… durch den großen Nymphenburger Schlosspark gibt es immer Interessantes und Schönes zu entdecken, selbst wenn man meint, das Gelände mindestens so gut zu kennen wie die eigenen Hosentaschen… 😉
… Nahe des Hartmannshofer Tors an der Nordseite ragt ein abgestorbener Baumhüne empor. Bei näherer Betrachtung zeigt sich sogleich, wie wenig der Realität entsprechend der Begriff “Totholz” ist. Da sprießen neue, grünbelaubte Triebe aus der knorrigen Baumruine, im verwundenen, gespaltenen, zerfurchten Stamm kann man mit etwas Phantasie Gesichter erkennen, fein von Spinnen gearbeitete Gespinste verhüllen die Schroffheit der faltigen Rinde, und es sind – dem Auge verborgen – ungezählte kleine Lebewesen zugange…
… Die kleine Pagodenburg lugt zwischen dem frischgrünen Frühlingslaub hervor…
… In einem riesigen Nest am Ufer des Kleinen Sees wird fleißig renoviert und eingerichtet… 😉
… “Des is vielleicht a sperrigs’ Glump! Schatzi, konnst ma bitte helfn?”
… “Def geht grad ned, i hob den Fchnabl voi mit Fchilf für’n Bodn!”…
… “Des is scho a arge Plackerei, des sog i da! Jeds Jahr die Sch***-Renoviererei beim Altbau! I hätt so gern a neie Wohnung, wo ma se ned a so abschindn muaß!”…
… Blick von der großen Kaskade, die seit kurzem wieder sprudelt, plätschert und schäumt, auf Schloss Nymphenburg. Der klare, reine, blaue Himmel fasziniert mich seit Beginn der Corona-Beschränkungen immer wieder aufs Neue…
… Nahe der Kaskade hat ein anderes Schwanenpaar die Gestaltung des Nests bereits abgeschlossen und ist am Brüten…
… Mama Schwan wendet vorsichtig das Gelege unter sich um und lauscht: “Rührt se da vielleicht scho was?”…
… Während Papa Schwan auf dem Schlosskanal Wache hält…
… Ein Baumgeist! Aber ein ganz lieber… 😉
25 Antworten zu “Auf einer weiten Runde…”
Und noch ein Extrasternchen für den Baumgeist 🙂
Danke. 😉
Dein Beitrag zeigt wieder wie schön unsere Welt ist. Viele Menschen haben es in der Vergangenheit nicht wirklich erkannt. Nach den Einschränkungen der letzten Zeit ist ein Sinneswandel eingetreten. Alle rennen wieder in die Natur. Hoffentlich bleibt am Ende etwas davon übrig.
Ich glaube nicht, dass dieser Sinneswandel von Dauer sein wird, lieber Jürgen. Ich habe grade woanders einen Blogbeitrag mit viel Heulen und Zähneklappern gelesen, so a la wir hätten hier mittlerweile eine Demokratie, und viele der Beschränkungen seien Blödsinn etc. Ich glaube, das wird ganz flugs gehen, dass nach Corona die meisten von uns wieder im gewohnten Fahrwasser angelangt sein werden.
Alles eine Momentaufnahme. Von Dauer? Niemals. Es war nur ein Wunschdenken. Aber ich bin Realist. Die Menschen sind uneinsichtig. Wer meine Worte nicht versteht, dem empfehle ich, sich mal etwas mit der Geschichte menschlichen Verhaltens zu beschäftigen.
Dem schließe ich mich voll und ganz an, lieber Jürgen.
Bin da auch eher pessimistisch.
Mein ausführlicher Kommentar ist mal wieder im Nirvana verschwunden. Wie schon öfter. Im Prinzip gab ich darin Recht. Ob dieser Kommentar ankommt? Keine Ahnung. Ich werde es sehen.
Wie schön das da ist … 😊
Das ist zu jeder Jahreszeit ein wunderschönes kleines Paradies.
Schön, dass Du wenigstens im schönen Park spazieren kannst. Deine Schwanengeschichte ist wieder herrlich. Geister und andere Gestalten sehe ich in Deinem Baum…Liebe Grüße
Ich bin schon sehr dankbar für diesen wundervollen Schlosspark.
Ich habe mich neulich zum ersten Mal so richtig mit dieser riesigen Baumruine beschäftigt, meistens beginne ich meine Parkrunde am südlichen Eingang, und bin dann schon so k. o. von der Wanderung, dass ich mich nur mehr müde Richtung Ausgang daran vorbeischleppe. Aber diesmal startete ich meine Tour vom nördlichen Tor aus, und hatte deshalb viel Energie für diesen Baum. Da leben viele Gesichter und Gestalten drin!
Danke schön! 🙂
Liebe Grüße!
Herrlicher Rundgang, liebe Martha,
das Zwiegespräch des Schwanenpaars ist einfach köstlich!
Die Brücke gefällt mir besonders gut.
Schönen Samstag und bleib weiterhin gesund
herzlichst moni
Ich habe diese ausgiebige Runde – vier Stunden lang war ich unterwegs 😉 – wieder einmal sehr genossen.
Das Unterlegen von Tierbildern mit einem bayerisch angehauchten Dialog macht mir immer besonders viel Freude.
Hab du auch einen feinen Tag – und bleib bitte gesund!
Herrlich! Tolle Fotos und der mundartliche Dialog, der von einem menschlichen Ehepaar stammen könnte, ist eine Wucht 😊.
Wir wohnen zwar in München aber leider nicht in der Nähe des Nymphenburger Schlossparks und im Wald in unserer Nähe ist es sehr überlaufen.
Wenn du magst schau doch mal hier https://wanderlustig2019.wordpress.com/2020/04/16/corona-obstacle-course-walking-cocw/
Vielen Dank! Ich werde gerne mal auf deinem Blog einkehren.
Liebe Grüße – und bleib gesund.
Ja, so eine Wohnungserneuerung ist schon mühsam, herrlich wieder, deine Kommentare dazu. Ein wunderschöner Spaziergang.
Das kann ganz schön Kraft kosten. Vor allem, wenn die Wohnung im Winter Sturm, Schnee, Regen und Kälte ausgesetzt war. 😉
Ich danke dir, und wünsche dir ein schönes Wochenende!
Hallo Martha,
mein persönliches Gewinnerbild in Deiner schönen Fotoserie ist das Bild mit der Brücke.
Pass auf Dich auf und bleibe gesund
LG Bernhard
Ich liebe diese kleine Brücke! Sie ist zu jeder Jahreszeit ein wahrer Hingucker.
Dito!
Ich erinnere mich noch sehr gern an diesen zauberhaften Schlosspark, ein kleines Paradies.
Zur Zeit ist dieses Paradies natürlich von vielen Menschen sehr gefragt. Aber wenn man sich im Park auskennt, dann kann man ihnen zumindest etwas aus dem Weg gehen. 😉
Wunderschöne Bilder, verträumte Lichtstimmungen. Vielen Dank
Ich danke dir, und wünsche dir einen schönen Tag.
Ebenso, vielen Dank