… Nur eine kurze Strecke westwärts des Münter-Hauses beginnt die herrliche Kottmüller-Allee. Sie wurde um 1870 gepflanzt und benannt nach ihrem Gründer, dem Brauer und Ökonom Emeram Kottmüller. Beiderseits des einige hundert Meter langen Weges, der sanft abwärts führt, ragen wunderschöne, betagte, riesige Eichen, gen Himmel. Während ich gemächlich dahin schlenderte und jeden Schritt genoss, brach sich das Licht im üppigen grünen Laub ihrer weit ausragenden Kronen und zauberte flüchtige, im sanften Sommerwind ständig wechselnde Muster auf den Boden, auf die Falten, Linien und Risse der Baumrinden, das Rascheln der Blätter erinnerte mich an leises Meeresrauschen. Links und rechts erstreckten sich sonnige Wiesen, Gehöfte, eine kleine Neubausiedlung…
… Den Schlusspunkt der beeindruckenden Allee bildet ein kleiner, hölzerner Pavillon, von dem aus man einen sehr feinen Blick über das Murnauer Moos hat, mit ca. 4.200 Hektar Fläche das größte Alpenrandmoor Mitteleuropas, sowie die Höhen und Schroffen des Estergebirges und des Wettersteinmassivs. Träge, große Wolkenschiffe glitten, stetig ihre Form ändernd, dahin, und vom Flugplatz nahe Ohlstadt stiegen in rascher Folge die Schleppflugzeuge mit silbrig glänzenden Segelfliegern in den Himmel…
… Langsam tastete ich mich den etwas abschüssigen Weg hinab zum Moos, an dessen Rande das Ramsacher Kircherl, im Volskmund liebevoll “Ähndl” – Urahnt – genannt, auf der Kuppe eines kleinen Hügels thront. Das kleine Gotteshaus zählt zu den ältesten Kirchen Bayerns, es wurde Ende des siebten/Beginn des achten Jahrhunderts errichtet. Die Marienfigur auf dem Altar entstand im 13. Jahrhundert…
… Gleich neben dem Ähndl befindet sich übrigens, wie das in Bayern halt so üblich ist 😉 , eine ordentliche Wirtschaft mit von knorrigen Bäumen beschattetem Garten, in dem man sich’s an Sommertagen so richtig gut gehen lassen kann…
… Ich schlenderte noch ein Weilchen am Murnauer Moos entlang, habe mir dabei im Stillen vorgenommen, in Bälde einmal den Moorpfad zu erwandern, und mir den nahen Drachenstich anzuschauen, und wandte mich dann wieder gen Murnau…
… Im Moor künden bereits die ersten Herbstboten vom bevorstehenden Wandel der Jahreszeiten…
… Habt einen schönen Sonntag, ihr Lieben!…