… unseres überaus beliebten “Märchenkönigs” Ludwig II. am 25. August hat sich der bayerische Bildhauer Ottmar Hörl im Nymphenburger Schlosspark eine sogenannte Kunstinstallation einfallen lassen: Hundert etwa dreißig Zentimeter hohe, güldene “Kini”-Büsten aus Plastik treiben scheinbar ziel- und planlos auf einem durch eine türkis-blau-farbene Sperrholzplatte symbolisierten See dahin. Vorbild für die Ludwig-II.-Konterfeis sei angeblich die Bronzebüste des unglücklichen Monarchen am Herzogstand gewesen. Wobei ich finde, dass das Kopieren teilweise nicht recht gut gelungen ist, manche goldgefärbte Märchenkönig-Antlitze sehen im Vergleich zum Original schon recht grantig drein. Man kann solch ein Kunstwerk aus Plaste und Elaste sogar käuflich erwerben, zur Zierde des eigenen Vorgartens oder der heimischen Räumlichkeiten. Auch wenn mir mein Geld für dergleichen doch etwas zu schade ist, trotz aller Verehrung für die Wittelsbacher, interessante Fotomotive bietet diese Kunstinstallation allemal… 😉
… Im Vergleich – Original und “Fälschung”:…
… “Man nennt mich einen Narren. Wird Gott, wenn er mich einst zu sich ruft, mich ebenso nennen?” Zitat Ludwig II. Otto Friedrich Wilhelm von Wittelsbach…