… dreht es sich in der neuesten Ausgabe des Fotoprojekts von mannisfotobude. Da ging ich doch sehr gerne ein Weilchen in meinem umfangreichen Archiv stöbern… 😉
… An Weihnachten und Ostern kommen in München alle großen und kleinen Fans alter Dampfloks voll auf ihre Kosten, denn da schnauben und stampfen wuchtige, sorgsamst gepflegte, betagte Stahlrösser des Bayerischen Eisenbahnmuseums auf einem Rundkurs durch die Stadt…


… Eine gar herrlich vielseitige Auswahl an Kutschen kann man alljährlich im Frühherbst bei der Historischen Jagd und Kutschengala im Schleissheimer Schlosspark bewundern…

… Kuriose “Schnauferln” wie z. B. eine Isetta – im Volksmund “Hasenstall” genannt 😉 – kreuzten anlässlich einer Oldtimer-Rallye im Blauen Land nahe Murnau meinen Weg…



… Ein höchst originelles Unikum ist diese gigantische “Flüstertüte” auf Rädern, am Rande einer Demo gegen Rechts entdeckt…

… Ein liebevoll restaurierten Feuerwehrwagen aus der Biedermeierzeit rasselte während der Gestütsschau des Bayerischen Haupt- und Landgestüts Schwaiganger durch die Arena…


… Ein historischer bayerischer Truhenwagen – der Aufbau ähnelt einer großen hölzernen Truhe, und bietet vielen feschen Trachtlerinnen Platz…

… Diese drei wunderschönen Sportwagen-Oldtimer waren vor Jahren während einer der großen Münchner Messen zu bewundern, sie ließen mit Sicherheit die Herzen aller Autofans höher schlagen…









… Sehr seltsam mutet dieses “Gefährt” an, das ich während der Landshuter Fürstenhochzeit – ein Historienspektakel sondergleichen! – zu Gesicht bekam. Es ähnelte einer Sänfte, getragen von zwei stämmigen Pferden. Sollten die Rösser keinen ebenmäßigen Gang haben, und der Passagier einen empfindlichen Magen, könnte dieser durchaus ein bisserl seekrank werden… 😉

… Dieses Schmuckstück präsentierte sich während der Do-Days Friedrichshafen im Eingangsbereich der großen und sehr interessanten Luftfahrtausstellung und -show…

… Der Streitwagen des bösen, bösen Schwarzen Ritters – Kaltenberger Ritterfestspiele 2016…


… Luxusschlitten der ganz besonderen Art. Mit solchen Gefährten unternahmen die bayerischen Königsfamilien winterliche Ausfahrten durch den weitläufigen Nymphenburger Schlosspark…



… Zum krönenden Abschluss präsentiere ich euch ein ganz außergewöhnliches Fahrzeug: Die Prunkkutsche des bayerischen Märchenkönigs Ludwig II. Ungemein detailreich, über eine Tonne schwer, aber mit einer damals quasi revolutionären neuen Technik wie z. B. Stoßdämpfern und gefederten Radaufhängungen versehen. Und ja – dieses monströse Gefährt wurde tatsächlich für Kutschfahrten benutzt!…








