Santa Lucia
… “Schwer liegt die Finsternis auf unseren Gassen, lang hat das Sonnenlicht uns schon verlassen. Kerzenglanz strömt durchs Haus, treibt das Dunkel aus: Santa Lucia! Santa Lucia! Santa Lucia!
Groß war die Nacht und stumm. Hörst du’s nun singen? Wer rauscht ums Haus herum auf leisen Schwingen? Schau, sie ist wunderbar, schneeweiß mit Licht im Haar: Santa Lucia! Santa Lucia!
Nacht zieht den Schleier fort, wach wird die Erde, damit das Zauberwort zuteil uns werde. Nun steigt der Tag empor, rot aus dem Himmelstor: Santa Lucia! Santa Lucia!”…
… Alljährlich – außer in Pandemie-Zeiten – wird am 13. Dezember am romantischen Schlösschen Blutenburg im Westen Münchens der Heiligen Lucia von Syrakus gedacht. Kinder lassen nach Einbruch der Dunkelheit ihre selbstgebastelten, bunt bemalten, mit Kerzen versehenen Häuschen in den halbmondförmigen Schlossteich gleiten, und es gibt eine kleine Prozession der weiß gewandeten Lucia mit dem Lichterkranz auf dem Haupt…
16 Antworten zu “Adventskalender – Türchen Nr. 13…”
Gerade habe ich in einem anderen Blog eine sehr ausfuehrliche Geschichte von St. Lucia in Schweden gelesen [https://wp.me/peBbV-ddY#comment-226042].
Danke für den Link, lieber Pit!
Gern geschehen! 🙂
WOW! So wonderful. The second photo is pure magic.
Thank you so much, my dear Friend!
Das sieht bestimmt ganz toll aus.
Oh, ja! 🙂 Das ist schon bewegend, wenn diese kleinen, handbemalten, leuchtenden Laternenboote über den See treiben…
Das glaube ich dir blind.
Diese fliegenden Laternen in China müssen ja auch richtig cool aussehen.
Deine Fotos sind wieder traumhaft 😍
Liebe Grüße
Sabine 💫🌈🎄🌟
Ich danke dir, liebe Sabine, und grüße dich herzlich zurück!
Mal wieder ein sehr schöner Beitrag! Schade, dass der Advent bald vorbei ist!
Ich danke dir, lieber Tom. 🙂 Na, mal schauen, vielleicht schiebe ich noch eine Aktion “Zwischen den Jahren” nach. 😉
Es ist ein zauberhafter Brauch, liebe Margot, ich konnte das Fest 1988 in Stocklholm live erleben und war restlos begeistert …..
Das glaube ich! In Schweden wird St. Lucia ja noch viel mehr gefeiert als bei uns.
Ein sehr schöner Beitrag 🙂
Vielen Dank!