… Und schon wieder sind zwei Wochen ins Land gegangen, und es ist Zeit für eine neue Ausgabe von Wortmans vortrefflichem Blogprojekt...
… Cicchetti…
… sind venezianische “Mogndratza” (Appetithäppchen), die in der wunderschönen Lagunenstadt zumeist in Bacari angeboten werden – rustikalen Stehlokalen. Man schmaust Cicchetti in der Regel zusammen mit einem – oder auch mehreren 😉 – kleinen Gläschen gekühlten Weins, Ombra genannt. Die Bezeichnung Ombra, das italienische Wort für Schatten, für ein Achterl Wein rührt daher, dass in früheren Zeiten die Weinhändler am Markusplatz ihre kleinen, mit Fässchen beladenen Wägen immer im Schatten des Campaniles hielten, damit ihre süffigen Rebensäfte schön frisch blieben…
… Mein Lieblings-Bacaro in Venedig ist das Al Bottegon, an der Rio de San Trovaso gelegen. Eine kleine, den Campo San Trovaso mit dem Fondamente Nani verbindende Brücke führt quasi direkt in den Laden mit seinem anheimelnden Ambiente, den hochragenden und stets mit ungezählten Wein- und Spirituosenflaschen gefüllten Regalen und der ungemein appetitanregenden Theke mit einer Vielzahl an Cicchetti… 😉
… Hier kann man es sich mit gut gefülltem Teller und Glas an der Theke oder einem der Stehtische bequem machen und schmausend das Lokalkolorit genießen, sowie Leute beobachten. Oder man nimmt seine Brotzeit mit nach draußen, und verfolgt an die Brüstung des schmalen Kanals gelehnt schnabulierend die Arbeiten in der schräg gegenüber liegenden Gondelwerft, eine der letzten noch erhaltenen in Venedig…
… Cicchetti sind in der Regel ausgesprochen vielfältig gestaltet. Beim Belegen der kleinen Weißbrotscheiben sind der Phantasie keinerlei Grenzen gesetzt, das Angebot reicht von diversen Käsesorten und eingelegtem Gemüse über Räucherfisch in allerlei Variationen bis hin zu derben Wurstvariationen und aromatischem Schinken. Man kann sein Hüngerchen auch mit dicken Wurst- und Käsewürfeln stillen. Oder mit einem Tellerchen der venezianischen Spezialität Sarde in Saor – das sind in Essig eingelegte Sardellen mit Rosinen und dünnen Zwiebelringen…
… Die Gondelwerft Squero San Trovaso:…
19 Antworten zu “ABC-Projekt – C wie Cicchetti…”
erinnert mich an Madrid, wo ich mal fürchterlich abgestürzt bin, als ich mich mit einheimischen Freunden von Tapasbar zu Tapsabar gehangelt habe 🙂 Die Spanier kennen das ja auch, kleine Köstlichkeiten und dazu ein Glas Wein
😀
Was für eine schöne Erinnerung! 🙂 Das ist Ars Vivendi pur.
Schöne Idee hast du da gehabt 🙂
Danke schön! 🙂
Die Idee hatte ich schon vor zwei Wochen, ich konnt’s kaum noch mehr erwarten, bis bei deinem Projekt endlich der Buchstabe “C” dran sein würde. 😉
Bei mir ist das “F” auch schon fertig, weil ich da vor Kurzem eine zündende Idee hatte.
Jetzt grübeln wir über das “D” 🙂
Ich hab auch schon angefangen, über das “D” nachzudenken. 😉
Kann nicht schaden. Zwei Wochen sind fix herum.
😉
Wow was für eine Menge 🙂
Hast du da gesessen und gegessen ?
Das C hat bei mir schon lange gewartet zu zeigen 🙂
Ich habe mir beim ersten Besuch im Al Bottegon zweimal den Teller vollmachen lassen, und dazu einige Gläschen Wein getrunken, und lange Zeit die Menschen dort beobachtet. Es war ein Hochgenuss! Und dann bin ich immer wieder dort eingekehrt, wenn meine Venedig-Wanderungen mich ins Viertel Dorsoduro geführt haben. 😉
Und so ist es ein feiner Reisebericht geworden mit schönen Bildern.
Ich wünsche dir, dass du mal wieder nach Venedig kommst. Ich weiß, dass es eine deiner Lieblingsstädte ist.
Liebe Grüße, Gudrun
Danke schön, liebe Gudrun.
Ich bin guter Dinge und voller Hoffnung und Zuversicht, dass ich schon heuer wieder einmal La Serenissima einen Besuch werde abstatten können…
Herzliche Grüße!
Deine Beschreibung klingt richtig toll und die Bilder dazu machen Appetit. Da möchte man am Liebsten sofort los reisen. 🙂
Danke, liebe Nati… Ich hoffe sehr, dass es noch in diesem Jahr möglich sein wird, Venedig wieder mal einen Besuch abzustatten, diese traumhaft schöne Stadt zu besichtigen, sich durch Berge von Cicchetti hindurchzufuttern, und dazu jede Menge venezianischen Wein zu trinken. 😉
Dann drücke ich dir die Daumen dass es klappt.
Bei mir bleibt dieses Jahr alles spontan.
LG, Nati
Ja, meine Reise- und Ausflugspläne werden sich auch ziemlich spontan gestalten. 😉
Liebe Grüße!
tolle fotos!
da will man gleich mal hin…
Danke schön…
Ja, mich zieht’s auch wieder ganz heftig Richtung Venedig. Nach Corona werde ich ganz bestimmt wieder einmal La Serenissima besuchen.
Wir waren noch nie da und deine fotos lösten bei mir das erste mal den wunsch aus, venedig vielleicht doch mal selbst zu erobern….nächstes jahr. vielleicht.