… befindet sich am Wiener Josefsplatz schräg gegenüber der Stallburg…
… Der Bau der Österreichischen Nationalbibliothek ist im Jahr 1723 von Kaiser Karl VI. in Auftrag gegeben worden, und wurde vom damaligen Hofarchitekten Johann Bernhard Fischer von Erlach und nach dessen Tod von seinem Sohn Joseph Emanuel bis 1726 errichtet. Sie ist die größte Barock-Bibliothek Europas…
… Am beeindruckendsten ist der fast achtzig Meter lange und dreißig Meter breite Prunksaal. In der Mitte wölbt sich krönend eine große Kuppel, deren Deckenfresko die “Gottwerdung” Kaiser Karl VI. (1685 – 1740) zeigt, dessen marmorne Statue sich direkt im Zentrum darunter befindet. In den 128 historischen Regalen stehen ca. 200.000 Werke aus den Jahren 1501 bis 1850…
… Allein das Schloss der hoch aufragenden Eingangstür ist beeindruckend:…
… Vier alte Globen zieren das ovale Rund unter der Kuppel…
… Kaiser Karl VI. – warum er grün angestrahlt wurde, konnten Myriade, die mir am Mittwoch Gesellschaft leistete, und ich uns nicht erklären…
… Die Kuppel mit dem herrlichen Fresko…
… Trotz regem Publikumsverkehr werden im Prunksaal nach und nach die alten Regale restauriert. Die Holzoberflächen werden dabei mittels Laser tiefengereinigt, danach lose oder fehlende Teile ersetzt…
… Noch ein paar Details dieses Bibliothekssaales, der mit Recht zu den schönsten der Welt gehört…
… Der Prunksaal hatte mich so sehr beeindruckt, dass ich an der Seite Myriades förmlich von dannen schwebte, den nächsten Erkundungen entgegen…
… Ich wünsche euch eine gute und möglichst unbeschwerte neue Woche!…