… An der Nordseite des Palazzo della Ragione befindet sich die Piazza dei Signori, überragt vom 1532 fertig gestellten Uhrenturm. Unweit davon thront auf einer Säule aus dem 1. Jahrhundert A. D. der venezianische Markuslöwe…
… Ich weiß nicht, ob ich es schon einmal erwähnt habe: Padua ist nicht nur eine der ältesten Ansiedlungen Italiens – um 1.200 vor Christi der Sage nach von einem Troyaner gegründet – sondern auch eine der ältesten Universitätsstädte Europas. Ins Leben gerufen wurde die Fakultät im Jahre 1222 von keinem Geringeren als dem berühmt-berüchtigten Stauferkaiser Friedrich II., seiner vielseitigen Interessen wegen Stupor Mundi (das Staunen der Welt) genannt…
… Herzstück der Uni ist der Palazzo del Bo, benannt nach einer Herberge namens “Zum Ochsen”, die in früheren Zeiten dort gestanden hatte. Da es zur Zeit nur sehr wenige Führungen durch das weitläufige Gebäude gibt, und diese bereits gnadenlos ausgebucht waren, musste ich mich mit einem ausgiebigen Blick in den imposanten Hof begnügen. Dabei hätte ich mir nur zu gerne das berühmte Anatomische Theater angesehen. Nun ja, Padua ist nicht aus der Welt, und ich bin ganz sicher nicht zum letzten Mal dort gewesen…
… Der umsichtige und ehrgeizige Cafetier Antonio Pedrocchi schuf zusammen mit dem Architekten Jappelli schräg gegenüber dem Palazzo del Bo im Jahr 1831 ein Café ohne Türen, das seinerzeit wie eine Galerie ständig geöffnet war, um vor allem den Studenten Gastlichkeit und einen Platz zum Lernen zu bieten. Das Bauwerk wirkt recht schlicht und streng, nur an der Südseite hatte Jappelli eine Art gotisches Zwischenstück errichten lassen, um die Loggia vom Anblick umliegender “hässlicher” Gebäude zu befreien…
… Hier noch ein paar Impressionen aus Paduas historischer Innenstadt:…