. Ich denke mal, dass das nicht mein letzter Aufenthalt dort gewesen ist.