… sowie der Ausbildung von jungen Pferden und Reiter:innen wurden in der Gestütsschau des seit mehr als 1.000 Jahren bestehenden Bayrischen Landgestüts Schwaiganger am 10. September gezeigt. Die Veranstaltung dauerte – mit einer gut einstündigen Pause – von elf Uhr vormittags bis ungefähr halb fünf am Nachmittag. Es war ein sommerlich heißer Tag, die Sonne strahlte sehr intensiv. Viele tausend Zuschauer:innen waren gekommen, die grasbewachsenen Wälle rings um die Arena, wo man im Gegensatz zu den beiden überdachten Tribünen keinen Eintritt zahlen musste, glichen der vielen zum Schutz vor der Sonne aufgespannten Schirme wegen Wiesen mit überdimensional großen Blüten. Ich hatte mit meinem Rollator einen der begehrten Plätze ganz oben auf dem Scheitelpunkt eines Walls ergattert, von wo aus ich bequem sitzend die ganze Zeit über eine wunderbar unverstellte Sicht auf die Arena hatte…
… Es war so schön anzusehen, mit wieviel Hingabe, Disziplin, Fleiß und Freude die jungen Leute, welche auf Schwaiganger zu Pferdewirten in den drei Fachrichtungen Klassisches Reiten, Pferdehaltung und Service sowie Pferdezucht drei Jahre lang ausgebildet werden, und ihre Lehrer:innen die mannigfaltigen Programmpunkte absolvierten und mit viel Leben und interessanten Details erfüllten…
… Von klassischen Dressurdarbietungen über Springreiten, Kutschfahren, Longieren, Pferde- und Trabrennen bis hin zum Voltigieren war alles geboten, was mir alten Rossnarrischen das Herz höher schlagen ließ…
… Ich wünsche euch einen guten und möglichst stressfreien Tag!…
10 Antworten zu “Sämtliche Facetten des Pferdesports,…”
Die Pferdeliebhaber unter deinen Lesern kommen hier sehr gut auf ihre Kosten!
Einfach toll, was du alles gesehen hast und was du uns da zeigst!
VG
Christa
Ja, mein Blog ist grad ziemlich pferde- und politiklastig. 😉 Aber wenn ich mir so ansehe, was ich demnächst alles geplant habe, dann wird sich das in Bälde wieder etwas ändern. 😉
Die Gestütsleiterin, Frau Cornelia Back, hat im Laufe der Jahre am Ablauf des Programms der Schau einiges geändert. Der Schwerpunkt liegt nun weniger auf Gaudi und Zerstreuung, sondern mehr auf den Themen der Ausbildung der jungen Pferdewirt:innen. Aber das schadet der Veranstaltung keineswegs, finde ich.
Liebe Grüße!
Ich habe alle Berichte sehr genossen! Und werde auch weitere geniessen!
VG
Christa
Das freut mich sehr, liebe Christa!
Wieder so wunderschöne Bilder! Danke fürs mitnehmen, liebe Martha!
Vielen Dank für dein Lob und die virtuelle Begleitung, liebe Hedwig.
Wow, jetzt bin ich ja so richtig begeistert. Nachdem ich in deinem Beitrag gelesen hatte, dass das Gestüt schon mehr als 1.000 Jahre besteht, musste ich die Geschichte des Gestüts nachlesen; sehr beeindruckend!!!
Liebe Grüße, Roland
Wenn du nächsten Sommer mal in den Süden kommen solltest – von Mai bis Oktober bietet das Landgestüt Schwaiganger Führungen an, die dauern gut eine Stunde, man lernt das ganze weitläufige Gelände, die einzelnen Abteilungen und Stallungen kennen, natürlich auch die Pferde, und man erfährt sehr viel Interessantes über die Geschichte des Gestüts.
Liebe Grüße!
Vielen Dank für den Tip und liebe Grüße zurück, Roland
Sehr gerne! 🙂 Eine urige bayrische Wirtschaft mit Biergarten gibt es dort übrigens auch. 😉